Auf einem Sondergipfel stellt Ägypten seinen Plan zum Wiederaufbau des zerstörten Küstenstreifens vor. Er ist ein Gegenentwurf zu Trumps Vision.
ca. 148 Zeilen / 4428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Chinas Parteiführung begegnet Trumps Handelskrieg mit einem ambitionierten Wirtschaftsprogramm. Die Märkte reagieren positiv.
ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Südkorea schürt Donald Trumps Verhalten die Angst vor dem Verlust der US-Militärunterstützung. Viele sehen die Lösung in einem eigenen Atomprogramm.
ca. 155 Zeilen / 4623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die neue Regierung will den Familiennachzug von Asylberechtigten umgehend einstellen. Menschenrechtsorganisationen sehen keine rechtliche Grundlage.
ca. 111 Zeilen / 3322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Weil er auf Kuba Proteste filmte, wurde ein Deutsch-Kubaner wegen „Aufruhr“ verurteilt. Nun ist er freigekommen.
ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk kritisiert den autoritären Kurs der Trump-Regierung
ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 41 Zeilen / 1201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Nach monatelangem Ringen hat Österreich eine neue Regierung – eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos. Nun muss sie den überschuldeten Staatshaushalt sanieren.
ca. 133 Zeilen / 3964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Zahl der Asyl-Erstanträge in der Europäischen Union geht 2024 um 11 Prozent zurück. Das liegt auch an Abschottung weit außerhalb der EU-Grenzen.
ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
FDLR-General Stany Gakwerere war der höchstrangige noch aktive Täter des Völkermords an Ruandas Tutsi 1994. Jetzt ist er in Ruanda in Haft.
ca. 193 Zeilen / 5782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Jetzt haben auch die Mitglieder der Neos, des kleinsten Koalitionspartners, der Koalitionsvereinbarung zugestimmt. Das Kabinett kann vereidigt werden.
ca. 93 Zeilen / 2761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die PKK folgt dem Aufruf des seit 25 Jahren inhaftierten Öcalan und legt die Waffen nieder. Bedingung für ein endgültiges Ende ihres Kampfes könnte sein, dass ihr Anführer das Gefängnis verlässt.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Seine Politik des Brückenbauens kommt an ihre Grenze, wenn andere Politiker wie Markus Söder die Brücken täglich einreißen.
ca. 125 Zeilen / 3747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Quelle: taz
Ressort: politik
Der kurdische Führer fordert von der PKK, den bewaffneten Kampf einzustellen und sich aufzulösen. Jetzt kommt es auf die türkische Regierung an.
ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Gegen den Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu wird ermittelt. Ob er bei der Wiederholung der Wahl im Mai erneut antreten kann, ist unklar.
ca. 171 Zeilen / 5120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Ostkongo sterben mindestens elf Menschen bei einer Bombenexplosion. Mögliches Ziel: Der Chef der Rebellenallianz AFC.
ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach fünf Monaten politischen Vakuums steht nun Österreichs Regierung. ÖVP, SPÖ und Neos haben das Regierungsprogramm bekanntgegeben.
ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein gemeinsamer Entwurf für ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine liegt jetzt vor. Sicherheitsgarantien enthält es nicht.
ca. 170 Zeilen / 5085 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der rumänische Ex-Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu soll Wahlkampfgelder falsch angegeben haben. Er gilt als Verschwörungstheoretiker.
ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.