Der Finanzminister stellt mit seinem Papier unerfüllbare Maximalforderungen. So handelt nur jemand, der längst mit dem Rücken zur Wand steht.
ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
… aber auch FDP-Chef Lindner pöbelt auf hohem Niveau: Klimaschutz eindampfen, Hochverdiener entlasten, beim Bürgergeld kürzen – seine jüngsten Forderungen lassen die Koalitionspartner ratlos zurück3,6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 16 Zeilen / 470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Mit seinem Grundsatzpapier greift Finanzminister Lindner BSW- und AfD-Politik auf. Grüne und SPD sollten sich darauf nicht einlassen.
ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Jeans, Peanut Butter, #BlackGirlMagic – Amerika hat viel Gutes in die Welt gebracht, das auch ein Wahlsieg von Donald Trump nicht so schnell kaputt kriegt.Eine Hommage in 50 Szenen3,4–6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Bis 2030 will die EU 30 Prozent der Meeresflächeunter Schutz stellen. Pelagos ist das größte Meeresschutzgebiet der EU. Dort zeigt sich: Trotzdem stört der Mensch weiter die Natur 4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 21 Zeilen / 605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die sogenannte stille Diplomatie hat versagt. Deutschland muss seine Iranpolitik endlich ändern. Und dabei konsequent sein.
ca. 85 Zeilen / 2541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Halloween-Stimmung in den USA: Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris versucht beim Wahlkampfendspurt unentschlossene Wähler von ihrem Konkurrenten Donald Trump abzuschrecken11
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 14 Zeilen / 400 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Es ist bedenklich, wenn die erste schwarze Präsidentschaftskandidatin als besten Grund, sie zu wählen, angibt, dass ihr Gegner Donald Trump heißt.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
In Amarillo in Texas stimmen die Menschen parallel zur Präsidentschaftswahl auch über ein kommunales Gesetz ab. Das soll verhindern, dass ungewollt Schwangere in einem benachbarten Bundesstaat abtreiben lassen4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 15 Zeilen / 428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
In Brandenburg hat sich Sahra Wagenknecht bei der Ukraine-Formel durchgesetzt, in Thüringen nicht. Erstmals zeigen sich die Grenzen ihrer Macht.
ca. 84 Zeilen / 2497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Volkswagenkonzern steckt in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte. Für die Fehler des Managements muss die Belegschaft nun mit der Schließung dreier Werke und massiven Kürzungen büßen3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 11 Zeilen / 305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der VW-Vorstand hat ein Paket des Grauens für seine Beschäftigten geschnürt. Damit sollen Milliarden gespart werden – die erst kürzlich an die Aktionäre ausgezahlt wurden.
ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die russlandfreundliche Regierungspartei „Georgischer Traum“ reklamiert den Sieg bei den Parlamentswahlen für sich. Doch die Opposition spricht von Wahlbetrug2
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 17 Zeilen / 502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die EU mag Gründe haben für Sanktionen gegen Georgien. Doch gerade für die junge Opposition im Land wäre das fatal. Sie wird nicht klein beigeben.
ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.