Peter Dussmann, Europas größter Dienstleister, begann mit einem Putzservice für Junggesellen in München und gilt heute als einer der einflußreichsten Männer Berlins. Sein Credo: Die Deutschen müssen lernen zu dienen. Arbeitsgesetze sind ihm ein Dorn im Auge. Ein Porträt ■ Von Gerd Nowakowski
■ Für den CDU-Fraktionvorsitzende Klaus-Rüdiger Landowsky sind die umstrittenen Äußerungen von Innensenator Schönbohm ein legitimer Versuch, den rechten Rand zu integrieren. Bei der SPD vermißt
■ Eklat um Umbenennung der Schöneberger Fritz-Haber-Realschule. Bezirks-CDU verteidigt den Erfinder des Giftgases und diffamiert Ehepaar, daß in der Nazizeit jüdische Bürger rettete
Gerd Ellinghaus, der mit guten Beziehungen zur Politik im Boom nach dem Mauerfall das schnelle Geld mit Asyl-Containern und Bauprojekten machte, muß sich nun wegen Konkursverschleppung vor Gericht verantworten ■ Von Gerd Nowakowski
■ Vier Jahre nach dem Abzug der Alliierten hat sich das Verhältnis zu den Amerikanern normalisiert. Die Beziehungen gründen sich nicht mehr auf die unbeschränkte Macht des Stadtkommandanten, sondern auf intel
■ Die Grünen wollen nicht die Mehrheitsbeschaffer für die Bezirksreform sein: Die Fraktionsvorsitzenden Renate Künast und Michaele Schreyer kritisieren das Vorhaben als sachfremd und undemokratisch. Mi
■ Innensenator Jörg Schönbohm (CDU): "Wenn die Bezirksreform komplett scheitert, dann ist die Große Koalition am Ende." Die Bezirksreform im Jahre 1999 zu vollziehen ist "mit Sicherheit besser" al
■ CDU-Rechtsaußen Heinrich Lummer zieht zu seinem heutigen 65. Geburtstag Bilanz: Die Entwicklung der Republikaner zu einer demokratischen Partei habe er falsch eingeschätzt, dennoch fehle eine konser
■ Peter Dussmann, der Ende des Monats sein Kulturkaufhaus an der Friedrichstraße eröffnet, sieht für den Standort noch eine lange Durststrecke. Gesetzliche Ladenschlußzeiten hält er für „antiquierten Mist“
■ Interview mit Polizeipräsident Hagen Saberschinsky: Schärfer gegen Kleindelikte vorgehen, um schwere Kriminalität zu verhindern. Erfolge bei der Bekämpfung rechtsextremer Organisationen. F
■ Interview mit Volker Hassemer, Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft "Partner für Berlin": "Frankfurt und München sind am Ende, Berlin kommt." Mit der Bebauung des Schloßplatzes könne man noch 20 Jahre
■ "Frontalen Widerstand" gegen den kürzlich vorgelegten "Masterplan" für die Innenstadt kündigt Bau- und Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) an: Der Rückbau breiter Straßen ist für ihn falsch. "A
■ Interview mit Tom Stryck, Berater der Schulsenatorin: Schule muß erwachsen werden und selbst entscheiden dürfen. Stellenabbau in der Verwaltung unvermeidlich. Landesschulamt verursacht "Doppelbearbeitung
■ Im Interview kritisiert Siemens-Vorstand Wolfram O. Martinsen die Sparpolitik des Senats: „Es fehlt die Aufbruchstimmung.“ Kürzungen bei den Universitäten seien schädlich. Die Stadt könne „Weltkompetenz-Zentrum“ der Verkehrsindustrie werden
■ Sparen oder umverteilen? Streitgespräch zwischen SPD-Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing und Dieter Vesper vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung über einen sozialverträglichen Weg
■ Interview mit Innensenator Jörg Schönbohm (CDU): "Hütchenspieler und Sprayer sind nicht das zentrale Problem der Stadt." Einsatz für Verwaltungsreform "muß sich lohnen"
■ Interview mit Peter Strieder (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie: Schloßplatz soll fünfzehn Jahre "Provisorium" bleiben. "Regierungsghetto" am Spreebogen "für eine mo