• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 158

  • RSS
    • 23. 9. 2010
    • Kultur
    • Buch

    Bret Easton Ellis' neuer Roman

    Neues vom König der Kälte

    Bret Easton Ellis ist der Fachmann für die Installation des Grauens hinter glitzernder Fassade. Nun erscheint sein siebter Roman "Imperial Bedrooms".  Wiebke Porombka

      ca. 282 Zeilen / 8442 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 10. 7. 2010
      • Kultur, S. 23
      • PDF

      Ein deutscher Verleger

      SPAZIERGANG Klaus Wagenbach feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag. Sein Leben ist eine kleine Geschichte der Bundes- republik, von den RAF-Schriften bis zum Bundes- verdienstkreuzWIEBKE POROMBKA

      • PDF

      ... bis zum Bundes- verdienstkreuz VON WIEBKE POROMBKA Vollends strahlt Klaus Wagenbach, als...

      ca. 274 Zeilen / 8500 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Kultur

      • 3. 7. 2010
      • LITERATUR, S. 28
      • PDF

      Einfach nur die Hand heben

      WUNDERN Liebeskummer und Zahnschmerzen: „Die Herrenausstatterin“ von Mariana Leky ist der bezauberndste und lustigste Liebesroman seit langem. Und er ist unendlich traurigWIEBKE POROMBKA

      • PDF

      ... er ist unendlich traurig VON WIEBKE POROMBKA Es gibt Dinge, die können...

      ca. 188 Zeilen / 5332 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Kultur

      • 27. 6. 2010
      • Kultur
      • Buch

      Ingeborg-Bachmann-Preis

      Abseits des Hegemann-Wahns

      Mit dem Berliner Schriftsteller Peter Wawerzinek gewinnt in Klagenfurt ein Mann von Erfahrung. Ein schönes Ergebnis, den Strukturschwächen des Wettbewerbs zum Trotz.  Wiebke Porombka

        ca. 288 Zeilen / 8620 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 7. 6. 2010
        • Kultur, S. 15
        • PDF

        Komödiantisches Talent

        PORTRÄT Katja Oskamp ist eine der lustigsten Autorinnen, die man derzeit treffen kann. Ein Gespräch beim Spazieren um den Berliner Schlachtensee, über Ost- und Westmänner und unterschiedliche MoralvorstellungenWIEBKE POROMBKA

        • PDF

        ... Westmänner und unterschiedliche Moralvorstellungen VON WIEBKE POROMBKA Am liebsten würde man mit...

        ca. 272 Zeilen / 8099 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 27. 4. 2010
        • Kultur
        • Buch

        Autorentreffen in Budapest

        Urlaub von politischen Fragen

        Ist unnötig hysterisch, wer über den Rechtsruck in Ungarn besorgt ist? Ungarische Intellektuelle zeigten sich bei einem Autorentreffen wenig diskussionswillig.  Wiebke Porombka

          ca. 161 Zeilen / 4828 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 27. 4. 2010
          • Kultur, S. 17
          • PDF

          Urlaub von politischen Fragen

          REFLEXE Ist unnötig hysterisch, wer über den Rechtsruck in Ungarn besorgt ist? Ungarische Intellektuelle zeigten sich bei einem Autorentreffen in Budapest wenig diskussionswilligWIEBKE POROMBKA

          • PDF

          ... in Budapest wenig diskussionswillig VON WIEBKE POROMBKA Wollte man Entwicklungslinien der europäischen...

          ca. 169 Zeilen / 5117 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 27. 3. 2010
          • Kultur, S. 25
          • PDF

          Warum denn tragisch?

          LITERATUR Auch Väter sind nur Kinder ihrer Zeit: Ein Spaziergang mit der Schriftstellerin Alissa WalserWIEBKE POROMBKA

          • PDF

          ...: „Die Heilung durch den Geist“. ■ Wiebke Porombka geht gelegentlich für die taz... der Schriftstellerin Alissa Walser VON WIEBKE POROMBKA Jeder Laut, den wir von...

          ca. 254 Zeilen / 7916 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Kultur

          • 27. 3. 2010
          • LITERATUR, S. 28
          • PDF

          Blickdicht abgeschottet

          NACHKRIEG Die Spuren, die das Leben hinterlässt: Harriet Köhler erzählt eine FamiliengeschichteWIEBKE POROMBKA

          • PDF

          ... Köhler erzählt eine Familiengeschichte VON WIEBKE POROMBKA Wenn ein Buch mit einem...

          ca. 172 Zeilen / 4937 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Kultur

          • 21. 2. 2010
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Stuckrad-Barre ist zurück

          Tod der Popliteratur

          Besser, als Stuckrad-Barre weiterhin zu schmähen: seine Texte lesen. Es gibt zurzeit nur wenige so brillante Kulturjournalisten wie ihn. Ein Spaziergang am See.  Wiebke Porombka

            ca. 277 Zeilen / 8289 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 20. 2. 2010
            • Kultur, S. 21
            • PDF

            Das Leben nach dem Tod der Popliteratur

            INSZENIERUNGEN Jungschnösel! Niemand wurde so zerprügelt wie Benjamin von Stuckrad-Barre. Wie brillant er als Kulturjournalist ist, kann man an seinem neuen Buch sehen. Ein SpaziergangWIEBKE POROMBKA

            • PDF

            ...) und enthält Reportagen, Porträts, Feuilletons. ■ Wiebke Porombka geht gelegentlich für die taz... Buch sehen. Ein Spaziergang VON WIEBKE POROMBKA Dass er eine sehr bunte...

            ca. 289 Zeilen / 9177 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Kultur

            • 1. 2. 2010
            • Kultur
            • Buch

            Autorin Siri Hustvest

            Eine Frau zeigt Nerven

            Die nordamerikanische Vorzeigeschriftstellerin erkundet in ihrem neuen, sehr privaten Buch "Die zitternde Frau" ein eigenartiges Leiden - und schreibt zugleich ihren Mythos weiter.  Wiebke Porombka

              ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 23. 1. 2010
              • Kultur, S. 23
              • PDF

              Die Bedingungen weiblichen Schreibens

              LESEERFAHRUNGEN Ein Band porträtiert 99 Autorinnen – und liefert Denkanregungen für die GegenwartsliteraturWIEBKE POROMBKA

              • PDF

              ... Denkanregungen für die Gegenwartsliteratur VON WIEBKE POROMBKA Einen Satz liest man in...

              ca. 310 Zeilen / 9230 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              • 18. 12. 2009
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              „Im Herzen machen wir Punk“

              TEXTE AN MUSIK Nach mehr als zweijähriger Pause gibt die Schriftsteller-Combo Fön ein Konzert im Grünen Salon. Ein Gespräch über die Komik der alltäglichen Dinge, Reinhard Mey und Schweinebraten an RosenkohlWIEBKE POROMBKA

              • PDF

              ... und Schweinebraten an Rosenkohl INTERVIEW WIEBKE POROMBKA Bruno Franceschini: Kommen Sie gerade...

              ca. 185 Zeilen / 5603 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 30. 11. 2009
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Ein grundsätzliches Einverständnis

              ENTSCHLEUNIGUNG Einmal rund um den Schlachtensee, einmal zurück in die DDR und einmal quer durch die Steppe Kasachstans: Im Spaziergang mit dem Dichter und Erzähler Lutz Seiler nimmt die Geschichte Schritttempo anWIEBKE POROMBKA

              • PDF

              ... die Geschichte Schritttempo an VON WIEBKE POROMBKA Gegen die Zeit zu laufen...

              ca. 315 Zeilen / 9429 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 17. 11. 2009
              • Kultur, S. 17
              • PDF

              Peng. Peng. Peng. Peng.

              OPEN MIKE Eintracht herrschte zwischen Jury, taz-Publikumsjury und den Zuhörern beim Open Mike: Inger-Maria Mahlke und Matthias Senkel gewannen den Wettbewerb, den Lyrik-Preis erhielt Konstantin AmesWIEBKE POROMBKA

              • PDF

              ...-Preis erhielt Konstantin Ames VON WIEBKE POROMBKA Es hat ja schon eine...

              ca. 157 Zeilen / 4770 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 10. 11. 2009
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Hans Magnus Enzensberger

              Für immer jung

              Auch heute gut zu gebrauchen: Einer, der allenthalben Reize und Reizungen versprüht und Zusammenhänge stiftet. Autor Hans Magnus Enzensberger feiert seinem 80. Geburtstag.  Wiebke Porombka

                ca. 283 Zeilen / 8486 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 14. 10. 2009
                • Literataz, S. 06
                • PDF

                Der allerallerletzte Romantiker

                BERSERKER Dietmar Daths „Sämmtliche Gedichte“ ist ein Roman über die Wirkungsmacht der Literatur, der seinen Beweis selbst antrittWIEBKE POROMBKA

                • PDF

                ... zu ihrem Kreis zählen durften. WIEBKE POROMBKA ■ Dietmar Dath: „Sämmtliche Gedichte“. Suhrkamp...

                ca. 167 Zeilen / 4944 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Literataz

                • 26. 9. 2009
                • LITERATUR, S. 32
                • PDF

                Wenn es hakt in den Funktionszonen

                SCHLINGERNDES LEBEN Ein Mann zwischen zwei Frauen, das geht selten gut. Auch nicht in Peter Stamms neuem Roman „Sieben Jahre“WIEBKE POROMBKA

                • PDF

                ... neuem Roman „Sieben Jahre“ VON WIEBKE POROMBKA Sieben Jahre muss der biblische...

                ca. 194 Zeilen / 5621 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Kultur

                • 29. 8. 2009
                • LITERATUR, S. 24
                • PDF

                Blumenbar in Berlin

                UMZIEHEN IST TOLL WIEBKE POROMBKA

                • PDF

                ... die Zukunft junger Verlage angeht. WIEBKE POROMBKA

                ca. 63 Zeilen / 1796 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Kultur

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Fußball
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Info
                  • Veranstaltungen
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • taz FUTURZWEI
                  • Neue App
                  • Podcast
                  • Bewegung
                  • Kantine
                  • Blogs & Hausblog
                  • taz Talk
                  • taz in der Kritik
                  • taz am Wochenende
                  • Nord
                  • Panter Preis
                  • Panter Stiftung
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • LE MONDE diplomatique
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Archiv
                  • taz lab 2021
                  • Christian Specht
                  • Hilfe
                  • Hilfe
                  • Impressum
                  • Leichte Sprache
                  • Redaktionsstatut
                  • RSS
                  • Datenschutz
                  • Newsletter
                  • Informant
                  • Kontakt
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln