• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘WOLFGANG GAST’ auf Seite 3

Suchergebnis 81 - 100 von 116

  • RSS
    • 24. 10. 1992, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 3

    ■ Der ehemalige Stasi-Offizier Joachim Wiegand bestätigte gestern im Potsdamer Untersuchungsausschuß Stolpes Version von der Verleihung der DDR-Verdienstmedaille. Dennoch bleiben einige Ungereimtheiten: Warum schob die Stasi der Kirche den Orden für Stolpe rüber? Und warum erfolgte die Verleihung unter konspirativen Umständen?

    Manfred Stolpe kann durchatmen

      ... mit der Staatssicherheit vereinnahmt werden. Wolfgang Gast, Potsdam

      ca. 197 Zeilen / 6354 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 28. 9. 1992, 00:00 Uhr
      • Inland, S. 3

      „Es ist erschreckend, daß die Täter immer jünger werden“

      ■ Interview mit Wolfgang Pfaff, Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes, über seine Einschätzung der rechtsextremistischen Szenewolfgang gast

        ... nur bei Plänen geblieben. Interview: Wolfgang Gast ... in diesem Jahr gezählt worden? Wolfgang Pfaff: In der Zeit vom... immer jünger werden“ ■ Interview mit Wolfgang Pfaff, Chef des Brandenburger Verfassungsschutzes...

        ca. 197 Zeilen / 6282 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 13. 7. 1992, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 3

        Bühne für den aufgestauten Frust

        ■ Die etablierte Politik reagiert wie von einer Hornisse gestochen: Der Appell zur Gründung einer ostdeutschen Sammlungsbewegung ruft Bewertungen wie "Volksbetrug" und "Etikettenschwindel" hervor.  wolfgang gast

          ..., die Sammlungsbewegung wieder zu verlassen. Wolfgang Gast, Berlin ...“. Etwas anders sieht dies allerdings Wolfgang Ullmann, Abgeordneter des Bündnis 90...

          ca. 147 Zeilen / 5269 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 3. 7. 1992, 00:00 Uhr
          • Inland, S. 3

          Die RAF entdeckt die soziale Frage

          ■ Die Rote Armee Fraktion besinnt sich nach dem Scheitern des bewaffneten Kampfes wieder auf Fragen wie Wohnungsnot, sinnentleerte Arbeit und Umweltzerstörung. Sie sucht die offene Diskussion und den...  wolfgang gast

            ... und Neubestimmung auf unserer Seite“. Wolfgang Gast

            ca. 143 Zeilen / 5120 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 16. 5. 1992, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 3

            „Alle haftunfähigen RAF-Gefangenen müssen entlassen werden“

            ■ Die Glaubwürdigkeit der Kinkel-Initiative muß durch konkrete Schritte unterstrichen werden/ Neueingeleitete Verfahren bereiten Probleme  wolfgang gast

              ... früheren Bundesanwaltes Buback eingestellt wurde. Wolfgang Gast

              ca. 247 Zeilen / 8205 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 15. 4. 1992, 00:00 Uhr
              • Inland, S. 3

              Bonn: Große Koalition gegen die RAF

              ■ Die Bonner Regierungskoalition ist in der Frage gespalten, wie sie auf das "Waffenstillstandsangebot" der RAF reagieren soll. Die CSU lehnte ab, Kinkel begrüßte das Angebot als "neue Qualität"...  wolfgang gast

                ...) und die 42jährige Christa Eckes. Wolfgang Gast

                ca. 167 Zeilen / 5935 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 14. 4. 1992, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 3

                RAF bekennt sich zum eigenen Scheitern

                ■ Drei Monate nach der "Kinkel-Initiative", nach der langjährig einsitzende und haftunfähige RAF-Gefangene vorzeitig aus der Haft entlassen werden sollten, haben die RAF-Aktiven in einem Schreiben...  wolfgang gast

                  ... uns das nicht tatenlos anschauen.“ Wolfgang Gast

                  ca. 155 Zeilen / 5660 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 13. 4. 1992, 00:00 Uhr
                  • Inland, S. 3

                  Belastende Indizien aus dem Stasi-Nachlaß

                  ■ Trotz der jüngsten schweren Vorwürfe der Stasi-Akten-Behörde gegen den brandenburgischen Ministerpräsidenten Stolpe (SPD), er habe entgegen seinen Beteuerungen umfassende Kontakte zur Stasi...  wolfgang gast

                    ... Sicherung der Konspiration wichtig war.“ Wolfgang Gast

                    ca. 225 Zeilen / 7847 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 14. 1. 1992, 00:00 Uhr
                    • Inland, S. 3

                    "Zersetzung" auch im Westen

                    ■ Entgegen den Beteuerungen des Chefs der Stasi-Auslandsabteilung, Markus Wolf, war seine Elite-Abteilung doch in die Aktionen zur Unterdrückung der DDR-Opposition verstrickt. Das bestätigte gestern der 1983...  wolfgang gast

                      ... lag mitten in der DDR“. Wolfgang Gast

                      ca. 150 Zeilen / 5428 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 2. 1. 1992, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 3

                      Seit dem 1. Januar ist das Stasi-Unterlagengesetz in Kraft

                      Konfrontation mit der eigenen Biographie

                      ■ Nach dem im Dezember im Bundesrat verabschiedeten Stasi-Aktengesetz kann ab heute jede(r) Deutsche bei der Gauck-Behörde in Berlin...  wolfgang gast

                        ... des Staatssicherheitsdienstes Gebrauch machen dürften. Wolfgang Gast

                        ca. 190 Zeilen / 6736 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 30. 11. 1991, 00:00 Uhr
                        • Inland, S. 3

                        Fällt Fink doch ins Stasi-Loch?

                        ■ Prominente und Kollegen solidarisieren sich mit ihrem fristlos entlassenen Rektor, dem vorgeworfen wird, für die Stasi gearbeitet zu haben. Fink dementiert. Zum ersten Mal gab es gestern zwischen Gauck...  wolfgang gast

                          ... dessen, was heute vorgeht, verwechseln“. Wolfgang Gast

                          ca. 103 Zeilen / 3867 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 30. 11. 1991, 00:00 Uhr
                          • Inland, S. 3

                          Nach bestem Wissen

                          ■ Vorwurf der politischen Manipulation ist absurd  wolfgang gast

                            ..., wie Geiger sagt, kein Einzelfall. Wolfgang Gast, Berlin

                            ca. 72 Zeilen / 2350 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 13. 11. 1991, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 3

                            Kurskorrekturen im Stasi-Fahrplan

                            ■ Beinahe in letzter Sekunde haben sich die Fraktionen von CDU, FDP und SPD darauf verständigt, vor der Verabschiedung des Stasi-Unterlagengesetzes am Donnerstag im Bundestag die strittigen Passagen...  Wolfgang Gast

                              ... und Film Rechnung getragen“ werden. Wolfgang Gast

                              ca. 205 Zeilen / 7111 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 31. 10. 1991, 00:00 Uhr
                              • Inland, S. 3

                              Unfähig: Minister oder Ministerien?

                              ■ Entweder lügen die Minister Stoltenberg und Stavenhagen, oder sie haben die Kontrolle über ihre Unterlinge verloren. Das belegt ein der taz vorliegendes Geheimpapier zwischen Hardthöhe und BND.  wolfgang gast

                                ... der gültigen Einzelvereinbarungen miteinander ab.“ Wolfgang Gast

                                ca. 158 Zeilen / 5419 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                • 10. 10. 1991, 00:00 Uhr
                                • Inland, S. 3

                                INTERVIEW

                                „So verrückt es klingen mag, ich habe immer für offene Politikformen plädiert“

                                ■ PDS-Politiker Schneider bezeichnet seine Informationen an den ehemaligen Staatssicherheitsdienst der DDR als Abfallprodukte eigener politischer Überzeugungen und Arbeit  wolfgang gast

                                  ... ich nicht für falsch. Interview: Wolfgang Gast

                                  ca. 137 Zeilen / 6165 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  • 25. 9. 1991, 00:00 Uhr
                                  • Inland, S. 3

                                  Letzte Dienstreise des Topspions

                                  ■ Nach einjähriger Odyssee begibt sich der einstige DDR-Spionagechef freiwillig in die Hand deutscher Behörden. Ob er vor Gericht gestellt werden kann, muß das Bundesverfassungsgericht erst...  wolfgang gast

                                    ... Bestand der Bundesrepublik“ gerichtet war. Wolfgang Gast

                                    ca. 226 Zeilen / 7516 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    • 10. 8. 1991, 00:00 Uhr
                                    • Inland, S. 3

                                    Die "blauen Briefe" könnten regelrechtes Erdbeben verursachen

                                    ■ Der lange Schatten der Stasi wird in den neuen Ländern noch so manchen Mandatsträger, der in der Vergangenheit für die "Firma" gearbeitet hat, einholen  wolfgang gast

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 8. 8. 1991, 00:00 Uhr
                                      • Inland, S. 3

                                      Rechtsradikale erobern den öffentlichen Raum

                                      ■ Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die Zeitungen von Überfällen rechtsradikaler Gruppen auf Ausländer, Homosexuelle oder Linke berichten. Wer sind diese Leute, deren Existenz zu Zeiten...  wolfgang gast

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        • 16. 5. 1991, 00:00 Uhr
                                        • Inland, S. 3

                                        Kein Konsens über die Zukunft der Stasi-Akten

                                        ■ Heute wollen sich die Bundestagsfraktionen erneut über die endgültige Fassung eines Gesetzes zur Verwendung der Stasi-Akten beraten. Die Absicht jedoch, das Gesetz mit Zustimmung aller...  wolfgang gast

                                          ... Parteien durchzubringen, ist gescheitert. VON WOLFGANG GAST Gegenüber dem Eingang zum früheren...

                                          ca. 194 Zeilen / 6833 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          • 16. 5. 1991, 00:00 Uhr
                                          • Inland, S. 3

                                          INTERVIEW

                                          „Die Interessen der Betroffenen haben Vorrang vor den Interessen der Regierung“

                                          ■ Die innenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Grüne, Ingrid Köppe, zu den parteiübergreifend vereinbarten Grundsätzen über den weiteren Umgang mit den Stasi-Akten  wolfgang gast

                                            ca. 141 Zeilen / 7257 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln