• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘WOLFGANG GAST’ auf Seite 12

Suchergebnis 1 - 20 von 73

  • RSS
    • 7. 10. 2014, 00:00 Uhr
    • Literataz, S. 12
    • PDF

    Eine unglaubliche Karriere

    DIENSTE Der Historiker Peter Hammerschmidt hat die umfangreichen Verbindungen des NS-Verbrechers Klaus Barbie zu den westlichen Geheimdiensten untersuchtWOLFGANG GAST

    • PDF

    ... Jahren in Lyon in Haft. WOLFGANG GAST ■ Peter Hammerschmidt: „Deckname Adler. Klaus...

    ca. 112 Zeilen / 2973 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Literataz

    • 20. 1. 2014, 08:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte U-Ausschuss zur NSA-Affäre

    Der BND muss liefern

    Kommentar 

    von Wolfgang Gast 

    Der Bundestagsausschuss zum NSA-Skandal wird sich schwertun. Trotzdem lohnt die Arbeit – für die Debatte im Inland.  

      ca. 196 Zeilen / 5864 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 27. 12. 2013, 00:00 Uhr
      • Meinung und Diskussion, S. 12
      • PDF

      WOLFGANG GAST ÜBER DIE WELTWEITE BESPITZELUNG DER BÜRGER

      Digitales Freiwild

      • PDF

      WOLFGANG GAST ÜBER DIE WELTWEITE BESPITZELUNG DER ...

      ca. 124 Zeilen / 4207 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 18. 7. 2012, 11:02 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Verfassungsschutz

      Im Geheimdiensttheater

      Kommentar 

      von Wolfgang Gast 

      Immer mehr wird von einer Reform der Nachrichtendienste geredet. Eine zeitnahe strukturelle Veränderung ist jedoch immer weniger zu erwarten.  

        ... diversen Geheimdiensten in Deutschland. taz Wolfgang Gast

        ca. 198 Zeilen / 5939 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 3. 2. 2012, 13:32 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Stasi-Aufarbeitung

        Die Macht des Lesesaals

        Kommentar 

        von Wolfgang Gast 

        Die Öffnung der Stasiarchive vor 20 Jahren war ein fauler Kompromiss, schrieb Klaus Bästlein in der taz. Damit verkennt er die Dimension der Aktenöffnung.  

          ... Straße und hat zugeschaut. taz WOLFGANG GAST Noch viel zu entdecken: Zerstörte... Hoffnungsträger der Ost-SPD, oder Wolfgang Schnur, der als Anwalt führende...

          ca. 206 Zeilen / 6158 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 5. 1. 2012, 13:24 Uhr

            Debatte NPD-Verbot

            Die V-Mann-Falle

            Kommentar 

            von Wolfgang Gast 

            Vertrauensleute des Verfassungsschutzes sollen die Neonaziszene bekämpfen, tatsächlich aber unterstützen sie sie. Demokratische Ehrenmänner sind sie keinesfalls.  

              ... eingeschleusten V-Leute zum Trotz. WOLFGANG GAST ist seit 1989 Redakteur bei... Rechten die Mitarbeiter des Geheimdienstes. Wolfgang Frenz zum Beispiel war von...

              ca. 203 Zeilen / 6077 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 29. 7. 2010, 00:00 Uhr
              • Meinung und Diskussion, S. 12
              • PDF

              WOLFGANG GAST ÜBER DIE ANKLAGE GEGEN VERENA BECKER

              Die aufgerollte RAF

              • PDF

              WOLFGANG GAST ÜBER DIE ANKLAGE GEGEN VERENA ...

              ca. 52 Zeilen / 1770 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 18. 5. 2010, 02:00 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Gnadengesuch von Hogefeld

              Verpasster Schlussstrich

              Kommentar 

              von Wolfgang Gast 

              Köhler hat das Gnadengesuch der letzten RAF-Inhaftierten abgelehnt. Damit gab er dem medialen Druck nach. Öffentliche Erregung darf aber kein Entscheidungskriterium sein.  

                ca. 57 Zeilen / 1694 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 6. 9. 2007, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                die taz vor 14 jahren über die tödlichen schüsse auf wolfgang grams in bad kleinen

                • PDF

                ... Bedeutung der damalige Glaubenskrieg hatte? Wolfgang Gast, taz, 6. 9. 1993... Bauchschuß auf das RAF-Mitglied Wolfgang Grams abgegeben wurde. Betrug diese... über die tödlichen schüsse auf wolfgang grams in bad kleinen Es...

                ca. 65 Zeilen / 2025 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 27. 8. 2007, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                die taz vor zehn jahren über die forderung nach einer amnestie für ddr-unrecht

                • PDF

                ... redet einer Amnesie das Wort. Wolfgang Gast in der taz vom 27...

                ca. 65 Zeilen / 1950 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 27. 4. 2007, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                die taz vor 14 jahren zur einstellung des „la belle“-prozesses

                • PDF

                ... den verhaßten Gaddafi zu führen. Wolfgang Gast, 27. 4. 1993

                ca. 53 Zeilen / 1610 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 19. 4. 2007, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                die taz vor 15 jahren über die raf und alte feindbilder

                • PDF

                ... ab, die SPD konserviert Feindbilder. Wolfgang Gast, 19. 4. 1992

                ca. 57 Zeilen / 1728 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 20. 12. 2006, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                „Abu Ghraib war kein Zufall“

                Die Strafanzeige gegen Donald Rumsfeld wegen Kriegsverbrechen führt vielleicht nicht zum Prozess. Doch sie kann dazu beitragen, Menschenrechtsverletzungen juristisch besser zu bekämpfen, sagt der Anwalt Wolfgang KaleckWOLFGANG GAST

                • PDF

                ... gescheiterter Versuche Erfolg haben. INTERVIEW: WOLFGANG GAST ... verantwortlich. Wie reagiert die Bundesanwaltschaft? Wolfgang Kaleck: Die Bundesanwaltschaft ließ verlautbaren... zu bekämpfen, sagt der Anwalt Wolfgang Kaleck taz: Herr Kaleck, Sie...

                ca. 163 Zeilen / 4914 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 9. 11. 2006, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                „Wir haben uns der Geschichte gestellt“

                Mit der Novelle des Stasiunterlagengesetzes soll die Aufarbeitung der SED-Diktatur sichergestellt werden, sagt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse. Es gehen nun darum, das ganze politische System genauer zu untersuchenWOLFGANG GAST

                • PDF

                ... ganz bewusst vornehmen wollen. INTERVIEW: WOLFGANG GAST ... sind strikt dagegen. Zu Recht? Wolfgang Thierse: Nein. Es stimmt nicht...-Diktatur sichergestellt werden, sagt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse. Es gehen nun darum...

                ca. 167 Zeilen / 5020 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 13. 2. 2006, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                Der Karikaturenstreit zeigt das tiefe Bedürfnis der Beteiligten, beleidigt zu sein. Der Streik im öffentlichen Dienst wird von den Steuerzahlern beendet. Aber der Fortfall des Weihnachtsgelds kann nicht wirklich empören  WOLFGANG GAST

                • PDF

                ... an die Börse bringt. FRAGEN: WOLFGANG GAST Joschka Fischer als Übervater der...

                ca. 124 Zeilen / 3443 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 20. 1. 2006, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                „Wir tappen immer noch im Dunkeln“

                Dem Parlamentarischen Kontrollgremium fehlen die Mittel zur Aufklärung der BND-Affäre, meint Wolfgang Neskovic. Der Jurist, der für die Linke im Parlament sitzt, fordert die Umwandlung des Gremiums in einen UntersuchungsausschussWOLFGANG GAST

                • PDF

                ... zur Kenntnis genommen werden. INTERVIEW: WOLFGANG GAST ... nach der Sitzung dazu sagen? Wolfgang Neskovic: Inhaltlich darf ich dazu... Aufklärung der BND-Affäre, meint Wolfgang Neskovic. Der Jurist, der für...

                ca. 159 Zeilen / 4691 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 11. 1. 2006, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                „Mit Netanjahu ist der Friedensprozess tot“

                Mit Scharons Abgang von der politischen Bühne ist in Israel plötzlich möglich, was vor einer Woche noch unmöglich schien: ein Sieg von Netanjahus Likud. Das wäre fatal für den Nahen Osten, meint Moshe Zimmermann  WOLFGANG GAST

                • PDF

                ... Friedensprozess ist das tödlich. INTERVIEW: WOLFGANG GAST

                ca. 159 Zeilen / 4896 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 23. 12. 2005, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                „Schäuble widerspricht sich doch selbst“

                Gül Pinar, Anwältin des in Syrien inhaftierten Mohammed Zammar, hält die Informationspolitik der Bundesregierung für skandalös. Auch als BKA-Beamte Zammar in Syrien verhörten, tat die Regierung, als wisse sie von nichts  WOLFGANG GAST

                • PDF

                ... Schritte in Erwägung ziehen. INTERVIEW: WOLFGANG GAST .... Hat er Recht? Gül Pinar: Wolfgang Schäuble widerspricht sich selbst am...

                ca. 151 Zeilen / 4557 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 9. 12. 2005, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                „Beim BND herrschte völliger Wildwuchs“

                Der Bundesnachrichtendienst hat jahrelang den Publizisten Erich Schmidt-Eenboom überwacht. Doch fast alle Dokumente über diese illegale Aktion sind heute verschwunden. Warum? Ein Interview mit Erich Schmidt-Eenboom  WOLFGANG GAST

                • PDF

                ... aufgerufen, eine Wiederholungsgefahr auszuschließen. INTERVIEW: WOLFGANG GAST

                ca. 187 Zeilen / 5623 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 10. 6. 2005, 00:00 Uhr
                • Meinung und Diskussion, S. 12
                • PDF

                die taz vor 10 jahren

                Hände weg von Bärbel Bohley?!

                • PDF

                ... schaffen sie es offenbar nicht. Wolfgang Gast, taz vom 9. 6. 1995...

                ca. 53 Zeilen / 1550 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Verlag
                    • Aktuelles
                    • Hausblog
                    • Stellen
                    • Presse
                    • Die Seitenwende
                    • taz lab
                  • Unterstützen
                    • abo
                    • genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • recherchefonds ausland
                    • panter stiftung
                    • panter preis
                  • Newsletter
                    • team zukunft
                    • taz frisch
                    • taz zahl ich
                    • taz lab Infobrief
                  • Veranstaltungen
                    • Aktuelle
                    • Vor Ort
                    • Live im Stream
                    • Vergangene
                  • Mehr taz Lesestoff
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Blogs
                    • Le Monde diplomatique
                  • Mehr taz Angebote
                    • Reisen
                    • Kantine
                    • Shop
                    • Anzeigen
                  • Fragen & Hilfe
                    • Feedback
                    • Aboservice
                    • ePaper Login
                    • Downloads für Abonnierende
                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                  • Feedback
                  • Redaktionsstatut
                  • KI-Leitlinie
                  • Informant
                  • Datenschutz
                  • Impressum
                  • AGB
                  • Seitenwende
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln