• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 21. 1. 2019
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    die dritte meinung

    Für die SPD wäre der Todestag Rosa Luxemburgs eine Chance gewesen. Sie wurde vertan, sagt Uwe Soukup

    • PDF

    ... gewesen. Sie wurde vertan, sagt Uwe Soukup Die roten Nelken sind entsorgt... für ein paar Blümchen gereicht. Uwe Soukup ist 1956 geboren und freier...

    ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 27. 5. 2015
    • Gesellschaft
    • Medien

    Fernsehfilm zur RAF

    Eine Familienaufstellung

    Ein radikal subjektiver Film über die Familie Albrecht und den Mord an Jürgen Ponto – das muss schiefgehen, oder? Tut es dann aber gar nicht.  Uwe Soukup

      ca. 167 Zeilen / 5010 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 18. 12. 2013
      • Kultur

      Willy Brandts 100. Geburtstag

      „Den müsste er hinauswerfen!“

      Noch immer ranken sich um Willy Brandts spektakulären Sturz im Jahre 1974 viele Legenden. Am Mittwoch wäre er 100 geworden.  Uwe Soukup

        ca. 339 Zeilen / 10159 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 9. 2013
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Was für ein Stoff, was für ein Märchen

        MACHTERGREIFUNG Im Berliner Theater an der Parkaue wird „Der Reichstagsbrand“ für Jugendliche ungeeignet und unter Verwendung fragwürdiger Theorien inszeniertUWE SOUKUP

        • PDF

        ... Verwendung fragwürdiger Theorien inszeniert VON UWE SOUKUP Seit über 80 Jahren gibt...

        ca. 142 Zeilen / 3987 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 8. 6. 2013
        • ESSAY, S. 25
        • PDF

        „Aggression auf Filzlatschen“

        ZEITGESCHICHTE Der DDR-Führung war der Sozialdemokrat suspekt, den Konservativen eine Art Vaterlandsverräter. Hausbesuch bei Egon Bahr, 92, dem „Architekten“ von Willy Brandts Ostpolitik der 1970er JahreUWE SOUKUP

        • PDF

        ... Ostpolitik der 1970er Jahre VON UWE SOUKUP Mit historischen Wahrheiten ist das...

        ca. 295 Zeilen / 9116 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Hintergrund

        • 30. 3. 2013
        • Kultur, S. 27
        • PDF

        Das Puzzle des bewaffneten Kampfes

        BEWEGUNG 2. JUNI Wer war Philip Werner Sauber? Zur Geschichte einer Radikalisierung in der 68er BewegungUWE SOUKUP

        • PDF

        ... in der 68er Bewegung VON UWE SOUKUP Versunkenes Westberlin: die Stadt der...

        ca. 165 Zeilen / 4806 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Kultur

        • 17. 3. 2010
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Luxemburg-Dokumentation

        Nur über ihre Leiche

        Heute abend im Fernsehen (23.30 Uhr, RBB): "Leichensache Luxemburg". Eine Dokumentation über die Wasserleiche, welche Rosa Luxemburg sein sollte und dann doch nicht war.  Uwe Soukup

          ca. 135 Zeilen / 4040 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 17. 1. 2009
          • Politisches Buch, S. 1007
          • PDF

          Der stolze Hauptmann

          • PDF

          ... Netzwerk seiner Macht erforscht VON UWE SOUKUP Der Mord an Rosa Luxemburg...

          ca. 154 Zeilen / 5521 Zeichen

          Quelle: taz Magazin

          Ressort: Politisches Buch

          • 18. 4. 2008
          • Kultur
          • Buch

          Fehler in Götz-Aly-Buch "Unser Kampf"

          Für Überraschungen gut

          Götz Alys "Unser Kampf" behauptet: Benno-Ohnesorg-Todesschütze Karl-Heinz Kurras soll einmal im Gefängnis gewesen sein. Nur wann und wo bloß?  Uwe Soukup

            ... interessiert mich alles nicht mehr." UWE SOUKUP   Bestgelaunter Aly und sein Buch... nehmen. Ähnlich äußerte sich Uwe Timm am Rande einer Preview...

            ca. 93 Zeilen / 2779 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 27. 12. 2007
            • Gesellschaft
            • Alltag

            100.Geburtstag von Sebastian Haffner

            Der Analytiker der deutschen Zustände

            Als Autor von "Anmerkungen über Hitler" wurde der politische Journalist Haffner zum bedeutenden Populärhistoriker - dabei war ihm Schreiben kaum mehr als ein Rettungsring.  Uwe Soukup

              ca. 301 Zeilen / 9002 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 20. 11. 2007
              • Politik
              • Deutschland

              40 Jahre ohne Reue

              Der Mann, der Benno Ohnesorg erschoss

              Kriminalobermeister Kurras tötete Benno Ohnesorg 1967 mit einem Schuss in den Hinterkopf. In einem fragwürdigen Prozess wurde er freigesprochen - und fühlt sich noch heute im Recht.  Uwe Soukup

                ca. 36 Zeilen / 1051 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 4. 7. 2002
                • Inland, S. 6
                • PDF

                Minister vs. „Stern“

                Mögliche Fehler der Polizei beim Erfurter Amoklauf beschäftigen jetzt auch die Thüringer Landespolitik  UWE SOUKUP

                • PDF

                ... Untersuchung des Polizeieinsatzes zu beauftragen. UWE SOUKUP

                ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 26. 6. 2002
                • Inland, S. 7
                • PDF

                Bericht entlastet Erfurts Polizei

                Vorläufiger Abschlussbericht zum Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium: Opfer ohne Überlebenschance. Ordnungsamt hätte schon nach Waffenkauf einschreiten müssen  UWE SOUKUP

                • PDF

                ... sich zumeist um Drohanrufe gehandelt. UWE SOUKUP

                ca. 82 Zeilen / 2530 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 30. 3. 1994
                • Inland, S. 14

                "In die Mühle"

                ■ zu Ernst Noltes Auftritt bei "Talk im Turm" (Sat. 1)  uwe soukup

                  .... Nolte ist ja nicht irgendwer. Uwe Soukup Verleger in Berlin (Verlag 1900).

                  ca. 186 Zeilen / 5761 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • Neue App
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Archiv
                    • taz lab 2021
                    • Christian Specht
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln