• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Uwe Rada’ auf Seite 47

Suchergebnis 21 - 28 von 28

  • RSS
    • 3. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • das interview, S. 46-47
    • PDF

    „Schlagzeilen sind nicht das Wichtigste“

    Als letzte Amtshandlung hat Jörg Haspel den Checkpoint Charlie unter Denkmalschutz stellen lassen. Seit Ende September ist er nun im Ruhestand. Woran bemisst sich der Erfolg von Denkmalpflege? Seit mehr als 25 Jahren hat den Berliner Landeskonservator diese Frage begleitet  Uwe Rada

    • PDF

    ... Landeskonservator diese Frage begleitet Interview Uwe Rada Fotos Karsten Thielker taz: Herr...

    ca. 541 Zeilen / 16218 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 31. 12. 2017, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Interview mit Katarzyna Wielga-Skolimowska

    „Die Polen hier sind liberal und links“

    Vor einem Jahr wurde sie als Leiterin des Polnischen Instituts gefeuert. Nun arbeitet Wielga-Skolimowska bei der Bundeszentrale für politische Bildung.  Uwe Rada

      ... Bundeszentrale für politische Bildung. Interview Uwe Rada Fotos Joanna Kosowska taz: Frau...

      ca. 503 Zeilen / 15061 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 26. 10. 2017, 15:49 Uhr
      • Berlin

      Berliner Geschichte neu erzählen

      „Ich benutze Geschichte wie einen Spiegel“

      In Holland hat er das Amsterdam Museum aus dem Dornröschenschlaf geholt, nun soll Paul Spies dasselbe mit dem Märkischen Museum machen.  Uwe Rada

        ... dem Märkischen Museum machen. Interview Uwe Rada Fotos Wolfgang Borrs taz: Herr...

        ca. 461 Zeilen / 13807 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 1. 10. 2016, 00:00 Uhr
        • Das Interview, S. 46-47
        • PDF

        Die GrenzgängerNina Müller und Marcin Piekoszewski betreiben in der Neuköllner Sanderstraße die deutsch-polnische Buchhandlung Buchbund. Binnen kürzester Zeit wurde der Laden zu einem intellektuellen Treffpunkt des polnischen Berlin. Aber auch Deutsche, die sich für Polen und polnische Literatur interessieren, sind hier richtig

        „Was in deutschen Medien zu lesen ist, reicht nicht“

        • PDF

        ... lesen ist, reicht nicht“ Interview Uwe Rada Fotos Amélie Losier taz: Angenommen...

        ca. 498 Zeilen / 14923 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 30. 8. 2016, 11:00 Uhr
        • Berlin

        Michael Müller im Interview

        „Auch die Grünen haben dazugelernt“

        Klaus Wowereit stand für „arm, aber sexy“. Wofür steht Michael Müller? Der taz verrät der Regierende, was ihn politisch und menschlich antreibt.  

        Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller

          ... Alberti, Antje Lang-Lendorff und Uwe Rada Fotos Wolfgang Borrs taz: Herr...

          ca. 462 Zeilen / 13857 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Interview

          • 20. 2. 2016, 00:00 Uhr
          • Das Interview, S. 46-47
          • PDF

          Die Schriftstellerin Wenn Magdalena Parys vor dem Tränenpalast steht, ist alles wieder da: die Schilder, die Wartekabinen, der Grenzer. Die in Polen geborene Autorin kam 1984 nach Westberlin und machte Streifzüge durch den Osten. Heute schreibt sie Berlinromane auf Polnisch. Ein Gespräch über die Teilung, Identität und polnische Namen

          „Wir können nicht wirklich zu dem stehen, woher wir kommen“

          • PDF

          ... stehen, woher wir kommen“ Interview Uwe Rada Fotos Joanna Kosowska taz: Frau...

          ca. 451 Zeilen / 13513 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          • 3. 10. 2015, 07:00 Uhr
          • Berlin

          Interview mit DDR-Bürgerrechtlerin Klier

          „Auch der DDR-Alltag war furchtbar“

          Der DDR war Freya Klier zu unbequem. 1988 wurde sie ausgebürgert. Ein Gespräch über das Leben in Ost und West und die Qualitäten von Angela Merkel.  

          Die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier

            ... Qualitäten von Angela Merkel. Interview Uwe Rada Fotos Piero Chiussi taz: Frau...

            ca. 509 Zeilen / 15255 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Interview

            • 26. 6. 2015, 17:09 Uhr
            • Berlin

            Tage der Architektur in Berlin

            „Es wird gemeckert, teilweise zu Recht“

            Christine Edmaier, Präsidentin der Architekten­kammer, will mehr Verdichtung als Neubauten auf der grünen Wiese. Heute und morgen stehen viele Gebäude offen.  

            Die Malzfabrik in Berlin

              ...-Heinz-Ruch. Moderation: taz-Redakteur Uwe Rada. Christine Edmaier geboren 1961 in... morgen stehen viele Gebäude offen. Uwe Radataz: Frau Edmaier, am Wochenende...

              ca. 177 Zeilen / 5296 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Interview

            • < vorige
            Suchformular lädt …

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Verlag
                  • Aktuelles
                  • Hausblog
                  • Stellen
                  • Presse
                  • Die Seitenwende
                  • taz lab
                • Unterstützen
                  • abo
                  • genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • recherchefonds ausland
                  • panter stiftung
                  • panter preis
                • Newsletter
                  • team zukunft
                  • taz frisch
                  • taz zahl ich
                  • taz lab Infobrief
                • Veranstaltungen
                  • Aktuelle
                  • Vor Ort
                  • Live im Stream
                  • Vergangene
                • Mehr taz Lesestoff
                  • taz FUTURZWEI
                  • taz Blogs
                  • Le Monde diplomatique
                • Mehr taz Angebote
                  • Reisen
                  • Kantine
                  • Shop
                  • Anzeigen
                • Fragen & Hilfe
                  • Feedback
                  • Aboservice
                  • ePaper Login
                  • Downloads für Abonnierende
                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                • Feedback
                • Redaktionsstatut
                • KI-Leitlinie
                • Informant
                • Datenschutz
                • Impressum
                • AGB
                • Seitenwende
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln