In Pankow sind die Grünen eine Volkspartei - fast. Eigentlich fehlt ihnen dafür nur noch das Bundestag-Direktmandat. Das soll ausgerechnet der weitgehend unbekannte Heiko Thomas holen - gegen Platzhirsch Wolfgang Thierse.
ca. 230 Zeilen / 6892 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Vor zwanzig Jahren wollte der rot-grüne Senat in Westberlin Olympische Spiele über die Mauer hinweg organisieren. Die DDR reagierte verhalten - und die Grünen schwankten.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
MAUERWANDERN (Teil 10) Einst trennte die Mauer die Nieder Neuendorfer von der Havel. Nun führt am Fluss eine Promenade entlang. Idylle pur gibt es dennoch nicht: Ein Wachturm erinnert an die Zeit der Teilung und die Mauertoten
... Teilung und die Mauertoten VON UWE RADA (TEXT) UND KAY MICHALAK (FOTOS...
ca. 186 Zeilen / 7055 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Ausstellung "Wir Berliner" zeichnet die Geschichte der Polen in Berlin nach und zeigt: Die deutsche Hauptstadt war lange ein politisches und kulturelles Zentrum der Polen in Europa.
ca. 304 Zeilen / 9098 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Park auf dem Gleisdreieck sollte ein Raum werden, den die Bürger mitgestalten und mit dem sie sich identifizieren. Daraus wird wohl nichts
.... Daraus wird wohl nichts VON UWE RADA Gleise, wohin das Auge reicht...
ca. 256 Zeilen / 7527 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Heute trifft eine Jury die Vorentscheidung über die Gestaltung des Potsdamer Stadtschlosses, in das der Landtag einziehen wird. Das Problem: Eine komplette Rekonstruktion des gesprengten Vorbilds bietet zu wenig Platz für Abgeordnete
ca. 143 Zeilen / 4277 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Eigentumsquote ist deutlich geringer als in anderen deutschen Städten, im europäischen Vergleich hinkt Berlin sowieso hinterher.
ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
2009 wird das Mega-Erinnerungsjahr: 20 Jahre Mauerfall, 60 Jahre Grundgesetz und 70 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs. Interessant wird vor allem die Frage, wem die Erinnerung an 1989 gehört, meint der Historiker Martin Sabrow.
... zur Geschichtswissenschaft, die Literatur spielen? Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" ist...
ca. 385 Zeilen / 11550 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Beim Architekturstreit in den 90er Jahren ging es nicht nur um die Kontroverse Hochhäuser oder "kritische Rekonstruktion". Architektur wurde auch zum Thema einer breiten Öffentlichkeit. Das gilt bis heute.
ca. 30 Zeilen / 885 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
... die Kursbücher, auf CD-ROM. UWE RADA
ca. 67 Zeilen / 1956 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Das wichtigste für eine Baugruppe ist ein Grundstück. Doch die werden langsam rar. Immer mehr setzen sich deshalb aufs Fahrrad oder halten im Internet Ausschau nach unbebauten Brachen.
ca. 104 Zeilen / 3111 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Stadtumbau in Marzahn und Hellersdorf steht vor dem Abschluss. Bis 2009 werden 3.600 Plattenbau-Wohnungen abgerissen sein. Doch nun drohen Bewohner mit einem Bürgerentscheid
... Bewohner mit einem Bürgerentscheid VON UWE RADA Steh der Stadtumbau in Marzahn...
ca. 271 Zeilen / 9202 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Nach einer Sammelklage erklärt das Kammergericht eine elfprozentige Preiserhöhung von 2005 für unwirksam.
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Großflughafen Berlin Brandenburg International soll ab 2011 Tempelhof und Tegel ersetzen. Doch klappt das? Ein Besuch auf der Baustelle
ca. 245 Zeilen / 7333 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wunderbare Geschichten, politische Statements - morgen beginnt das Festival "Film Polska". Insgesamt werden rund 90 Filme gezeigt. Berlin ist dafür der perfekte Ort, sagt Organisator Kornel Miglus, denn das Publikum sei offen und international, polnische Filmemacher kämen gerne hierher
... guten Ruf in Polen. INTERVIEW: UWE RADA FILM POLSKA Nein, er kommt...
ca. 221 Zeilen / 6624 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die meisten Stimmen für den Flughafen Tempelhof wurden im Bezirk Tempelhof-Schönefeld gesammelt. In der Siedlung Neu-Tempelhof aber sind die Flughafengegner in der Mehrheit. Sie leiden seit Jahrzehnten unter Fluglärm.
ca. 357 Zeilen / 10708 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
... bis zu 240.000 Euro. UWE RADA
ca. 111 Zeilen / 3185 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Er war der erste grün-alternative Baustadtrat Deutschlands und Vorkämpfer der behutsamen Stadterneuerung in Kreuzberg. Am Dienstag wird Werner Orlowsky 80 Jahre alt.
ca. 340 Zeilen / 10193 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Mit ihrer Nostalgiekampagne zur Offenhaltung von Tempelhof greift die CDU tief in die Westberliner Geschichtskiste. Statt zusammenzuwachsen droht Berlin eine neue Spaltung in West und Ost.
ca. 398 Zeilen / 11936 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Oder-Partnerschaft mit Polen hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Dennoch gibt es Fortschritte, zum Beispiel den Ausbau des Bahnteilstücks zwischen Stettin und der deutschen Grenze auf 120 Stundenkilometer.
ca. 152 Zeilen / 4547 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.