2-Grad-Ziel, Umwelt, CO2-Äquivalente, Kompensation: Viele Klimabegriffe sind verharmlosend oder sachlich falsch. Ein Plädoyer für klügere Sprache.
ca. 191 Zeilen / 5715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Regional Wirtschaften, nicht renditeorientiert und demokratisch: Der Kooperativenverbund Cecosesola in Venezuela wird ausgezeichnet.
ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen
Typ: Bericht
Die Regierungskoalition ist dabei, eine historische Chance zum ökosozialen Umbau zu verpassen. Die Gesellschaft würde viele harte Maßnahmen mittragen.
...-anders/ author Annette Jensen Bio Scheub ist Mitbegründerin der taz und... Schwarzer „Die Humusrevolution“. author Ute Scheub
ca. 204 Zeilen / 6103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Klimakrise, Pandemie, Krieg: Es passiert so viel Schreckliches, dass es uns überfordern kann. Drei Vorschläge, wie man das psychisch aushält.
ca. 210 Zeilen / 6280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Putins Angriffskrieg ist auch eine Schlacht der Bilder und Weltordnungen. Ein uralter patriarchal-fossiler Militarismus gegen junge Weltbürgerinnen.
... wiedererstarkte russische Reich symbolisieren Ute Scheub Ute Scheub ist Mitbegründerin der taz...“. www.utescheub.de author Ute Scheub Ein Mann mit Rosenstrauß verdeckt...
ca. 200 Zeilen / 5979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Pflanzenkohle hat als Klimaretterin großes Potenzial. Die Technik ist einfach, skalierbar und sofort einsetzbar. Steht sie vor dem Durchbruch?
... vor dem Durchbruch? Von Ute Scheub Kohle ist als Klimakiller verschrien...
ca. 380 Zeilen / 11394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Regenerative Landwirtschaft und Wiederaufforstung sind wichtig fürs Klima. Der neue grüne Agrarminister Özdemir sollte deren Förderung forcieren.
... Schwarzer „Die Humusrevolution“. author Ute Scheub Schatten eines Baumes auf einer... gearbeitet. author Stefan Schwarzer Bio Scheub ist Mitbegründerin der taz und...
ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Sie suchte nach Alternativen zu Markt und Staat. Die bekannte Commons-Theoretikerin Silke Helfrich ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
ca. 179 Zeilen / 5359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine mitgehörte Feierrunde der Koalitionär:innen enthüllt, was den Erfolg der Gespräche ausmachte – und was sie für die nächsten vier Jahre planen.
... können es nicht lassen! Ute Scheub ist freie Journalistin und Geburtshelferin.... author privat Ute Scheub Die Autorin Ute Scheub Olaf Scholz wird von...
ca. 207 Zeilen / 6194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Ein Journalistenduo bereiste Schauplätze von Klimakatastrophen und schrieb darüber einen sehr subjektiven und emotionalen Reisebericht
... und emotionalen Reisebericht Von Ute Scheub Das junge Journalistenduo Theresa Leisgang...
ca. 133 Zeilen / 3971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Begrünung kann eine Landschaft um bis zu 20 Grad runterkühlen, sagt eine Studie. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Wald zu.
... Tenor veröffentlicht. Zusammen mit Ute Scheub schrieb er 2017 „Die Humusrevolution...
ca. 274 Zeilen / 8203 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Zwei Bücher wollen Konzepte für eine bessere Zukunft entwickeln. Für den ökosozialen Institutionenumbau setzen sie auf Empathiefähigkeit und Ideen für ein gutes Leben
... ein gutes Leben Von Ute Scheub „Fühlen, was die Welt fühlt...
ca. 159 Zeilen / 4748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wenn die Coronakrise überwunden ist, wird Kanzlerin Merkel wieder eine Ansprache an die Bundesbürger:innen halten. Hier schon mal ein Vorschlag.
ca. 189 Zeilen / 5654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit der Rückführung von Kohlenstoff aus der Luft in den Boden kann die Klimakrise rückgängig gemacht werden. Bessere Ernten wären nur eine Folge.
ca. 192 Zeilen / 5741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Schon 74 Kommunen haben den „Klimanotstand“ ausgerufen. Am Wochenende vernetzten sie sich bei einer Konferenz in Berlin.
... in Berlin. Aus Berlin Ute Scheub Berlin taz Aufbruchstimmung gab es...
ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hermann Seiberth ist Alt-68er, Gärtner und Berlins ehemaliger Gartenbaudirektor. Jetzt lebt er auf einem verwunschenen Grundstück in Zehlendorf.
... Grundstück in Zehlendorf. Von Ute Scheub Der Boden ist hammerhart – buchstäblich...
ca. 306 Zeilen / 9180 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Parteipolitik produziert so viel CO2-Ausstoß in ihren Sprechblasen, dass auch hier eine CO2-Bepreisung lohnen würde. Das treibt Leute zu Fridays for Future.
ca. 65 Zeilen / 1942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Regierung bricht ihr Versprechen, weitere Elemente der Bürgerbeteiligung und direkter Demokratie einzuführen. Dabei sind diese außerordentlich sinnvoll
... sich Bürgerbeteiligung auswirken kann Ute Scheub feiert in diesem Jahr ihr...
ca. 197 Zeilen / 5901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die gegenwärtige Medienberichterstattung ist zu sehr auf Gewalt und Sensationen fixiert. Wir brauchen einen konstruktiveren Journalismus
... Steine und Bomben schmeißt Ute Scheub feiert in diesem Jahr ihr...
ca. 197 Zeilen / 5902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der Weltklimarat sieht die Pyrolyse von Pflanzen zu Kohle als aussichtsreiche Technologie, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.
... Atmosphäre zu entfernen. Von Ute Scheub Berlin taz Wenn die Erderhitzung...
ca. 144 Zeilen / 4298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.