Mit einer Ausstellung feiern die Wohnstätten Reichenwalde ihr 100-Jähriges. Sie zeigt, wie sich der Umgang mit behinderten Menschen gewandelt hat.
... Menschen gewandelt hat. Aus Reichenwalde Uwe Rada Im leicht welligen Land zwischen...
ca. 134 Zeilen / 3993 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Endlich beginnt der Umbau des Marx-Engels-Forums. Doch was aus der Spandauer Straße wird, hat Ute Bonde (CDU) nicht entschieden. Spielt sie auf Zeit?
ca. 195 Zeilen / 5848 Zeichen
Typ: Kommentar
Weil Brandenburg keine großen Industrieflächen mehr hat, sollen 430 Hektar Wald Gewerbegebiet werden. Dagegen macht eine Bürgerinitiative mobil.
ca. 188 Zeilen / 5626 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ende Juni wird auf auf einem Krisengipfel über die Finanzierung des Deutschlandtickets verhandelt. Berlin, Brandenburg und Bayern drohen mit dem Aus.
ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen
Typ: Bericht
Haben sich der Investor von Galeria und die Zentral- und Landesbibliothek geeinigt? Das ist unklar. Gut ist aber, dass Galeria nicht ausziehen muss.
ca. 107 Zeilen / 3194 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Ein Gesetzentwurf der Landesregierung schränkt das Klagerecht von Naturschutzverbänden massiv ein. Nabu und Grüne üben scharfe Kritik.
ca. 179 Zeilen / 5367 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Völkerfreundschaft wurde in der DDR hochgehalten. Was daran Ideal und was Wirklichkeit war, zeigt eine Ausstellung in Eisenhüttenstadt.
... eine Ausstellung in Eisenhüttenstadt. Von Uwe Rada Eisenhüttenstadt taz „Am Anfang lautete...
ca. 224 Zeilen / 6710 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ausgerechnet die Stadt, in der nichts funktioniert, läuft sich für Olympia warm? Das Motto lautet wohl: Völker der Welt, schaut auf dieses Chaos.
ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen
Typ: Kommentar
Seit 10 Jahren verbindet eine Brücke das deutsche Coschen und polnische Żytowań. Die großen Erwartungen erfüllte sie nicht, trotzdem wurde jetzt gefeiert.
ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Mit seinem Politikstil hat René Wilke Aufbruchstimmung erzeugt. Nun ist der OB von Frankfurt (Oder) Innenminister von Brandenburg. Kann das gut gehen?
.... Kann das gut gehen? Von Uwe Rada Berlin taz Es war wohl...
ca. 183 Zeilen / 5488 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Brandenburger SPD muss nach dem Rücktritt von Innenministerin Katrin Lange gleich mehrere Probleme lösen. Hat Dietmar Woidke noch das letzte Wort?
... noch das letzte Wort? Von Uwe Rada Grunow taz Wenn am Montagnachmittag...
ca. 122 Zeilen / 3638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach dem Rücktritt seiner Vizechefin steht Dietmar Woidke ohne Nachfolge da. Das ist eine Chance zur Erneuerung und Verjüngung der Brandenburger SPD.
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Vor 100 Jahren wurde das Baden in der Berliner Spree verboten. Bald könnte es wieder möglich werden. Dazu veranstaltet der Verein Flussbad eine Demo.
... Verein Flussbad eine Demo. Von Uwe Rada Berlin taz Bauhaus oder Bubikopf...
ca. 84 Zeilen / 2501 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Katarzyna Werth engagiert sich für das deutsch-polnische Miteinander. Auf die Landratswahl in Vorpommern-Greifswald blickt sie mit Sorge.
... blickt sie mit Sorge. Interview Uwe Rada taz: Frau Werth, wir treffen...
ca. 460 Zeilen / 13774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Der Pflasterstein bestimmt Berlins Straßenbild und autonome Folklore. Der Granit stammt aus dem polnischen Strzegom. Ein Ortsbesuch zum 1. Mai.
... Gefahr, Durchfahrt verboten!“ 1 34 Uwe Rada Foto
ca. 541 Zeilen / 16221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Immer weniger Menschen sprechen Niedersorbisch in Brandenburg, schlägt eine Studie Alarm. Ist das wirklich so? Eine Erkundung in vermintem Gelände.
... Erkundung in vermintem Gelände. Von Uwe Rada Grunow (Niederlausitz) taz Einen Beitrag...
ca. 253 Zeilen / 7563 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nur etwa ein Zehntel der Berliner CDU-Mitglieder beteiligt sich an einer Befragung zum Koalitionsvertrag im Bund. Das ging gerade noch mal gut.
ca. 85 Zeilen / 2547 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Oranienburg wächst – und hat nun erstmals 50.000 Einwohner. Der Bürgermeister plant mit noch mehr Zuzug. Wächst damit die Gefahr einer Schlafstadt?
... die Gefahr einer Schlafstadt? Von Uwe Rada Oranienburg taz Alexander Laesicke klingt...
ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
... sie unter der Erde ist. Uwe Rada Siehdichum 1.490 Einwohner*innen...
ca. 45 Zeilen / 1348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – aber auch verhindern.
... verhindern. Von Erik Peter und Uwe Rada Berlin taz Der Einbruch ist...
ca. 194 Zeilen / 5800 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.