Fünf Niederlagen und eine Nullnummer: Selbst gegen den Tabellenletzten Hannover reicht es für die Mannschaft von Pál Dárdai nur zu einem trostlosen 0:0.
ca. 105 Zeilen / 3138 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Können Dörfer gentrifiziert werden? Dieser Frage ging eine Debatte in Berlin-Kreuzberg nach. Sie zeigte, dass die Lust aufs Land erst begonnen hat.
ca. 165 Zeilen / 4947 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Diesen Herbst vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Bei einer Andacht am Dienstag gedenkt man den Opfern, die die Mauer überwinden versuchten.
ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Woche beginnt mit dem Stadtumbau am Molkenmarkt und endet mit der Grünen Woche und der Demo gegen die Ferkeleien. Dazwischen liegt die Fashion Week.
ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In der Gropiusstadt entsteht ein neuer Genossenschaftsturm
... entsteht ein neuer Genossenschaftsturm Von Uwe Rada Als nach dem Bau der...
ca. 54 Zeilen / 1611 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
190.000 Genossenschaftswohnungen gibt es in Berlin. Mehrere Tausend sind gerade in Bau oderfertig geworden. Nun gibt ein Katalog Auskunft über das genossenschaftliche Bauen in der Region
... Bauen in der Region Von Uwe Rada Die Zahl 300.000 kennt...
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Märkische Museum thematisiert in einer sehenswerten Ausstellung das „lange Leben der Novemberrevolution“.
... „lange Leben der Novemberrevolution“. Von Uwe Rada Es ist nur eines von...
ca. 205 Zeilen / 6136 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Senatskanzlei ist bereits zuständig für den neuen Siemens-Campus. Nun kommt auch noch Verkehrsexperte Jens-Holger Kirchner. Was bedeutet das?
... Kirchner. Was bedeutet das? Von Uwe Rada In den Umfragen ist die...
ca. 153 Zeilen / 4589 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat hat sich über eine Lösung für die Mieter der Berliner Karl-Marx-Allee verständigt. Damit gibt es gute Chancen, einen Großinvestor auszubooten.
... Chancen, einen Großinvestor auszubooten. Von Uwe Rada Es war ein Herzschlagfinale. Im...
ca. 165 Zeilen / 4949 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Grüne und Linke wollten den Checkpoint Charlie nicht einem dubiosen Investor überlassen. Jetzt lenkt auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) ein.
... Michael Müller (SPD) ein. Von Uwe Rada „Nach Jahren verschiedener provisorischer Nutzungen...
ca. 157 Zeilen / 4694 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin braucht neue Wohnungen, die Genossenschaften stehen bereit. Doch der Senat behandelt sie wie private Investoren. Ist das gerecht?
... Investoren. Ist das gerecht? Von Uwe Rada Berlin taz Wohnen darf keine...
ca. 204 Zeilen / 6111 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Weihnachtsmarktsaison ist eröffnet, die Kohle-GegnerInnen gehen auf die Straße und die Critical Mass trifft sich mal wieder zum Radfahren.
ca. 69 Zeilen / 2050 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Beim SPD-Landesparteitag verlangt Partei- und Regierungschef Michael Müller klare Positionen. Das gelingt bei den Themen Kameras und Kohle.
... Themen Kameras und Kohle. Von Uwe Rada Der am wenigsten umstrittene Änderungsantrag...
ca. 221 Zeilen / 6629 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Kulturprojekte organisieren den „Themenwinter“ Novemberrevolution. SPD und Linke waren dabei nicht immer entspannt, sagt Moritz van Dülmen.
..., sagt Moritz van Dülmen. Interview Uwe Rada taz: Hundert Jahre Novemberrevolution, ist...
ca. 224 Zeilen / 6697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Eigentümer des Hotels Orania besitzt noch eine zweite Immobilie am Platz. Dort hat Bazon Brock seine Denkerei. Doch wohl nicht mehr lange.
ca. 82 Zeilen / 2442 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wie heißt eigentlich das Rathaus von Berlin jetzt noch mal? Da scheint es auch innerhalb der Behörden ganz verschiedene Ansichten zu geben.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit 2017 dürfen Degewo und Co. die Miete nur um 2 Prozent pro Jahr erhöhen. Und siehe da, es klappt. Ansonsten nutzen sie aber jeden Spielraum aus.
... sie aber jeden Spielraum aus. Uwe Rada Für Wohnungsuchende sind die sechs...
ca. 161 Zeilen / 4830 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Friedrichshain eröffnet am Samstag der Mercedes-Platz mit Kino, Konzerthalle und Bowlingbahn. Kann der Retortenort mit Leben gefüllt werden?
... mit Leben gefüllt werden? Von Uwe Rada Ungewohntes verlangt manchmal einen Vergleich...
ca. 170 Zeilen / 5088 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin feiert 28 Jahre Wieder-vereinigung: Nazis ziehen durch die Straßen, Moscheen sind offen und die Treuhand ist wieder da
... Feldjäger ihre neuen Fahrzeuge vor. Uwe Rada Am Feiertag ist doch Zeit...
ca. 303 Zeilen / 9078 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Uwe Rada über den rasant steigenden Bodenpreis ...
ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.