Schon 74 Kommunen haben den „Klimanotstand“ ausgerufen. Am Wochenende vernetzten sie sich bei einer Konferenz in Berlin.
... Konferenz in Berlin. Aus Berlin Ute Scheub Berlin taz Aufbruchstimmung gab es...
ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der größte Exportschlager der taz war die Frauenquote. Sie wurde nach einem einwöchigen Streik der Frauen 1980 beschlossen.
... Gründer*innen-Sonderausgabe . Die Autorin Ute Scheub, damals Öko-Redakteurin, heute Autorin...
ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
...? Mehr als nur Wörter Von Ute Scheub Ein bisschen Englisch können wir...
ca. 210 Zeilen / 6287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Militarismus und Patriarchalismus hängen eng zusammen, und zu ihnen gesellt sich meistens nationaler Chauvinismus – oft mit verheerenden Folgen
... mit verheerenden Folgen aus Zürich UTE SCHEUB Am Anfang war die Wut...
ca. 210 Zeilen / 6335 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Soziologin Dubravka Zarkov zum Thema Vergewaltigung von Männern und dessen Tabuisierung in Exjugoslawien
... einem anderen Mann gehabt. INTERVIEW: UTE SCHEUB MILITANTE MÄNNLICHKEIT UND ZIVILE KONFLIKTBEARBEITUNG...
ca. 97 Zeilen / 2957 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Überall wo Staaten ihre Gesundheits- und Sozialsysteme kürzen, kümmern sich Frauen um die Kinder, pflegen ihre Angehörigen und üben Nächstenliebe
... Angehörigen und üben Nächstenliebe von UTE SCHEUB Die Frau ist eine praktische...
ca. 140 Zeilen / 4982 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Brigitte Young, Politikökonomin und einzige weibliche Sachverständige in der Enquetekommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“, über „Genderbudget“ und Weltmarkt
... die bezahlte effizient funktioniert. INTERVIEW: UTE SCHEUB GLOBALISIERUNG, GESCHLECHT UND „GENDER-BUDGETS...
ca. 128 Zeilen / 4672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Afghanistan zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit: Die ersten Projekte entstehen bereits, doch Frauenministerin Simar Samar wird massiv in ihrer Arbeit behindert. 75 Prozent der Frauen zeigen Symptome schwerer Depression
... mit dem Bundesinnenministerium eine Lösung. UTE SCHEUB ■ Auf der Suche nach Unterstützern...
ca. 135 Zeilen / 4178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Kongress von Terre des femmes diskutiert die Lage der Frauen in islamischen Ländern und fordert ein Ende der Bombardements
... afghanischer Frauen in Brüssel organisieren. UTE SCHEUB Weitere Informationen unter: www.terre...
ca. 110 Zeilen / 3309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Einen demokratischen Neuanfang in Afghanistan kann es nur mit den Frauen dort geben, meint Sima Samar, Ärztin und Leiterin der NGO „Schuhada“
... Leiterin der NGO „Schuhada“ Interview UTE SCHEUB taz: Ist der Frauenwiderstand in...
ca. 222 Zeilen / 6100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Tagung zum Verbot elterlicher Gewalt: Justizministerin wirbt für Gesetzentwurf
... mit einem Bündnis für Kinder?“ Ute Scheub
ca. 148 Zeilen / 4547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Desinteresse von Frauen an Politik ist vor allem ein Desinteresse an den männlichen Protagonisten, lautet eine These der feministischen Politikwissenschaft. Daher auch so wenig Politikerinnen. Liegt es an ihrem Unvermögen, an den männlichen Kollegen? Oder gar an den Medien? Mit der Frage „Wie politikerinnenfähig sind die Medien und wie medienfähig unsere Politikerinnen?“ beschäftigt sich Marion Esch, Mitarbeiterin der im Aufbau befindlichen „Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtscaft“. Mit der Medienberaterin sprach ■ Ute Scheub
... Wirtscaft“. Mit der Medienberaterin sprach ■ Ute Scheub taz: Sie haben neulich einen... wirkt, besonders auf junge Frauen. Ute Scheub, 43, freie Journalistin aus Berlin...
ca. 440 Zeilen / 14161 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Frauen
Die Exzesse des Pöbels haben ein Vorspiel: Im April 1847 kam es in den Straßen von Berlin zu Kartoffelunruhen und Weibercrawallen. „Bezahlt wird nicht!“ hieß die Parole. Der Prinz ließ die Stadt generalstabsmäßig besetzen ■ Von Ute Scheub
... die Stadt generalstabsmäßig besetzen ■ Von Ute Scheub Berlin, im März 1848 (taz...
ca. 136 Zeilen / 4527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Ex-Bundeswehrdozent Rödiger zu Rechtsextremismus und Militär
... Armeen machen: Helden verehren. Interview: Ute Scheub
ca. 99 Zeilen / 3030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Frauenpolitischer Ratschlag der bündnisgrünen Partei: Im Zentrum stand der Umbau der Arbeitsgesellschaft und der sozialen Sicherungssysteme. Grundsicherung oder größtmögliche weibliche Erwerbsarbeit? ■ Aus Berlin Ute Scheub
... größtmögliche weibliche Erwerbsarbeit? ■ Aus Berlin Ute Scheub „Visionen“ wünschte sich Gisela Notz...
ca. 123 Zeilen / 4045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Ökolumne Tempo für Verkehrsminister Von Ute Scheub Und nun ist wieder die ...
ca. 97 Zeilen / 3923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die israelische Anwältin Felicia Langer und palästinensische ExpertInnen diskutierten in Berlin über „25 Jahre Besatzung“ ■ Aus Berlin Ute Scheub
... „25 Jahre Besatzung“ ■ Aus Berlin Ute Scheub Gibt es Verständigungschancen zwischen Israelis...
ca. 159 Zeilen / 4958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
„Zur Psychoanalyse deutscher Wenden“, ein Kongreß an der Freien Universität Berlin/ „Gewendete Biographien“ bei der „HJ-Generation“, den West-68ern und den Ost-89ern ■ Aus Berlin Ute Scheub
... den Ost-89ern ■ Aus Berlin Ute Scheub „Ich bin ganz aufgewühlt.“ „Das...
ca. 229 Zeilen / 7751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Ostberliner „Kunst- und Kulturzentrum“ feierte Jubiläum/ „Aufgestanden aus Ruinen“ auf dem Weg zum Weltenruhm / „Der Zukunft zugewandt“, aber ein schwedischer Konzern will das Gelände aufkaufen ■ Aus Berlin Ute Scheub
... das Gelände aufkaufen ■ Aus Berlin Ute Scheub Schutt. Scherben. Bizarre Geländer, aus...
ca. 75 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die von der Stasi „zersetzten“ „Frauen für den Frieden“ zogen Bilanz nach sechs Wochen Akteneinsicht ■ Von Ute Scheub & Bascha Mika
... nach sechs Wochen Akteneinsicht ■ Von Ute Scheub & Bascha Mika Sechs Wochen nach...
ca. 79 Zeilen / 2697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.