■ Das Gedächtnis der Frauenbewegung: Das FFBIZ ist 20 Jahre alt. Ein Ort konfliktreicher Begegnungen zwischen unterschiedlichen Frauen
... mit Frauenbewegung zu tun haben.“ Ute Scheub Heute wird um 18 Uhr...
ca. 172 Zeilen / 5448 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Neues Heft des Schöneberger Amtes für Frauen enthält jede Menge Schimpferei über den "Mütteralltag". Frauen markierten Hundescheiße mit Papierfähnchen
... sonst eine recht zweifelhafte Person.“ Ute Scheub Das Heft kann im Amt...
ca. 102 Zeilen / 3273 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Eine Berliner Chinesin berichtet über Chinas Ein-Kind-Politik und ihre Folgen. Manche Frauen gehen weg ins Exil, um ein zweites Kind bekommen zu können
... daherkommt, weiß ich gleich Bescheid.“ Ute Scheub *Namen v. d. Red. geändert...
ca. 147 Zeilen / 4755 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
■ Polizeiübergriffe gegen Ausländer: Ägypter wurde in seiner Wohnung bewußtlos geschlagen / Hintergrund: Streit um Umgangsrecht mit der sechsjährigen Tochter
... der Vorgang noch nicht eingetroffen. Ute Scheub
ca. 103 Zeilen / 3525 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Innensenator beklebt Polizeiautos mit Parolen gegen Fremdenhaß/ „Fairständnis“-Kampagne der Innenminister
... den tapfersten aller Ausländerfreunde erinnern. Ute Scheub
ca. 65 Zeilen / 2181 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Ausländerbeauftragte stellte Umfrage vom Herbst vor: 89 Prozent lehnten „Ausländer raus“-Parolen ab, im Bundesgebiet waren es nur 43 bzw. 69 Prozent
... für „besonders harte“ Strafen aus. Ute Scheub
ca. 150 Zeilen / 4873 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Frauenvertreterin im Studentenwerk ihres Amtes enthoben
ca. 90 Zeilen / 2913 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Ein kolumbianischer Dozent wurde abgeschoben, obwohl er für seine entsetzten und empörten Arbeitgeber nicht ersetzbar ist/ Zwei Kinder bleiben elternlos zurück/ StudentInnen protestieren
... nun beim Petitionsausschuß des Abgeordnetenhauses. Ute Scheub Siehe Kommentar auf Seite 35
ca. 119 Zeilen / 4105 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Berliner Mundart: Platt plus Obersächsisch mit jiddischen und rotwelschen Farbtupfern
..., und wer steht draußen?...Icke!« Ute Scheub
ca. 175 Zeilen / 5892 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der Berliner Dialekt ist die einzige Schose, die durch die Wiedervereinigung einen grandiosen Aufschwung nahm/ Im Osten der Stadt hielt sich die maulige Mundart viel reiner
... treffen sich auf der Arbeit...« Ute Scheub
ca. 136 Zeilen / 4694 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Der östliche Teil der Nollendorfstraße in Schöneberg wurde zur historisierten Fußgängerzone umgemodelt
... und erstklassigen Möbeln der Oberschicht...« Ute Scheub Folge 8 am Mittwoch: Oranienburger...
ca. 83 Zeilen / 3815 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Drei Westberliner PsychotherapeutInnen geben Auskunft über ihre Pilotstudie zu deutsch-deutschen Familien/ Von Porno-Paul und der kleinen Sandra/ Die Westler »kontrollierten« ihre Ostverwandtschaft mit Geschenken, die Ostler hatten dankbar zu sein, doch jetzt brechen die Schemata zusammen
... das ist jetzt perdu... Interview: Ute Scheub, CC Malzahn
ca. 421 Zeilen / 13690 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Umweltsenatorin und Kulturstadträtin luden zur Besichtigung von Industriedenkmälern längs der Spree und zum Lieblingsplatz der Umweltsenatorin/ In Oberschöneweides historischen Industriestätten arbeiteten 50.000 Menschen
... die Wirtschaft die Abrißbirne schwingt«. Ute Scheub
ca. 330 Zeilen / 11081 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Senatsreserven als Relikt des Kalten Krieges werden ab 3. Oktober aufgelöst und verkauft/ Doch das kann bis zu fünf Jahre dauern/ Was gelagert wird, ist immer noch Staatsgeheimnis/ Die Warenberge sind rund zwei Milliarden Mark wert
... Art Schildbürgerstreich«, befindet Staatssekretär Dittberner. Ute Scheub
ca. 179 Zeilen / 6174 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Das Bündnis 90 im Bezirk Mitte: Die Bürgerinitiative Spandauer Vorstadt, das Neue Forum, Demokratie Jetzt, die Initiative Frieden und Menschenrechte und die Grüne Partei / Die Bürgerbewegung leidet am Parlamentarismus; die ständigen Wahlen verhindern Diskussionen von Grundsatzfragen
... einer der Aktivisten am Ende. Ute Scheub
ca. 195 Zeilen / 6414 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
■ Die Obstbauern in Werder greifen zur Selbsthilfe, um ihre Produkte loszuwerden / DDR-Handel blockiert den Vertrieb
... Pracht, „nicht auch dort landen.“ Ute Scheub
ca. 122 Zeilen / 4358 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.