Das Klima ist uns um Jahrzehnte voraus. Die jüngste Aufregung über höhere Spritpreise aber zeigt, dass noch immer so diskutiert wird wie in den 90ern.
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
ca. 50 Zeilen / 1496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Kinderrechte ins Grundgesetz? Aber nicht mehr vor der Wahl! Übers untrügliche Zeichen, wann der Wahlkampf wirklich begonnen hat.
... Wahlkampf wirklich begonnen hat. Von Ulrike Winkelmann Es ist immer ein wenig...
ca. 149 Zeilen / 4452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Es soll mehr Geld geben für Pflegekräfte. Doch es fehlt ein einheitlicher Tarif – und ein Ende der Aufteilung in gesetzliche und private Kassen.
ca. 84 Zeilen / 2508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Impfmobile in Armenquartieren: Viel zu spät haben wir begriffen, dass Gesundheitsaufklärung keine Privatsache ist.
ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Beim Coronaschutz bleibt ein relevantes Gerechtigkeitsproblem. Die Gefahr, dass die Fäden der gesellschaftlichen Solidarität reißen, ist groß.
ca. 126 Zeilen / 3761 Zeichen
Typ: Kommentar
Afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr sollen nach Deutschland kommen können. Das ist das Geringste, was die Bundesrepublik noch leisten kann.
... Bundesrepublik noch leisten kann. Von Ulrike Winkelmann Sie standen vor dem Lager...
ca. 143 Zeilen / 4287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Es ist überschaubar, was die Bundeswehr zuletzt noch in Afghanistan tat. Nun ziehen die verbliebenen Soldaten bald ab. Die Bilanz ist dürftig.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Die größten Fehler in der Coronapolitik gehen aufs Konto der Bundesregierung. Doch auch die Länder haben versagt – durch ihre Blockadehaltung.
ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die WählerInnen haben sich für bekannte Gesichter entschieden – aber auch der CDU eine Abreibung verpasst. Eine Ampel wäre in beiden Ländern möglich.
ca. 88 Zeilen / 2621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Einfach alle ohne Reihenfolge zu impfen, klingt verheißungsvoll. Aber dabei bleiben die Schwächeren auf der Strecke.
ca. 65 Zeilen / 1931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Bußgeldvorschlag der GroKo ist reiner Populismus. Schöner wäre, wenn der Impfbetrieb jetzt tatsächlich auf Hochtouren anliefe.
ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
... „Mitte“. Wir freuen uns sehr. ⇥Ulrike Winkelmann
ca. 51 Zeilen / 1513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Pandemie als Kommunikationsproblem: Ein wenig Mythenglaube müssen wir meist tolerieren. Doch Maskentragen ist keine Privatsache.
... Maskentragen ist keine Privatsache. Von Ulrike Winkelmann Völlig unerfahren sind wir dieses...
ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kommentar
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister ist politisch untragbar. Die demokratische Kontrolle über den Sicherheitsapparat ist ihm entglitten.
ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 18 Zeilen / 537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Man muss sich mit dem Militär auskennen, um es effektiv zu kritisieren, fand Otfried Nassauer. Nun ist er im Alter von 64 Jahren gestorben.
ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft geht nicht gegen taz-Autor:in Hengameh Yaghoobifarah vor
... Hengameh Yaghoobifarah vor Aus Berlin Ulrike Winkelmann Die polizeikritische Kolumne „All cops...
ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Berliner Staatsanwaltschaft wird wegen der Kolumne „All cops are berufsunfähig“ nicht gegen die taz-Autor:in Hengameh Yaghoobifarah vorgehen.
ca. 122 Zeilen / 3632 Zeichen
Typ: Bericht
ca. 51 Zeilen / 1504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.