Der Grüne Omid Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker. Jetzt will er Parteichef werden – eine Co-Vorsitzende soll auch schon bereitstehen.
ca. 234 Zeilen / 7012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Cem Özdemir wird Minister, Toni Hofreiter muss weichen. Viele Parteilinke werden das nur schwer verzeihen. Die Grünen Flügel schlagen wieder.
ca. 114 Zeilen / 3407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
.... Die taz-Chefredakteurinnen Barbara Junge, Ulrike Winkelmann, Katrin Gottschalk
ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die taz trauert um Bettina Gaus. 30 Jahre lang hat sie für die Zeitung als politische Korrespondentin gearbeitet – bis zum vergangenen Frühjahr.
ca. 79 Zeilen / 2362 Zeichen
Typ: Bericht
Fast nur Frauen sind künftig im Bundestagspräsidium. Doch die Sonne der Gleichberechtigung geht deshalb nicht auf überm Regierungsviertel.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
… aber bitte mit Erkenntnisgewinn: Die taz am Wochenende zukünftig mit neuer Wissenschaftsseite
... bereichern – wir freuen uns drauf.⇥Ulrike Winkelmann Der taz-Blick auf die...
ca. 74 Zeilen / 2220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Es gab kein Klima für den Wandel: Viele WählerInnen haben Scholz ihre Stimme gegeben, weil er eine Klimapolitik ohne Zumutungen versprochen hat.
ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
In „Glitterschnitter“ baut Sven Regener den Herr-Lehmann-Kosmos in Richtung Punks und Frauen aus. Sein Schreiben zeugt von tiefer Menschenkenntnis.
ca. 247 Zeilen / 7382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach über drei Stunden in Gewahrsam ist Michael Trammer am Abend freigelassen worden. Vorübergehend hatte die Polizei ihm ein faktisches Berichtsverbot erteilt.
... taz-Chefredakteurinnen Barbara Junge und Ulrike Winkelmann kommentierten: „Schön, dass unser Kollege... uns überhaupt nicht.“ Junge und Winkelmann hatten die Münchner Polizei umgehend...
ca. 86 Zeilen / 2556 Zeichen
Typ: Bericht
Klimagerechtigkeit ist kein verhandelbares Gut. Das wissen alle, die sich um die Nachfolge von Angela Merkel bewerben. Aber wer traut sich auszusprechen, dass das ohne Zumutungen nicht funktionieren kann? Ein Editorial zur Wahl-taz vor einer offenen Abstimmung
... Abstimmung Von Barbara Junge und Ulrike Winkelmann Mit leichter oder zuweilen auch...
ca. 176 Zeilen / 5280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Es wird jetzt viel über die Lehren aus dem Einsatz in Afghanistan gesprochen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass dadurch etwas besser würde.
ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Das Verhältnis zu den USA war stets das Leitmotiv deutscher Außenpolitik nach 9/11. Der Abzug aus Afghanistan offenbart die Nachteile.
ca. 188 Zeilen / 5628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Hat die Union kein konservatives Profil mehr? Doch, sagt Ex-Minister Thomas de Maizière. Es gehe um Verlässlichkeit und die Integration vieler Strömungen.
ca. 317 Zeilen / 9493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Afghanistan liegt nach dem überstürzten Abzug der ausländischen Truppen in Trümmern. Was wird nun aus den Menschen dort?
... Orde, mit der taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und dem Afghanistan-Experten Thomas...
ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen
Typ: Podcast
Mit dem Truppenabzug liefern Deutschland und die USA die afghanische Bevölkerung den Taliban aus. Eine sorgfältige Aufarbeitung ist unerlässlich.
ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die taz unterstützt Medien-Petition: Deutschland muss auch den journalistischen HelferInnen die Ausreise ermöglichen.
... zur Ausreise gewähren. Barbara Junge, Ulrike Winkelmann, Chefredakteurinnen der taz ********************************************** Sehr geehrte...
ca. 154 Zeilen / 4620 Zeichen
Typ: Bericht
Manche verfallen wieder in Wahlkampf-Meckerei. Das ist völlig daneben. Denn alles ist offen, jede Stimme wird zählen – und um Inhalte geht’s auch.
ca. 122 Zeilen / 3660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
In der Krise begreifen die Menschen, dass sie einander brauchen, sagt der Soziologe Heinz Bude. Nur die Parteien hätten das noch nicht verstanden.
... verstanden. Interview Barbara Junge und Ulrike Winkelmann taz: Herr Bude, was vermuten...-Serie Chefinnensache mit Barbara Junge, Ulrike Winkelmann und Heinz Bude. Foto: Daniel...
ca. 318 Zeilen / 9536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Ostwestfalen sind nicht unfreundlich. Sie verteilen nur ihre Energien anders. Martin Langer hat ihren Alltag in den 80er Jahren festgehalten.
ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Parteipolitik handelt immer von Menschen. Und eine Kanzlerkandidatin mit beschädigter Glaubwürdigkeit ist keine gute Verkäuferin der Inhalte.
ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.