Die Debatte über die Wehrdienstreform, die Guttenberg angeblich anstoßen will, soll aktuell bloß verschleiern, dass sein Ministerium keinen überzeugenden Entwurf hat.
... Augen-zu-und-durch-Aktion. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 62 Zeilen / 1847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der gefeuerte Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan wollte unbedingt verhindern, dass das Vertrauen in die Bundeswehr schwindet.
... und Realitätsverleugnung. Sondern auch: Lernunfähigkeit. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Land Niedersachsen wollte sie nicht einbürgern, weil sie in der Linkspartei ist. Nun bekommt Jannine Menger-Hamilton doch einen deutschen Pass.
ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ZWANGSDIENSTE Guttenberg verkündet Verkürzung von Wehr- und Zivildienst ab Herbst – und lässt alle Fragen offen
... offen VON LUISE STROTHMANN UND ULRIKE WINKELMANN Der Verteidigungsminister Karl-Theodor zu...
ca. 115 Zeilen / 3191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Minister zu Guttenberg hat wegen des Kundus-Angriffs Generalinspekteur Schneiderhan und Exstaatssekretär Wichert gefeuert. Nun dürften sie ihn schwer belasten.
ca. 139 Zeilen / 4145 Zeichen
Typ: Bericht
KUNDUS-AUSSCHUSS Zwei Männer hat Verteidigungsminister zu Guttenberg wegen des Angriffs von Kundus gefeuert: Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan und den Exstaatssekretär im Verteidigungsministerium, Peter Wichert. Morgen dürften sie ihn schwer belasten
... ihn schwer belasten AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Als sich Angela Merkel am...
ca. 153 Zeilen / 4472 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
AFGHANISTANEINSATZ Die Regierungsberaterin Citha Maaß meint, dass es für die Deutschen in Afghanistan nichts mehr zu tun gibt, weder militärisch noch zivil
... unter Kontrolle zu bringen. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Citha D. Maaß ■ 62, ist...
ca. 153 Zeilen / 4754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nicht einmal die 2008er Zahlen zu Rüstung sind verfügbar. Nach den Zahlen des Instituts Sipri bleibt Deutschland Exporteur Nummer drei. Friedensforscher fordern mehr Kontrolle.
ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Klaus Ernst, designierter Linken-Chef, wirft der SPD Verrat vor - Florian Pronold traut der Linkspartei nicht - Bärbel Höhn hält einige Linke für Chaoten. Jenseits der Polemik gibt's Gemeinsamkeiten.
ca. 555 Zeilen / 16625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Der "Guardian" war die beste britische Tageszeitung - meinungsstark, unterhaltsam, recherchefreudig. Doch längst hat eine schleichende Boulevardisierung das Blatt befallen.
ca. 131 Zeilen / 3930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
FAMILIE UND POLITIK Jüngere grüne Spitzenpolitiker gehen reihenweise in Elternzeit. Ein neuer Politikertyp, der auf Macht verzichtet? Oder eine neue Masche?
...? Oder eine neue Masche? VON ULRIKE WINKELMANN Bei den Grünen treten jetzt...
ca. 300 Zeilen / 8885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die CDU-Frauenministerin Kristina Schröder ärgert mit ihrer ersten Gleichstellungsrede die Opposition. Von Quoten hält sie so wenig wie von Cortison.
ca. 92 Zeilen / 2760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine bizarre Vorstellung der schwarz-gelben Regierung, die Pflegeversicherung privatisieren zu wollen - und die Pflegenden dann auch noch auf den Kosten sitzen zu lassen.
... auch für die Pflege gilt. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Inlandsressort der...
ca. 67 Zeilen / 1997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Fraktion der Linkspartei erinnert mit Plakaten an zivile Opfer des Krieges in Afghanistan, provoziert so ihren Rausschmiss – und sät Streit innerhalb der Fraktion der Grünen.
ca. 215 Zeilen / 6421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESWEHR Der Wehrbeauftragte Reinhold Robbe beklagt weitere Exzesse und obszöne Rituale bei der Bundeswehr. Er legte dem Bundestag eine Sammlung mit 23 Zuschriften vor
... mit 23 Zuschriften vor VON ULRIKE WINKELMANN Rohe Leber? „Pah – wir haben...
ca. 156 Zeilen / 4312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Briefe an den Wehrbeauftragten geben Aufschluss über Truppentraditionen aller Art: Von obszönen Nackttänzen und Erbrochenem in Betten bis hin zu Kot auf Stubentischen.
ca. 72 Zeilen / 2157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Koalition will Guantánamo-Häftlinge nicht ohne Einzelfallprüfung aufnehmen. Sie schiebt Verzögerungen der Aufnahmepolitik auf die USA, die nur auf ein deutsches Signal warten.
ca. 120 Zeilen / 3593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In der Drogenpolitik fordert der Westen den afghanischen Präsidenten Karsai zum Durchgreifen auf. Das ist billig. Denkbar wäre auch die Produktion von Opium zu medizinischen Zwecken.
ca. 69 Zeilen / 2060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
In Kundus haben alle Beteiligten Schuld auf sich geladen, sagt Paul Schäfer, der als Obmann für die Linken im Untersuchungsausschuss sitzt.
ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Seit Obama wurden 48 Männer freigelassen, 15 von ihnen nach Europa, und führen ein normales Leben. Menschenrechtler fordern, dass auch Deutschland Häftlinge aufnimmt.
ca. 133 Zeilen / 3977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.