Stets hat Matthias Platzeck um Verständnis für russische Interessen geworben. Nun hofft der Ex-SPD-Chef, dass Putin durch sein Umfeld irgendwie zur Umkehr gebracht wird.
ca. 362 Zeilen / 10853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Russland erhöht ständig seine Militärausgaben, Putin setzt fast nur auf die Macht der Waffen. Muss der Westen jetzt aufrüsten? Keineswegs.
ca. 200 Zeilen / 5977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Was geschieht Kindern, die sexuelle Gewalt erfahren? Die Forschung zur Pädophilie tat sich lange schwer. Ihre Ergebnisse waren durchaus widersprüchlich.
ca. 198 Zeilen / 5925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unklar ist, ob sich in Assads Waffen deutsche Chemie befindet. Klar ist: Der Export von Dual-Use-Gütern in Krisenregionen braucht Beschränkungen.
ca. 58 Zeilen / 1716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Finanzministerium rechnet mit Mehrkosten von bis zu 25 Milliarden Euro nach zehn Jahren – wenn die Eurobonds eingeführt werden. Die Bundesregierung ist dagegen.
ca. 85 Zeilen / 2529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mehr deutsche Soldaten für Afghanistan hatte der neue US-Präsident im Wahlkampf gefordert. Doch deutsche Außenpolitiker hoffen nun, dass Barack Obama von Berlin nur Geld für zivilen Aufbau will
... für zivilen Aufbau will VON ULRIKE WINKELMANN Bis zu 8.000 weiteren...
ca. 125 Zeilen / 3865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Grünen-Finanzexperte Schick warnt vor Maximalforderungen zur Bewältigung der Finanzkrise. Für die Fehlersuche müsse ein Untersuchungsausschuss her.
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Grüne unfroh mit zwei Parteichef-Kandidaten. Strippenzieher Palmer wie ein „Nachwuchs-Joschka“, ätzt NRW-Chef
..., relevante Personalien bestimmen zu können.“ ULRIKE WINKELMANN
ca. 70 Zeilen / 2174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Regierung will die Mitarbeit von Wirtschaftsvertretern in Ministerien neu regeln: Lobbyisten dürfen sechs Monate in Behörden wirken. Grüne und Linke finden das zu lasch.
ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auch die SPD-Spitze will jetzt den gesetzlichen Mindestlohn. Unternehmer und Union sind weiter dagegen. Doch machen die Partner von CDU/ CSU nicht mit, werden die Sozialdemokraten halt deren Wunsch nach Kombilöhnen mit versenken
... Kombilöhnen mit versenken AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Die SPD hofft laut ihrem...
ca. 91 Zeilen / 2797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Grüne Exumweltminister Jürgen Trittin will nicht Schuld am Rücktritt des Umweltpolitikers Reinhard Loske sein und verteidigt sein Gesetz zum Atom-Endlager
... die Fraktion nun um. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 103 Zeilen / 3060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Neues Kabinett beschließt in seiner ersten Sitzung das Ende für Steuersparfonds – rückwirkend zum 11. November. Fiskus hofft auf Mehreinnahmen von 2 Milliarden Euro im Jahr 2008. Rückschlag für erneuerbare Energien
.... Rückschlag für erneuerbare Energien VON ULRIKE WINKELMANN Die US-Filmindustrie soll jetzt...
ca. 83 Zeilen / 2586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Grüne Bärbel Höhn ist neue Chefin des Verbraucherausschusses – aber Gegenspielerin von CSU-Minister Horst Seehofer will sie nicht werden. Lieber ist sie „neutrale Anwältin der Verbraucher“. Die Grünen haben ihre Posten weitgehend verteilt
... AUS BERLIN HANNA GERSMANN UND ULRIKE WINKELMANN Als Erstes will sie ihr...
ca. 121 Zeilen / 3755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Grüne nominieren Göring-Eckardt für Parlamentsspitze. Integrationsbeauftragte Beck zieht Kandidatur zurück
... würde jedenfalls kein Geld kosten.“ ULRIKE WINKELMANN
ca. 77 Zeilen / 2354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die gesamte Grünenspitze hält Jamaika – eine Koalition mit Union und FDP – für unrealistisch. Also warten Fischer, Roth und Co weiter ab
... und Co weiter ab VON ULRIKE WINKELMANN Je länger Joschka Fischer redete...
ca. 135 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Kanzler will erst am 1. Juli sagen, wie er sich die Vertrauensfrage und damit den Weg zu Neuwahlen vorstellt. Die Grünen sind erneut düpiert, aber sie bemühen sich um Fassung. Auch im SPD-Präsidium gibt es Widerspruch zu Schröders Plänen
... HANNES KOCH, JENS KÖNIG UND ULRIKE WINKELMANN Zum zweiten Mal in kürzester...
ca. 142 Zeilen / 4363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Weniger Unternehmen- und Erschaftsteuern? Okay, sagen Grünen- und SPD-Politiker – wenn andere Quellen sprudeln. Eine Einigung mit der Union wird schwierig
... Wahl in NRW. HANNES KOCH ULRIKE WINKELMANN meinung und diskussion SEITE 11
ca. 141 Zeilen / 4190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Fraktionschef Gerhardt setzt neuen Liberalen-Schwerpunkt, „Bürgerrechte“, und hat dies angeblich sogar Westerwelle rechtzeitig gesagt. Jetzt müssen Grünen-Wähler nur noch von Atomkraft und Privatisierung überzeugt werden
... die Atomkraft wieder her muss. ULRIKE WINKELMANN
ca. 115 Zeilen / 3549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bei der ersten Parlamentsdebatte über die Patientenverfügung bleibt die Enquete-Kommission unter sich. Deren Meinung ist aber klar: Die Mehrheit will noch kein Gesetz. Nur die FDP hält zu Justizministerin Zypries und fordert mehr Autonomie
... und fordert mehr Autonomie VON ULRIKE WINKELMANN In welchem Ton spricht der...
ca. 117 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sozialverband: Die Arbeitsmarktreform benachteiligt Behinderte. Bundesregierung: Wir beobachten weiter
... des Sozialverbands VdK Bayern geworden. ULRIKE WINKELMANN meinung und diskussion SEITE 11
ca. 122 Zeilen / 3597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.