Nichts Besonderes sei die Entsendung einer Eingreiftruppe, meint der Verteidigungsminister und hofft, so dem Druck der Verbündeten zu entgehen
... Verbündeten zu entgehen AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Deutschland wird ab Sommer in...
ca. 103 Zeilen / 5175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bis zur Hamburg-Wahl scheint es in Hessen keine Einigung für eine Koalition zu geben. Grünen-NRW-Landeschefin empfiehlt, Rot-Rot-Grün nicht auszuschließen.
ca. 130 Zeilen / 3893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Kann man mit einer ausländerfeindlichen Kampagne noch Landtagswahlen gewinnen? In Hessen sieht es nicht so aus. Und dann?
ca. 295 Zeilen / 8848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Neben dem Klimaschutz soll auch der Verbraucherschutz neues Kernthema der Grünen werden. Das stärkt die Position der einstigen Ministerin Künast.
ca. 84 Zeilen / 2516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 20 Jahren wurde das Frauenministerium gegründet und Rita Süssmuth die erste Chefin. Frauenpolitik sei wichtiger denn je, denn alte Rollenmuster wären schnell zur Hand, sagt sie. Das zeige etwa die aktuelle Debatte um Kinderbetreuung
... aktuelle Debatte um Kinderbetreuung INTERVIEW ULRIKE WINKELMANN taz: Frau Süssmuth, Sie haben...
ca. 151 Zeilen / 4741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Jerzy Montag (Grüne) will nicht einseitig, aber solidarisch mit Israel sein. Der Konflikt in Nahost sei mit Völkerrechts-Reden nicht zu lösen. Aber mit Verhandlungsfähigkeit
... sind zwei gute Zeichen. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 107 Zeilen / 3158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Lilly-Personalchef und Demographie-Netzwerker Roland Kutschenko dazu, wie die Arbeitergeber sich auf die Alterung der Bevölkerung und ihrer eigenen Belegschaft einstellen. Doch auch Lilly entscheidet sich „oft für Jüngere“
... Belegschaft macht den Unterschied. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 98 Zeilen / 3012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Europa-Abgeordnete Angelika Beer war viele Jahre die Wehrexpertin der Grünen. Nun hat sie ein Praktikum bei der Bundeswehr gemacht. Sie habe „ein starkes Gruppengefühl“ erlebt. Den Einsatz deutscher Soldaten im Kongo lehnt sie ab
... in Darfur dringend benötigen. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN
ca. 102 Zeilen / 3132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Plan zum Umbau auch der Berufs-Unfallversicherung liegt vor: Voraussichtlich bekommen Schwerbehinderte eher mehr, leichter Geschädigte eher weniger Geld. Träger halten Einsparziel von 20 Prozent bei der Verwaltung für illusorisch
... der Verwaltung für illusorisch VON ULRIKE WINKELMANN Die große Koalition will auch...
ca. 121 Zeilen / 3749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Seit etwa 1992 stagniert der Kinderwunsch in Deutschland: Im Durchschnitt wollen die Leute nur noch 1,75 Kinder. Jeder vierte Mann will kinderlos bleiben. Aber: Nur noch 61 Prozent der Frauen finden, zum Kinderkriegen braucht’s eine feste Beziehung
...’s eine feste Beziehung VON ULRIKE WINKELMANN Kinder sind nicht mehr so...
ca. 130 Zeilen / 4010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die große Koalition setzt das Klinkenputzen für Lehrstellen fort. Die Gewerkschaften glauben nicht mehr an Appelle, aber auch nicht mehr an ein Zwangsumlagegesetz. Stattdessen müsse eine brancheninterne Ausbildungsumlage wie im Bau her
... wie im Bau her VON ULRIKE WINKELMANN Unbeirrt von der anhaltenden Lehrstellennot...
ca. 100 Zeilen / 3166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Grüne zur Bundeswehr-Fibel von Verteidigungsminister Jung (CDU): „Nebeleinfall“. Doch auch die SPD kritisiert das Ziel „Rohstoffsicherung“ und Einsätze im Innern
... und in Israel und Nahost. ULRIKE WINKELMANN
ca. 116 Zeilen / 3524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Joschka Fischer geht in die Weltpresse: Für das „Project Syndicate“, dessen Texte in allen angeschlossenen Zeitungen gedruckt werden können, analysiert er als „The Rebel Realist“ die Weltlage. An der US-Uni Princeton ist er immer noch nicht angelandet
... immer noch nicht angelandet VON ULRIKE WINKELMANN Beinahe hätte sich der Eindruck...
ca. 103 Zeilen / 3212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Müntefering verteidigt Hartz IV und dessen Fortentwicklung gegen die Attacken der Unions-Länderchefs. Dass nicht essen soll, wer nicht arbeitet, will er nicht gesagt haben
... seinem Vorfahren sinngemäß anschließen wollte. ULRIKE WINKELMANN meinung und diskussion SEITE 11
ca. 124 Zeilen / 3791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Grünen-Fraktionschefin Künast legt heute ein Integrationskonzept vor, das einen „Neuanfang“ und Pflichten für Migranten formuliert. Grünen-Parteichefin Roth sagt, eine Wende gebe es nicht, natürlich bleiben die Grünen „Anwälte der Migranten“
... Grünen „Anwälte der Migranten“ VON ULRIKE WINKELMANN Die grüne Bundestagsfraktion will heute...
ca. 122 Zeilen / 3782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wenn im Herbst über Mindest- und Kombilöhne verhandelt wird, soll dies auch Hartz IV und damit die Langzeitarbeitslosen betreffen. Regierung dementiert, dass diesjähriges Hartz-Finanzloch von der Bundesanstalt für Arbeit gestopft werden soll
... Arbeit gestopft werden soll VON ULRIKE WINKELMANN Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat...
ca. 121 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Familienministerium beziffert Zahl der Familien, die sich mit dem Elterngeld schlechter stehen werden als bisher mit dem Erziehungsgeld: 155.000. Pro Jahr. Vor allem ALG-II-Bezieher und Studierende werden zu den Verlierern gehören
... zu den Verlierern gehören VON ULRIKE WINKELMANN Das Familienministerium hat erstmals Zahlen...
ca. 89 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Hartz-IV-„Optimierungsgesetz“ heute im Bundestag: Arbeitslose werden strenger auf Arbeitswillen geprüft und bestraft. Kleiner Aufstand in der SPD-Fraktion. Müntefering: „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.“ Hat er seinen Bebel gelesen?
... er seinen Bebel gelesen? VON ULRIKE WINKELMANN Auf heute Abend halb neun...
ca. 121 Zeilen / 3753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Ministeriumspapier verrät, wie die Arbeitsmarktreform „optimiert“ werden soll. Arbeitsverweigerer verlieren zwei Drittel ihres Geldes, durch Sofortangebote wird Arbeitswille getestet. Der Außendienst klopft künftig in großem Stil persönlich an
... großem Stil persönlich an VON ULRIKE WINKELMANN Verbessert werden musste das Hartz...
ca. 126 Zeilen / 3909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Entsendegesetz vom Bau soll nun auch für andere Branchen Mindestlöhne bringen. Gewerkschaften sprechen von „Wirrwarr“ und „Pfusch“
... von „Wirrwarr“ und „Pfusch“ VON ULRIKE WINKELMANN Auf mittlerweile bewährte Weise hat...
ca. 110 Zeilen / 4037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.