Unsere Autorin lernte 1993 einen Überlebenden der Blockade von Leningrad kennen. Nun ist Ephraim Moiseewitsch Steinbock, genannt Fred, gestorben.
... gegen die Ukraine noch erlebt. Ulrike, schrieb er vergangenes Jahr wütend...
ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Das Elterngeld war schon immer ungerecht: Während die Armut von Alleinerziehenden wuchs, ließen sich andere vom Staat ihre Traumreise bezahlen.
ca. 132 Zeilen / 3942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Was könnte Annalena Baerbock erreichen mit dem Organ eines Sigmar Gabriel? Vielleicht gleicht KI ja bald die vokale Geschlechterungerechtigkeit aus.
....de&pk_kwd=textbox-wot-texte Ulrike Winkelmann Ulrike Winkelmann ist Chefredakteurin der taz. author...
ca. 132 Zeilen / 3934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Die Grüne Anja Siegesmund will lieber für einen Lobbyverband arbeiten, als Ministerin zu sein. Das verrät viel über die Krise der Landespolitik.
ca. 127 Zeilen / 3785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Eine Friedensforscherin ruft zu mehr Waffenlieferungen für die Ukraine auf. Darüber regen sich jetzt Widerstand und irritierte Stimmen.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
... weitgehend linear mit dem Wohlstand Ulrike Winkelmann ist Chefredakteurin der taz. Foto... Ulrike Winkelmann Ernsthaft? Wir brauchen eine Reichensteuer, ...
ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
War das pazifistische Selbstbild der Deutschen nur eine nostalgische Kulisse? Pazifisten überzeugen kaum noch. Ein neuer Antimilitarismus ist gefragt.
ca. 122 Zeilen / 3645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
...-egal-Truppen ist sehr irdisch Ulrike Winkelmann ist Chefredakteurin der taz. Foto... Ulrike Winkelmann Ernsthaft? Der Klimakampf ist ein ...
ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Die Staatsanwaltschaft geht nicht gegen taz-Autor:in Hengameh Yaghoobifarah vor
... Hengameh Yaghoobifarah vor Aus Berlin Ulrike Winkelmann Die polizeikritische Kolumne „All cops...
ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Truppenaufzug an den Nato-Grenzen? Bei ihrem Türkeibesuch präzisiert die Verteidigungsministerin, was sie zu Europas Grenzen gesagt haben will.
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wortreich hatte die SPD im Wahlkampf mehr Transparenz und Mitspracherecht bei Rüstungsexporten gefordert. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Bundesregierung unterstützt großzügig die Werbekampagnen der Rüstungsindustrie. Das geht aus einer Anfrage der Linksfraktion hervor.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Es gibt keine Aussicht auf politischen Profit. Trotzdem bringt Syrien den Wahlkampf durcheinander. Denn die Relationen haben sich jetzt verschoben.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
112 Millionen Euro hätte der Minister sparen können, hätte er klüger gehandelt, rechnen SPD und Grüne vor. Für sie ist De Maizière längst Geschichte.
ca. 107 Zeilen / 3208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Geheimdokumente zum Euro Hawk zeigen: Noch unter Minister de Maizière wurde der US-Drohnenbauer von Rückkaufpflichten befreit.
ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
EURO HAWK Er trage die Verantwortung für den gescheiterten Kauf des Fliegers, sagte Beemelmans
... Volker Wieker im Untersuchungsausschuss auftreten. ULRIKE WINKELMANN Der Tag SEITE 2, Meinung...
ca. 95 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Verteidigungsministerium verweigere Unterlagen zur Prüfung, so der Vorwurf des Rechnungshofes. Diese wurden prompt geliefert, nun zeigt sich die Behörde gnädig.
ca. 99 Zeilen / 2954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Thomas De Maizière gibt zu, dass die Beschaffung von Rüstungsgerät nicht funktioniert. Das Debakel um die Aufklärungsdrohne wird teuer.
ca. 94 Zeilen / 2818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auch die Mehrheit der Verteidigungspolitiker unterstützt nun den Kauf von Kampfdrohen für die Bundeswehr. Sie sollen Soldaten in Afghanistan schützen.
ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Bundessicherheitsrat beliefert die Regierung Netanjahu mit Waffen für eine Landkriegsführung. Auch die „Dolphin“-U-Boote sollen nachgerüstet werden.
ca. 69 Zeilen / 2064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.