Der Verteidigungsminister ist beim Thema Afghanistan unter Zugzwang, noch fehlt sein Konzept und das begünstigt Gerüchte. Die SPD verlangt weiter einen Abzug bis 2015.
ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Grünen-Politiker Ludger Volmer, Exstaatsminister im Auswärtigen Amt, über den Veränderungsanspruch der ehemaligen Antiparteienpartei den drohenden Verlust des Reformprojekts der Partei.
ca. 241 Zeilen / 7205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein Verteidigungsminister mit Anspruch. Er will offen über den Afghanistaneinsatz reden, doch dabei steht er genauso ratlos da wie sein Vorgänger Jung.
ca. 237 Zeilen / 7098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
GRÜNE Die Parteispitze will die Wähler der „Neuen Mitte“ umwerben. Die Idee dahinter: Wenn die SPD jetzt nach links auf die Linkspartei zurutscht, müssen die Grünen die Wähler von Gerhard Schröder beerben. Kann das ohne Widersprüche klappen?
... das ohne Widersprüche klappen? VON ULRIKE WINKELMANN Vom vielen Vorbeugen und Umarmen...
ca. 183 Zeilen / 5501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Daniela Schneckenburger, Landeschefin der Grünen in Nordrhein-Westfalen, fordert eine Rückbesinnung auf radikalere Politik- und Aktionsformen.
... auseinanderbrechenden SPD zu sein. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN "Um Koalitionen geht es uns...
ca. 104 Zeilen / 3107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Der Militäreinsatz in Afghanistan ist gescheitert, meint Monika Knoche von der Linksfraktion. Der Grüne Winfried Nachtwei ist hingegen noch immer überzeugt, dass die Fortschritte den Einsatz rechtfertigen.
... das Hauptproblem der Isaf. Interview: ULRIKE WINKELMANN Ist der Afghanistan-Einsatz gescheitert...
ca. 312 Zeilen / 9339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Sein Landesverband verweigerte ihm einen Listenplatz, dennoch soll Cem Özdemir zum Bundesvorsitzenden gewählt werden. Warum der Realo findet, dass die Grünen nicht nur mit Bildungsbürgern reden sollten.
... der taz. INTERVIEW: PETER UNFRIED & ULRIKE WINKELMANN Realo aus Gewohnheit: Cem Özdemir...
ca. 288 Zeilen / 8626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die grüne Umweltpolitikerin Kotting-Uhl demonstriert in Karlsruhe gegen ein Kohlekraftwerk. Im Interview spricht sie über die Genehmigung fürs Kohlekraftwerk Moorburg und Versprechungen im Wahlkampf.
ca. 74 Zeilen / 2214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
1.000 mehr Soldaten für Afghanistan, und kein Plan, wie es genau weitergeht – kommende Woche beschließt der Bundestag das neue Isaf-Mandat
... neue Isaf-Mandat AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Der Einsatz der Bundeswehr in...
ca. 174 Zeilen / 6028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Auf dem Balkan geht es darum, Selbstkritik zu fördern, sagt Patrick Schmelzer. Wenn Extremisten sich aber entscheiden, Konflikte anzuheizen, sei der Friedensdienst hilflos.
..., wenn die Waffen schweigen. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Bei Ziviler Konfliktbearbeitung geht es...
ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Hoffentlich will die Nato keine deutschen Kampfflugzeuge, bangen die Berliner Politiker. Warum eine Diskussion über Awacs schlimmer wäre als dereinst über Tornados.
ca. 83 Zeilen / 2477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
SPD und Opposition fordern Abzug US-amerikanischer Atomwaffen. CDU will „nukleare Teilhabe“
... Atomwaffen in Europa eingeläutet werden. ULRIKE WINKELMANN ATOMWAFFEN IN DEUTSCHLAND ■ Seit Jahren...
ca. 123 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Kabinett legt Lobbyisten-Verordnung vor. Kritik kommt auch von SPD- und Unionsabgeordneten. Sie verlangen eine Verschärfung.
ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Volker Ratzmann bewirbt sich für den Grünen-Vorsitz und tritt gegen Cem Özdemir an. Wer der Realo neben Claudia Roth wird, liegt damit in den Händen der Linken.
ca. 98 Zeilen / 2930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Realo-Flügel scheint schwach aufgestellt zu sein. Beim künftigen Bundesvorsitz ist nur eines fast sicher: Claudia Roth bleibt.
ca. 188 Zeilen / 5617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Özdemir und Göring-Eckardt halten sich Kandidatur für den Grünen-Parteivorsitz offen
... Namen in der Kandidatentombola kreisen. ULRIKE WINKELMANN taz zwei SEITE 14
ca. 92 Zeilen / 2753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Grünen stimmen in den verbreiteten Konsens ein, dass früher und schneller gegen Jugendgewalt gehandelt werden muss - mit einer Idee unterscheiden sie sich jedoch.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein hessisches Rot-Grün könnte an den Grünen scheitern: Die jüngste Umfrage gibt ihnen magere sieben Prozent. Im Notfall will man die FDP in "Pflicht und Verantwortung" ziehen.
... ein 3.0 machen sollten." ULRIKE WINKELMANN Gerne möchten die Grünen Rot...
ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Deutschland wird im Sommer vermutlich die erste "schnelle Einsatztruppe" im Norden Afghanistans stellen müssen. Die Linke meint, so werde das "Bundestagsmandat überdehnt".
ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
„Ich bin nicht zahm“ INTERVIEW ULRIKE WINKELMANN taz: Frau Buntenbach, der DGB-...
ca. 297 Zeilen / 9663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.