Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wäre nicht traurig über "Jamaika" an der Saar. Hauptsache, die Grünen kommen bis 2013 aus dem Lagerdenken heraus.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Nato geht davon aus, dass in Kundus auch Zivilisten starben. Die Meldung kommt nach Merkels Rede. Außer der Linken wollen alle das Thema aus dem Wahlkampf raushalten.
ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SEELSORGE Der evangelische Militärdekan Armin Wenzel hält das Ehrenmal für dringend geboten
... anderen Orten debattiert werden. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Armin Wenzel ■ 52 Jahre alt...
ca. 98 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Den Grünen stehen alle Koalitionsmöglichkeiten offen. Also auch Jamaika. Oder sind das nur Verhandlungstricks?
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jamaika im Saarland? Rot-Rot-Grün in Thüringen? Die Grünen sind in alle drei Landtage eingezogen und stecken doch in einem Zwiespalt. Wen sollen sie zum König machen?
ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundeswehr ist der steigenden Zahl von traumatisierten Soldaten nicht gewachsen. Fachärzte werden schon jetzt mit Zulagen geködert.
ca. 183 Zeilen / 5480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESWEHR Trotz des Kampfeinsatzes plaudert Verteidigungsminister Franz Josef Jung lieber über Gelöbnisse und Truppenbesuche
... Gelöbnisse und Truppenbesuche AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Seit Sonntag läuft die größte...
ca. 158 Zeilen / 4673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
BUNDESWEHR Die Bürgerinitiativen feiern das Ende des Bombodroms, die Bundeswehr sucht nach Alternativen im Ausland
... Ausland VON SVENJA BERGT UND ULRIKE WINKELMANN Es wird in Deutschland keinen...
ca. 176 Zeilen / 5226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
US-Militär Strategiewechsel seit Obama: mehr Soldaten, mehr Geld nach Afghanistan. Ein Ortstermin.
ca. 246 Zeilen / 7353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zu früh jubelten CDU/CSU und FDP über ihren Sieg in der Bundesversammlung. Den Erfolg im ersten Wahlgang verdankt Köhler den Grünen.
... der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg, Ulrike Poppe. Die sächsische Ökolandwirtin Kornelie...
ca. 144 Zeilen / 4292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Politologe Franz Walter kritisiert das Verhalten der Grünen bei der Wahl des Bundespräsidenten als unstrategisch. Das so genannte bürgerliche Lager hat besser funktioniert als das linke.
... ist eine doppelte Trostlosigkeit. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Franz Walter, geboren am 2...
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Oskar Lafontaine hat die Partei in eine "fundamentaloppositionelle Nische" geführt, kritisiert der Berliner Linke Carl Wechselberg. Und kritisiert die Haltung der Linken zu Nato und Hartz IV.
ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Deutschland steuert auf einen Lagerwahlkampf zu. Die Grünen lehnen eine schwarz-gelb-grüne-Koalition ab, FDP-Chef Westerwelle verweigert sich Rot-Grün-Gelb.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
US-Präsident Obama wird in Straßburg von einem jungen Publikum gefeiert und fordert mehr Einsatz der Europäer in Afghanistan.
ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Koalition ist dafür, das US-Folterlager Guantánamo zu schließen. Jetzt bitten mehrere US-Anwälte um die Aufnahme ihrer Mandanten in Deutschland - doch die Regierung zögert.
ca. 106 Zeilen / 3159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die UN erlaubt den Kampf gegen Somalias Piraten jetzt auch an Land. Das macht es allerdings komplizierter für Deutschlands geplanten Marineeinsatz.
ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein robustes Mandat bedeutet, dass Gewalt gegen Piraten vor Somalia vorgesehen ist. Aber so schießwütig ist die Marine gar nicht.
ca. 180 Zeilen / 5398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zur Abwehr der drohenden Wirtschaftskrise fällt Union und SPD im Bundestag vor allem ein, dass Deutschland robust sei. Gysi trägt Forderungen von der EU-Kommission vor.
ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im Rennen um den Bundesvorsitz bei Bündnis 90/Die Grünen: Vater Ratzmann macht den Weg für den Europaabgeordneten Cem Özdemir frei
... Europaabgeordneten Cem Özdemir frei VON ULRIKE WINKELMANN Freudige Überraschung klingt anders. „Ich...
ca. 167 Zeilen / 5790 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bisher waren die deutschen Soldaten stolz darauf, dass die Afghanen sie nicht als Besatzer sehen. Doch seit Ende 2007 hat die Zahl der Anschläge auf die Bundeswehr stark zugenommen.
ca. 324 Zeilen / 9696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.