Es ist zweifelhaft, ob ein Gericht über das Niveau einer Bundestagsdebatte zu befinden hat. Doch im Falle des ESM-Urteils war das gut so.
ca. 84 Zeilen / 2516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Warum „Merkozy“ nicht gut war und was der Vorteil des neuen Duos bei der Krisen-Bewältigung ist, sagt die Chefin des Berlinbüros des European Council on Foreign Relations.
... das französische Verdienstkreuz. european council Ulrike Guérot 50 Jahre Freundschaft ■ Am... von François Hollande ausgetrickst wird? Ulrike Guérot: Nein. Die Taktiererei in... durch die Vordertür ermöglichen“, sagt Ulrike Guérot. dapd ...
ca. 164 Zeilen / 4917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Bundesregierung will in den Verhandlungen zum internationalen Waffenhandelsvertrag die EU-Standards vertreten – ohne große Hoffnung auf deren Durchsetzung.
ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Verteidigungsminister Thomas de Maizière über ein Eingreifen in Syrien, deutsche U-Boote für Israel und seine „sensiblen Soldaten“.
ca. 338 Zeilen / 10120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wenn die Liebe verschwindet, die Kinder aber noch da sind, brauchen Eltern Organisationstalent, Kreativität und Ressourcen. Den Engels gelang das Kunststück.
ca. 236 Zeilen / 7071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Franzosen und Griechen wollen Investitionen und nicht mehr bloßes Sparen, sagt Daniel Cohn-Bendit. Angela Merkel wird ihren Kurs sozialdemokratisieren müssen, meint er.
ca. 130 Zeilen / 3896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SERVICE Sollen Sie Wulffs Rücktritt fordern? Analysieren Sie die Wulff-Affäre auf der linken Seite, addieren Sie die Punkte Ihrer Antworten – und erfahren Sie auf der rechten Seite, welche Haltung zu Ihnen passt
... passt VON MARTIN KAUL UND ULRIKE WINKELMANN Urlaub machen Urlaub mit guten...
ca. 9 Zeilen / 7959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Fraktionschef Jürgen Trittin warnt seine Grünen: Nehmt den Piraten das Thema Bürgerbeteiligung wieder weg, sonst droht 2013 die große Koalition.
ca. 119 Zeilen / 3549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Bei der Wahl eines neuen Bundespräsidenten kommt es auf die Mehrheit in der Bundesversammlung an. Laut einem Experten ist diese für Schwarz-Gelb "komfortabel".
ca. 99 Zeilen / 2958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Statt Kompromisse einzugehen, muss man um Prinzipien kämpfen, fordert Ulla Jelpke. Borniert ist das, winkt Klaus Lederer ab. Sind beide wirklich in einer Partei?
ca. 316 Zeilen / 9457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wahlenthaltung ist die Protestform der bürgerlichen Milieus geworden, erklärt der Parteienforscher Franz Walter. Das Revival von Rot-Grün sei "interessant", der veränderte Bundesrat nicht überzubewerten.
ca. 129 Zeilen / 3856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
KUNDUS-AUSSCHUSS Zwei Männer hat Verteidigungsminister zu Guttenberg wegen des Angriffs von Kundus gefeuert: Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan und den Exstaatssekretär im Verteidigungsministerium, Peter Wichert. Morgen dürften sie ihn schwer belasten
... ihn schwer belasten AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Als sich Angela Merkel am...
ca. 153 Zeilen / 4472 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
AFGHANISTANEINSATZ Die Regierungsberaterin Citha Maaß meint, dass es für die Deutschen in Afghanistan nichts mehr zu tun gibt, weder militärisch noch zivil
... unter Kontrolle zu bringen. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Citha D. Maaß ■ 62, ist...
ca. 153 Zeilen / 4754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Fraktion der Linkspartei erinnert mit Plakaten an zivile Opfer des Krieges in Afghanistan, provoziert so ihren Rausschmiss – und sät Streit innerhalb der Fraktion der Grünen.
ca. 215 Zeilen / 6421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Reinhard Erös ist Arzt, Soldat und bayerischer Gemütsmensch und kennt überdies noch Afghanistan wie seine Westentasche. Und er hat schon vor vielen, vielen Jahren mit den Taliban verhandelt.
ca. 334 Zeilen / 10003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Aus der katastrophalen Kommunikation nach dem tödlichen Luftangriff von Kundus hat Jung die Konsequenzen gezogen: Er stellt sein Amt als Arbeitsminister zur Verfügung.
ca. 189 Zeilen / 5647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Bundeswehr-Einsatzführung wusste schon nach dem Luftangriff in Afghanistan von zivilen Opfern. Doch Ex-Verteidigungsminister Jung will Arbeitsminister bleiben.
ca. 202 Zeilen / 6058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Bundespartei fällt es schwer, Schwarz-Gelb-Grün zu begrüßen. Vor allem aus der Parteilinken kommt Kritik.
ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
DANIEL COHN-BENDIT Der Grünen-Politiker über Jamaika im Saarland und die Perspektiven der Grünen
... reale Option. INTERVIEW: ULRICH SCHULTE ULRIKE WINKELMANN Daniel Cohn-Bendit ■ 64, ist...
ca. 125 Zeilen / 3840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Für die Bundesgrünen in Berlin ist das Saarland ein fernes Bundesland, in dem seit Jahren ein unbekannter Mann nach ganz eigenen Regeln grüne Politik macht.
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.