Ein Untersuchungsausschuss soll sich mit dem Luftangriff in Kundus beschäftigen. Für die Ermittlungen gegen Oberst Georg Klein ist endlich der Bericht der Feldjäger eingetroffen.
ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der neue Verteidigungsminister räumt Fehler beim Bombardement von Kundus ein. Trotzdem verteidigt er es als "militärisch angemessen".
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
CDU, FDP und Grüne zeigen sich bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages zufrieden. Daniel Cohn-Bendit lobt ihn, die linken Basisgrünen kritisieren ihn.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ein Bericht der Nato soll die Bundeswehr entlasten. Ein deutscher Oberst hatte in Afghanistan den Befehl zu einem Luftangriff auf zwei entführte Tanklaster gegeben.
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Was passierte beim Luftangriff in Kundus? Warum gab Oberst Georg Klein den Befehl zur Bombardierung zweier Tanklaster? Woher nahm er seine Lageeinschätzung?
ca. 74 Zeilen / 2205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Minister Franz Josef Jung räumt erstmals die Möglichkeit ziviler Opfer ein. Wie viele Tote es beim Luftangriff am Fluss Kundus gab, ist weiterhin unklar.
ca. 162 Zeilen / 4846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ein Bundeswehroffizier fordert nach einer Lkw-Entführung in Kundus US-Luftunterstützung an. Die Folgen scheinen fatal zu sein. Es werden dutzende Tote befürchtet.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
... könnte es genau umgekehrt sein. ULRIKE WINKELMANN
ca. 62 Zeilen / 1796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
4.000 US-Marines unterwegs in Helmand. Operation spiegelt neue Afghanistan-Strategie Obamas wider. Provinz steht unter Kontrolle der Taliban
ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ARMUTSFORSCHUNG Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat jetzt den ersten Atlas zur regionalen Verteilung der Armut in Deutschland vorgelegt. Er verdeutlicht, dass die alte Diskussion vom Ost-West-Gefälle überholt ist
...-Gefälle überholt ist AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Die Armut spaltet Deutschland: In...
ca. 146 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Bundesregierung hat nun eine Liste der Guantanamo-Häftlinge bekommen. Die USA bitten um ihre Aufnahme. "Wir prüfen ergebnisoffen", sagt ein Schäuble-Sprecher.
ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
RÜSTUNGSBERICHT Deutsche Rüstungsexporte stiegen in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent. Hauptabnehmer waren dabei Griechenland und die Türkei
... und die Türkei AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Das Volumen der deutschen Rüstungsexporte...
ca. 132 Zeilen / 3725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Ein Plus von 38 Prozent: Der Nahe und Mittlere Osten sind die neuen Märkte für die Rüstungsindustrie
..., nicht ausreichend bemessen, sagen Rüstungskritiker. ULRIKE WINKELMANN
ca. 101 Zeilen / 2782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die frühere Grünen-Vorsitzende Angelika Beer, 51, derzeit noch Europaabgeordnete, kündigte beim Grünen-Parteitag ihren Austritt aus der Partei an - nach 30 Jahren.
ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Konrad Freiberg, Chef der Polizeigewerkschaft, will eine Verschärfung der Waffengesetze. Er zweifelt daran, dass sich Kontrollen umsetzten lassen - schon allein wegen Personalmangels.
... die Nachtschränkchen gucken darf. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Erwägt eine zentrale Lagerung von...
ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Der SPD-Abgeordnete Hermann Scheer fordert ein generelles Verbot von privatem Waffenbesitz. Ist das realistisch?
.... Ist das realistisch? AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN, MATTHIAS LOHRE, STEFAN REINECKE Die...
ca. 120 Zeilen / 6489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die große Koalition sucht den Kompromiss, um das Konjunkturpaket durch den Bundesrat zu bringen. Die Landesregierungen deuten Zustimmung an.
ca. 107 Zeilen / 3201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Tarek Al-Wazir lässt sich von den Bündnisgrünen auf Bundesebene in den Bundestag bitten. Özdemir schimpft auf Koch, nimmt aber seine Rücktrittsforderung nur einmal in den Mund.
ca. 77 Zeilen / 2301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Grünen lehnen das Konjunkturpaket der Koalition mit harscher Kritik ab - und stellen statt dessen ein grünes Investitionsprogramm vor, das Reformen ökologisch gestalten soll.
ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Deutschland ist weltweit der drittgrößte Rüstungsexporteur nach USA und Russland, so ein Bericht. Die Regierung nutze Kontrollmechanismen nicht effektiv, kritisieren Experten der Kirche.
ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.