• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 26

  • RSS
    • 3. 2. 2015
    • Kultur
    • Film

    Berlinale 2015

    Serien auf der Leinwand

    Bei den Filmfestspielen werden die Fernsehserien dem Kinofilm den Rang ablaufen. Zudem sitzt „Mad Men“-Autor Matthew Weiner in der Jury.  Ekkehard Knörer

      ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 9. 10. 2013
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      Todernste Spielereien

      AUSSTELLUNG In Frankfurt ist das reiche Werk des brasilianischen Künstlers Hélio Oiticica zu entdecken – passend im Palmengarten und im labyrinthischen Bau des MMKULF ERDMANN ZIEGLER

      • PDF

      ... labyrinthischen Bau des MMK VON ULF ERDMANN ZIEGLER Unsere kulturelle Vielfalt ist unser...

      ca. 183 Zeilen / 5486 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 29. 7. 1999
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      Litanei mit einem gewissen Ironiepotential

      ■ Im Wald der Psychoanalyse: Annette Messagers Installation in der Hamburger Kunsthalle  Ulf Erdmann Ziegler

      • PDF

      ... dem Mike Kelleys zu vergleichen. Ulf Erdmann Ziegler Bis 8. 8. in der...

      ca. 108 Zeilen / 3504 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 20. 7. 1998
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      ■ Killer, Perversionen etc.

      Fieslinge, die wir sind

      • PDF

      ... auf der Höhe der Zeit. Ulf Erdmann Ziegler

      ca. 129 Zeilen / 3929 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 30. 12. 1997
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      Gewinnerspieler und Verliererspieler

      Fotografie in den großen Städten der Welt: Der Amerikaner Philip-Lorca DiCorcia stellt Straßenaufnahmen her, bei denen sich Wirklichkeit erst durch die szenische Übertreibung einstellt. Seine Arbeiten zum urbanen Alltagsleben sind jetzt in Köln zu sehen  ■ Von Ulf Erdmann ZieglerUlf Erdmann Ziegler

      • PDF

      ... in Köln zu sehen  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Mit den Unmengen von Fotografien...

      ca. 148 Zeilen / 4917 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 30. 4. 1997
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      Vorbild des Vaters?

      ■ Kleine Prärieträume vor dem Reichstag: Überlegungen zur Familie in Gegenwart von Johnny Cash, Sweetheart und Sohn  Ulf Erdmann Ziegler

      • PDF

      .... Als gehöre sie den Leuten. Ulf Erdmann Ziegler

      ca. 131 Zeilen / 4176 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 12. 6. 1996
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      „Meine Muschi surft im Internet“

      Robert Wilsons Sci-fi-Schleichmusical „Time Rocker“ nach Songs von Lou Reed wird heute abend im Hamburger Thalia Theater uraufgeführt  ■ Von Ulf Erdmann ZieglerUlf Erdmann Ziegler

      • PDF

      ... Hamburger Thalia Theater uraufgeführt  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Bob Wilson hat das Theater...

      ca. 157 Zeilen / 5049 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 6. 12. 1995
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      Bauch für lila Wale

      Asia-Medien in Wolfsburg: Nam June Paiks Weltmatrix und Arakis sexuelle Tokio-Grotesken  ■ Von Ulf Erdmann ZieglerUlf Erdmann Ziegler

      • PDF

      ... Arakis sexuelle Tokio-Grotesken  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Der Zug endet hier. In...

      ca. 268 Zeilen / 8407 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 3. 5. 1995
      • Kultur, S. 12
      • PDF

      Wo nichts als sicher gilt

      Cooler Blick ins schwarze Gefängnis West-Berlin: Die Retrospektive des Fotografen Michael Schmidt in Essen  ■ Von Ulf Erdmann ZieglerUlf Erdmann Ziegler

      • PDF

      ... Michael Schmidt in Essen  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Es gibt eine Kunst, die...

      ca. 259 Zeilen / 8324 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 8. 11. 1994
      • Kultur, S. 12-13

      Sämtliche Vorzeichen verkehrt

      Yves Klein, Schwarzgurt und Erfinder des blauen Schwamms: Eine eiskalte Retrospektive  ■ Von Ulf Erdmann Zieglerulf erdmann ziegler

        ... Schwamms: Eine eiskalte Retrospektive  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Miles Davis war zwei Jahre...

        ca. 411 Zeilen / 12651 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 21. 9. 1994
        • Kultur, S. 12

        Unterirdische Überlieferung

        ■ Vaginaler Blütenkelch trifft phallischen Turm: Das Neue Bauen in Längs- und Querschnitten - ein Sammelband über die Quellen der "Modernen Architektur 1900 bis 1950"  ulf erdmann ziegler

          ... auf einen Blick gern beisammengehabt. Ulf Erdmann Ziegler V. M. Lampugnani und R...

          ca. 216 Zeilen / 6752 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 27. 7. 1994
          • Kultur, S. 12-13

          Modell in Arbeit

          Chuck Close im Kunstbau des Lenbach- hauses  ■ Von Ulf Erdmann Zieglerulf erdmann ziegler

            ... Kunstbau des Lenbach- hauses  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Mutig muß er sein, dieser...

            ca. 259 Zeilen / 8171 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 17. 5. 1994
            • Kultur, S. 12

            Der letzte Schrei des Westens im Osten

            ■ Krudes Nackt-Tokio: Nobuyoshi Arakis Fotografien bei Jablonka in Köln  ulf erdmann ziegler

              ... ist, die Hauptrolle zu spielen. Ulf Erdmann Ziegler Nobuyoshi Araki: Photographien. Bis zum...

              ca. 85 Zeilen / 2770 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 22. 3. 1994
              • Inland, S. 12

              Ameisen im Amüsierbetrieb

              Artifizielle Landschaften im Großformat, die das Kreatürliche aus der Reserve locken, eine Anthropologie des Technischen, nicht frei von Ironie: Andreas Gurskys „Photographien“ in den Hamburger Deichtorhallen  ■ Von Ulf Erdmann Zieglerulf erdmann ziegler

                ...“ in den Hamburger Deichtorhallen  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Der romantische Blick versieht die...

                ca. 203 Zeilen / 6568 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 22. 9. 1993
                • Inland, S. 12

                Betr.: John Wesley

                  ...., täglich 12.30–19 Uhr). Ulf Erdmann Ziegler Abb.: Katalog

                  ca. 89 Zeilen / 2799 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 6. 9. 1993
                  • Inland, S. 12

                  Innere Gartenlaube

                  ■ Kunstgriffe parat: Paul McCartney startet seine Europatour in Berlin  ulf erdmann ziegler

                    ... wird, zugunsten der Nachlaßverwalter. Ulf Erdmann Ziegler 9.9. München, 14.9...

                    ca. 151 Zeilen / 4778 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 19. 5. 1993
                    • Inland, S. 12

                    Wahrhaftiger Moment der Täuschung

                    Bettina Rheims hat zur Farbe gewechselt. Frauenakte in präziser Buntheit, mit geblümten Tapeten: Viel Vergnügen im Giftschrank des bürgerlichen Geschmacks  ■ Von Ulf Erdmann Zieglerulf erdmann ziegler

                      ... Giftschrank des bürgerlichen Geschmacks  ■ Von Ulf Erdmann Ziegler Bis vor kurzem war mir...

                      ca. 225 Zeilen / 7199 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 22. 12. 1992
                      • Inland, S. 12-13

                      Absolut eigenhändig

                      Picasso: Eine Ausstellung über „Die Zeit nach Guernica“ in Berlin. Ungewöhnliche Thesen zu den Grenzen politischer Malerei, zu Picassos Themen und Obsessionen, Verlusten und Profiten hörte Ulf Erdmann Ziegler  ■ Von Svetlana Alpersulf erdmann-ziegler

                        ... Obsessionen, Verlusten und Profiten hörte Ulf Erdmann Ziegler  ■ Von Svetlana Alpers „Picasso: Die... Dank. Aus dem Amerikanischen von Ulf Erdmann Ziegler

                        ca. 640 Zeilen / 19479 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 12. 12. 1989
                        • Inland, S. 12

                        Byrne, David, burn!

                        ■ Der Kopf der Talking Heads unterwegs  ulf erdmann ziegler

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 28. 11. 1989
                          • Inland, S. 12

                          Fast-Freund und Künstler-Künstler

                          ■ Andre Thomkins zur Weiterreise nach Luzern  ulf erdmann ziegler

                            ...ßte, wo der Text beginnt. Ulf Erdmann Ziegler Andre Thomkins, „labyrinthspiel“ - Retrospektive. Akademie...

                            ca. 199 Zeilen / 6644 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2021
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz App
                              • taz wird neu
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Bewegung
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln