REDE Barack Obama verspricht den Deutschen Abrüstung und lobt die Energiewende. Aber der Funke springt nicht über. Freundschaftliche Nüchternheit ist eingekehrt
.... HAVERTZ, U. SCHULTE UND U. WINKELMANN Kurz bevor Angela Merkel das...
ca. 202 Zeilen / 6083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nach VroniPlag und GuttenPlag kommt jetzt LobbyPlag: Die Netzplattform will Textbausteine von Lobbyisten in EU-Gesetzen kenntlich machen.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Bundesregierung bietet für den Mali-Einsatz logistische Unterstützung an. Mehr kommt derzeit aber nicht infrage.
ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Einerseits mögen Kameras bei der Täterermittlung helfen. Andererseits: Straftaten scheinen sie nicht zu verhindern. Zwei Positionen.
... von Videoaufnahmen ist verhältnismäßig. ULRIKE WINKELMANN NEIN. Noch kein Innenminister hat... ist maßlos. CHRISTIAN JAKOB Ulrike Winkelmann ist Co-Leiterin des Inlands...
ca. 129 Zeilen / 3867 Zeichen
Typ: Kommentar
Peer Steinbrück schließt die Zusammenarbeit mit Linkspartei und Piraten aus. Ist das erfolgversprechend? Ein Für und Wider die sozialdemokratische Strategie.
... zu Peer Steinbrück VON ULRIKE WINKELMANN Geht die Strategie der SPD... der FDP sprechen müssen. ULRIKE WINKELMANN CONTRA: Man hört es, wie...
ca. 195 Zeilen / 5828 Zeichen
Typ: Bericht
Die Redaktionsmehrheit wollte verkaufen. Erst nach harter Diskussion wurde die taz Genossenschaft. Wie kam es eigentlich zur Genossenschaftsgründung?
ca. 315 Zeilen / 9440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Dass Lobbyisten im Netz für ihre Positionen werben, ist Timo Lange von LobbyControl klar. Umso wichtiger sind für ihn Transparenzgebote.
ca. 242 Zeilen / 7235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Deutsche Polizisten werden seit über 20 Jahren ohne klare gesetzliche Grundlage im Ausland eingesetzt. Der aktuelle Skandal könnte Anlass für eine Aufarbeitung sein.
ca. 99 Zeilen / 2945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nicht nur einzelne Eurostaaten benötigen Hilfskredite – auch einige Banken sind so überschuldet, dass sie neues Eigenkapital brauchen. Sollen wir Banken retten?
... wirschaftspolitische Korrespondentin der taz. ULRIKE WINKELMANN ist eine von zwei Inlandsressortleiterinnen... europäischen Traum zu verabschieden. Ulrike Winkelmann Die Autorinnen ULRIKE HERRMANN ist...
ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin verteidigt sein Ja zum Fiskalpakt in Europa gegenüber Kritikern in der eigenen Partei. Und äußert den Wunsch nach Neuwahlen.
ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Deutschland bekommt neue Elite-Unis: Auch Dresden ist dabei und Berlin jetzt doppelt vertreten. Die Kritik an der Exzellenzinitiative reißt nicht ab.
ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Verteidigungsminister Thomas de Maizière über ein Eingreifen in Syrien, deutsche U-Boote für Israel und seine „sensiblen Soldaten“.
ca. 338 Zeilen / 10120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Mit einer Politik der „Mütterlichkeit“ haben Kraft und Löhrmann die Wahl gewonnen. Weibliche Attribute haben Konjunktur – auch dank der aktuellen politischen Tagesordnung.
ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Patriot-Raketen der Bundeswehr sollen Teil des europäischen "Raketenschilds" werden. Linksfraktion und Grüne befürchten eine neue Rüstungsspirale.
ca. 107 Zeilen / 3206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Drittel der Linksfraktion wird vom Verfassungsschutz überwacht. Das finden Abgeordnete anderer Parteien nicht besonders gut - nicht einmal die FDP.
ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bisher waren Polizeidrohnen nur beim Castor im Testeinsatz. Mit dem neuen Luftverkehrsgesetz könnte ein regulärer Einsatz von Drohnen bevorstehen.
ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Dietmar Bartsch will heute erklären, ob er tatsächlich Chef der Linkspartei werden will. Dem Ex-Bundesgeschäftsführer wird zugetraut, eine Urwahl zu gewinnen.
ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Koalition hat sich am Sonntagabend auf steuerliche Entlastungen geeignet. Mit der Schuldenbremse im Grundgesetz ist das nicht vereinbar, meint SPD-Chef Gabriel.
ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem missratenen Senatswahlkampf ist bei Berlins Grünen ist ein offener Flügelkampf ausgebrochen. Auch Reinhard Bütikofer kartet öffentlich nach.
ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Bund muss zehn Milliarden Euro einsparen oder auftreiben. Welche Folgen hätte das für die fünf wichtigsten Ministerien? Pläne, Ideen und deren mögliche Folgen.
ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.