• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘U. Winkelmann’

Suchergebnis 1 - 20 von 86

  • RSS
    • 20. 6. 2013
    • schwerpunkt 1, S. 02-03,3
    • PDF

    Unter Freunden

    REDE Barack Obama verspricht den Deutschen Abrüstung und lobt die Energiewende. Aber der Funke springt nicht über. Freundschaftliche Nüchternheit ist eingekehrtR. HAVERTZ U. SCHULTE U. WINKELMANN

    • PDF

    .... HAVERTZ, U. SCHULTE UND U. WINKELMANN Kurz bevor Angela Merkel das...

    ca. 202 Zeilen / 6083 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 11. 2. 2013
    • Politik
    • Europa

    Neue Webseite zeigt Lobbyeinfluss

    Kopierfabrik Brüssel

    Nach VroniPlag und GuttenPlag kommt jetzt LobbyPlag: Die Netzplattform will Textbausteine von Lobbyisten in EU-Gesetzen kenntlich machen.  H. Gersmann, U. Winkelmann

      ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 14. 1. 2013
      • Politik
      • Deutschland

      Kampf gegen Islamisten in Mali

      Die deutsche Hopplahopp-Hilfe

      Die Bundesregierung bietet für den Mali-Einsatz logistische Unterstützung an. Mehr kommt derzeit aber nicht infrage.  

        ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 18. 12. 2012

          Pro und Contra Überwachung

          Braucht es mehr Kameras?

          Kommentar 

          von U. Winkelmann 

          und C. Jakob 

          Einerseits mögen Kameras bei der Täterermittlung helfen. Andererseits: Straftaten scheinen sie nicht zu verhindern. Zwei Positionen.  

            ... von Videoaufnahmen ist verhältnismäßig. ULRIKE WINKELMANN NEIN. Noch kein Innenminister hat... ist maßlos. CHRISTIAN JAKOB Ulrike Winkelmann ist Co-Leiterin des Inlands...

            ca. 129 Zeilen / 3867 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 1. 10. 2012

              Pro und Contra zu Peer Steinbrück

              Geht die Strategie der SPD auf?

              Peer Steinbrück schließt die Zusammenarbeit mit Linkspartei und Piraten aus. Ist das erfolgversprechend? Ein Für und Wider die sozialdemokratische Strategie.  U. Winkelmann, H. Oestreich

                ... zu Peer Steinbrück VON ULRIKE WINKELMANN Geht die Strategie der SPD... der FDP sprechen müssen. ULRIKE WINKELMANN CONTRA: Man hört es, wie...

                ca. 195 Zeilen / 5828 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 15. 9. 2012
                • Gesellschaft
                • Alltag

                20 Jahre taz-Genossenschaft

                „Eine harte Diskussion“

                Die Redaktionsmehrheit wollte verkaufen. Erst nach harter Diskussion wurde die taz Genossenschaft. Wie kam es eigentlich zur Genossenschaftsgründung?  

                  ca. 315 Zeilen / 9440 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 10. 9. 2012
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Transparenz bei Lobbyismus

                  „Immer auf den Absender schauen“

                  Dass Lobbyisten im Netz für ihre Positionen werben, ist Timo Lange von LobbyControl klar. Umso wichtiger sind für ihn Transparenzgebote.  

                    ca. 242 Zeilen / 7235 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 27. 8. 2012
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Deutsche Hilfe für weißrussische Polizei

                    Ein genauerer Blick über die Grenze

                    Deutsche Polizisten werden seit über 20 Jahren ohne klare gesetzliche Grundlage im Ausland eingesetzt. Der aktuelle Skandal könnte Anlass für eine Aufarbeitung sein.  O. Diederichs, U. Winkelmann

                      ca. 99 Zeilen / 2945 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 8. 7. 2012

                        Pro und Contra Bankenrettung

                        Sollen wir fremde Banken retten?

                        Kommentar 

                        von U. Herrmann 

                        und U. Winkelmann 

                        Nicht nur einzelne Eurostaaten benötigen Hilfskredite – auch einige Banken sind so überschuldet, dass sie neues Eigenkapital brauchen. Sollen wir Banken retten?  

                          ... wirschaftspolitische Korrespondentin der taz. ULRIKE WINKELMANN ist eine von zwei Inlandsressortleiterinnen... europäischen Traum zu verabschieden. Ulrike Winkelmann Die Autorinnen ULRIKE HERRMANN ist...

                          ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 22. 6. 2012
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Jürgen Trittin über den Fiskalpakt

                          „War das unverantwortlich?“

                          Der Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin verteidigt sein Ja zum Fiskalpakt in Europa gegenüber Kritikern in der eigenen Partei. Und äußert den Wunsch nach Neuwahlen.  

                            ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Interview

                            • 15. 6. 2012
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Fünf neue Elite-Unis

                            Osten jetzt auch exzellent

                            Deutschland bekommt neue Elite-Unis: Auch Dresden ist dabei und Berlin jetzt doppelt vertreten. Die Kritik an der Exzellenzinitiative reißt nicht ab.  U. Winkelmann, M. Bartsch, K. Ludwig

                              ca. 132 Zeilen / 3954 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2012
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Thomas de Maizière über Sicherheitspolitik

                              „Dampfgeplauder weckt Enttäuschung“

                              Verteidigungsminister Thomas de Maizière über ein Eingreifen in Syrien, deutsche U-Boote für Israel und seine „sensiblen Soldaten“.  

                                ca. 338 Zeilen / 10120 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Interview

                                • 15. 5. 2012
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Rhetorik der Siegerinnen in NRW

                                Das bisschen Haushalt...

                                Mit einer Politik der „Mütterlichkeit“ haben Kraft und Löhrmann die Wahl gewonnen. Weibliche Attribute haben Konjunktur – auch dank der aktuellen politischen Tagesordnung.  H. Oestreich, U. Winkelmann

                                  ca. 116 Zeilen / 3454 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 2. 2012
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Raketenabschuss-System der Nato

                                  Abwehr gegen die Abwehr

                                  Die Patriot-Raketen der Bundeswehr sollen Teil des europäischen "Raketenschilds" werden. Linksfraktion und Grüne befürchten eine neue Rüstungsspirale.  U. Winkelmann, A. Zumach

                                    ca. 107 Zeilen / 3206 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 1. 2012
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Verfassungsschutz beobachtet Linkspartei

                                    Beistand von unerwarteter Seite

                                    Ein Drittel der Linksfraktion wird vom Verfassungsschutz überwacht. Das finden Abgeordnete anderer Parteien nicht besonders gut - nicht einmal die FDP.  K. Grass, C. Rath, U. Winkelmann

                                      ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 12. 2011
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Zivile Drohnen in Deutschland

                                      Das Auge am Firmament

                                      Bisher waren Polizeidrohnen nur beim Castor im Testeinsatz. Mit dem neuen Luftverkehrsgesetz könnte ein regulärer Einsatz von Drohnen bevorstehen.  C. Rath, U. Winkelmann

                                        ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 30. 11. 2011
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Führungskrise der Linkspartei

                                        Realo-Ostmann vorm Comeback

                                        Dietmar Bartsch will heute erklären, ob er tatsächlich Chef der Linkspartei werden will. Dem Ex-Bundesgeschäftsführer wird zugetraut, eine Urwahl zu gewinnen.  A. Maier, U. Winkelmann

                                          ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                          • 6. 11. 2011
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Streit um Steuersenkungen

                                          SPD bereit zur Klage

                                          Die Koalition hat sich am Sonntagabend auf steuerliche Entlastungen geeignet. Mit der Schuldenbremse im Grundgesetz ist das nicht vereinbar, meint SPD-Chef Gabriel.  C. Rath, U. Winkelmann

                                            ca. 110 Zeilen / 3281 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Bericht

                                            • 31. 10. 2011
                                            • Politik
                                            • Deutschland

                                            Führungsstreit bei den Berliner Grünen

                                            Dem linken Flügel eine Stube

                                            Nach dem missratenen Senatswahlkampf ist bei Berlins Grünen ist ein offener Flügelkampf ausgebrochen. Auch Reinhard Bütikofer kartet öffentlich nach.  G. Asmuth, U. Winkelmann

                                              ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen

                                              Quelle: taz

                                              Ressort: Inland

                                              Typ: Bericht

                                              • 2. 6. 2010
                                              • Politik
                                              • Deutschland

                                              Szenarien für die wichtigsten Ministerien

                                              Sparen bis es quietscht

                                              Der Bund muss zehn Milliarden Euro einsparen oder auftreiben. Welche Folgen hätte das für die fünf wichtigsten Ministerien? Pläne, Ideen und deren mögliche Folgen.  

                                                ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen

                                                Typ: Bericht

                                              • weitere >
                                              Suchformular lädt …

                                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                              Nachdruckrechte

                                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz lab 2022
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Arbeiten in der taz
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln