• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Tobias Rapp’

Suchergebnis 1 - 20 von 608

  • RSS
    • 20. 2. 2009, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Berlin und seine Partyszene

    Der Easyjetset fliegt auf diese Stadt

    Jedes Wochenende kommen Techno-Touristen nach Berlin, um in den Clubs zu feiern. Wie die Billigflieger die Ausgehkultur umwälzen und warum ohne sie jeder dritte Laden schließen müsste.  Tobias Rapp

      ca. 350 Zeilen / 10474 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 22. 1. 2009, 02:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Oscar-nominierte Kate Winslet

      Lieber peinlich als perfekt

      Oscar-Nominierung, Golden Globe - Kate Winslets Karriere verläuft gut. Doch ihren Charme macht nicht zuletzt ihre Bereitschaft zur Peinlichkeit aus.  Tobias Rapp

        ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 10. 1. 2009, 02:00 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Neue Animal Collective-Platte

        Frühe Platte des Jahres

        Mit ihrem neuen Album "Merriweather Post Pavillion" lösen Animal Collective ein, was ihnen Musikkritiker immer schon unterstellten: dass sie die wichtigste Band der Welt sind.  Tobias Rapp

          ca. 277 Zeilen / 8290 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 6. 1. 2009, 02:00 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Konzeptband Kraftwerk

          Mensch verlässt Maschine

          Das Gründungsmitglied Florian Schneider soll Kraftwerk verlassen haben. Und bemerkt hat es – fast – keiner. Bliebe nur noch einer der beiden Gründer der einflussreichen Band übrig.  Tobias Rapp

            ca. 60 Zeilen / 1798 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 2. 1. 2009, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 15
            • PDF

            zwischen den rillen

            Von den Temptations lernen heißt singen lernen

            Motown feiert seinen 50. Geburtstag. Hat das Label noch etwas zu sagen? Was tun, wenn’s ernst wird mit der Krise?  TOBIAS RAPP

            • PDF

            ... den zehn CDs übrigens vergeblich. TOBIAS RAPP „The Complete Motown No. 1...

            ca. 98 Zeilen / 2935 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 23. 12. 2008, 02:00 Uhr
            • Öko
            • Konsum

            Spätkauftipps zu Weihnachten

            Geschenke kurz vor Schluss

            Keine Idee für Last-Minute-Geschenke? Kein Problem. Unsere Konsumexperten haben die besten Tips für Sie zusammengestellt.  

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 19. 12. 2008, 02:00 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Musikalische Jahresrückschau

              Kein Bling-Bling, kein Populismus

              Von Guns N' Roses bis "Blind": Rückblick auf ein Jahr voll schöner Musik und Mikrotrends, aber ohne Mastererzählung.  Tobias Rapp

                ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 13. 12. 2008, 02:00 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte Quotenpolitik beim Radio

                Hören, was geht

                Kommentar 

                von Tobias Rapp 

                Das öffentlich-rechtliche Radio schottet sich bestmöglich von alternativen Musikszenen ab. Und entfremdet sich so radikal von seinem Auftrag, Stimmenvielfalt zu garantieren.  

                  ... einmal anders gewesen sein könnte. Tobias Rapp ist taz-Musikredakteur und arbeitet...

                  ca. 236 Zeilen / 7070 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 11. 12. 2008, 02:00 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Southern-Hiphop

                  Der Irre aus New Orleans

                  Der Brite Nik Cohn erzählt in "Triksta", wie er versuchte, das ultimative Southern- Hiphop- Album zu produzieren - als alternder, weißer, jüdischer, britischer Musikjournalist.  Tobias Rapp

                    ca. 133 Zeilen / 3971 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 29. 11. 2008, 02:00 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Ein Leben wie im Zirkus

                    Arme, reiche Britney Spears

                    Betreutes Singen: Mit ihrem neuen Album "Circus" ist Britney Spears wieder dort angekommen, wo sie angefangen hat - entmündigt in den Fängen ihrer Familie.  Tobias Rapp

                      ca. 220 Zeilen / 6574 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 28. 11. 2008, 02:00 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Neues Kanye West-Album

                      Der Obama des amerikanischen Pop

                      Eine erstaunliche Platte: Der Rap-Superstar Kanye West hört auf dem Höhepunkt seines Ruhms auf, Hiphop zu machen und erfindet sich neu.  Tobias Rapp

                        ..., der keine Hautfarbe mehr hat. TOBIAS RAPP   Sieht so ein Rapper aus...

                        ca. 141 Zeilen / 4204 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 28. 11. 2008, 00:00 Uhr
                        • Taz-Plan, S. 25
                        • PDF

                        LONG PLAYING RECORD * Jukebox - Der musikalische Aszendent

                        Überzeugt spielend – Sonny Rollins  TOBIAS RAPP

                        • PDF

                        ... wieder wegzugehen. Improvisation als Prinzip. TOBIAS RAPP

                        ca. 77 Zeilen / 2295 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Taz-Plan

                        • 21. 11. 2008, 02:00 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        David Byrne und Brian Eno

                        Erstaunlich klassischer Pop

                        Kommentar 

                        von Tobias Rapp 

                        Die Pop-Avantgardisten David Byrne und Brian Eno haben eine neue Platte gemacht: "Everything That Happens Will Happen Today" heißt sie und ist mal vom Soul, mal vom Funk inspiriert.  

                          ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Kommentar

                          • 20. 11. 2008, 02:00 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Kraftwerk klagt wegen Musikklau

                          Die entscheidenden zwei Takte

                          Der Produzent Moses Pelham hat zwei Takte eines Stücks von Kraftwerk gesampelt. Nun geht die Band dagegen vor. Der BGH muss entscheiden, ob das Diebstahl ist.  Tobias Rapp

                            ... oder nicht vor Gericht ziehen. RAPP Kraftwerk inspirierte Generationen von Musikern...

                            ca. 197 Zeilen / 5906 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 20. 11. 2008, 00:00 Uhr
                            • brennpunkt 2, S. 4
                            • PDF

                            Die entscheidenden zwei Takte

                            Bei dem Prozess geht es um eine grundlegende kulturelle Frage: Wem gehört der künstlerische Einfluss einer Band? Der Band oder den Beeinflussten?  TOBIAS RAPP

                            • PDF

                            ... Alte in Neues verwandelt wird. TOBIAS RAPP Es gibt kaum eine Band...

                            ca. 134 Zeilen / 4905 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 14. 11. 2008, 02:00 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Plädoyer gegen Punks

                            Die dümmste Jugendkultur

                            In Berlin randalierten junge Punks in der Universität für "mehr Bildung" - und demonstrierten damit, wie sehr diese Jugendbewegung inzwischen auf den Hund gekommen ist.  Tobias Rapp

                              ca. 137 Zeilen / 4102 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 14. 11. 2008, 00:00 Uhr
                              • Kultur, S. 16
                              • PDF

                              DIE ACHSE DER MIX-CDS VON TOBIAS RAPP

                              Der schönste Mix des Jahres

                              • PDF

                              ... ACHSE DER MIX-CDS VON TOBIAS RAPP Der schönste Mix des Jahres... better get your ticket“) über Tobias Freunds Berliner Minimalskizze „Second To... im Remix des Kölner Duos Tobias Thomas & Superpitcher einspielt, ein...

                              ca. 174 Zeilen / 4514 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 8. 11. 2008, 02:00 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Hiphopper Akon über Obama

                              "Auch Verurteilte sind Bürger"

                              Akon ist einer der erfolgreichsten US-Sänger: Er war im Knast und wurde damit berühmt. Ein Gespräch über Obama, das amerikanische Knastsystem und Fehler der Bürgerrechtler.  

                                ca. 234 Zeilen / 7014 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 7. 11. 2008, 02:00 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Grace Jones' brillantes neues Album

                                Die mechanische Braut

                                Das unwahrscheinlichste Comeback des Jahres: Grace Jones hat mit "Hurricane" eine brillante neue Platte gemacht.  Tobias Rapp

                                  ca. 213 Zeilen / 6367 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 10. 2008, 00:00 Uhr
                                  • Kultur, S. 16
                                  • PDF

                                  „I’M IN LOVE WITH A GERMAN FILMSTAR“

                                  • PDF

                                  ... ist eine Serie von Bildern. TOBIAS RAPP

                                  ca. 37 Zeilen / 1159 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln