Nach der Einigung über die Honorare wird der Arztbesuch für Berliner teurer. Kassen versprechen kürzere Wartezeiten.
ca. 72 Zeilen / 2156 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf der Wagenburg Lohmühle genießen vor allem mittellose Künstler und Freiberufler das Freiluftleben. Doch wie wird man eigentlich Wagenbewohner?
ca. 230 Zeilen / 6877 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Ein Rundgang durch die Internationale Funkausstellung zeigt: Die Hersteller setzen vor allem auf Größe, aufwändige Ausstattung und stromsparende Techniken.
ca. 178 Zeilen / 5314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Seit Tagen harren die Tierschützer von Berlin-Vegan vor dem Landwirtschaftsministerium im Käfig aus und hungern - aus Protest gegen die Tierquälerei durch die Käfighaltung von Legehennen
ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Der Verhaltensforscher Detlef Fölsch fordert den kompletten Ausstieg aus der Käfighaltung. Er selbst würde hungerstreiken, wenn er Zeit hätte.
ca. 101 Zeilen / 3003 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Das Berliner Arbeitsgericht bestätigt die fristlose Kündigung einer Kassiererin der Supermarktkette Kaisers
... begründet werden, nicht mehr zulässt." TILL BELOW Die Kassiererin Emmely darf hier...
ca. 80 Zeilen / 2384 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Pollen der Ambrosia gelten als die gefährlichsten für Allergiker überhaupt. FU-Meteorologe und Grüne fordern genaueres Vorgehen der Bezirke
ca. 113 Zeilen / 3361 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Unter der scharfen Konkurrenz auf dem Dönermarkt in Berlin leiden vor allem die kleinen Familienbetriebe.
... Verbraucherschutz ist gewährleistet. Interview: T. Below/M. Kaul Runde Sache AP
ca. 207 Zeilen / 6186 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Der Preis für den Durchschnittsdöner wird 2009 auf 3 Euro steigen, sagen die Hersteller. Doch ob der umkämpfte Markt das hergibt, ist fraglich.
ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Kündigung einer streikenden Kassiererin bei "Kaisers" sei kein Einzelfall, sagt die Soziologin Gisela Notz.
ca. 100 Zeilen / 2986 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Abgabe von Heroin an Schwerstabhängige soll von den Kassen bezahlt werden, findet die Gesundheitssenatorin. Grüne fordern, dass Berlin eigenständig aktiv wird.
... eine bundesweite Lösung zu warten. TILL BELOW Spritzbesteck für Süchtige dpa
ca. 77 Zeilen / 2296 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Afrika-Stein auf dem Garnisonsfriedhof erinnert nur an deutsche Kolonialsoldaten in Namibia. Seit Jahren soll eine Tafel für die afrikanischen Opfer aufgestellt werden. Aber der Bezirk mauert.
ca. 103 Zeilen / 3063 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Brandenburgs Imker fürchten die Verunreinigung ihres Honigs mit Genmais-Pollen. Dadurch wird der Honig unverkäuflich. Womöglich verbreiten die Bienen die Pollen auch noch auf angrenzende Felder.
ca. 114 Zeilen / 3398 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbunds Brandenburg, ist entschiedener Gegner von Gentechnik. Allzu enge Bündnisse mit ähnlich denkenden Umwelt- und Naturschützern will er dennoch nicht eingehen.
ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Der Anteil von Radfahrern am Verkehr hat enorm zugenommen. Besonders deutlich wird dies im Vergleich mit anderen europäischen Metropolen. Von dem Boom profitieren Geschäfte, Anwohner und sogar motorisierte Lieferanten. Viele Neuradler pfeifen jedoch auf die Verkehrsregeln.
ca. 112 Zeilen / 3339 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
An der Charité herrschen aus Sicht der Gewerkschaft IG BAU unzumutbare Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte. Das beeinträchtige auch die Hygiene. Die Klinik weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die skandalösen Vorwürfe in der Charité zeigen: Sparwahn an der falschen Stelle macht krank.
ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Im Juli waren etwas mehr Berliner arbeitslos als im Vormonat. Das liegt am Sommer und nicht am Weltmarkt - zumindest bisher. Jugendliche sind besonders betroffen.
ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Magdalena Siedlaczek lernt am Berliner Seminar für Ländliche Entwicklung, wie man Armut und Hunger in der Welt bekämpfen kann. Jetzt wendet sie ihr Wissen an - und berät Kleinbauern in Peru.
ca. 273 Zeilen / 8180 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In vier Wochen soll das erste Bauprojekt am Friedrichshainer Spreeufer gestartet werden. Neuer Zusammenschluss der Investoren hält den Bürgerentscheid gegen Neubauten rechtlich für folgenlos. Bezirksbürgermeister widerspricht heftig.
ca. 110 Zeilen / 3283 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.