• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Thomas Vorreyer’

Suchergebnis 1 - 18 von 18

  • RSS
    • 15. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft + Kultur, S. 17
    • PDF

    Niedlicher Kapitalismus-Pop

    Musik Der britische Musikproduzent Sophie hat bereits für Madonna gearbeitet. Nun löst er das menschliche Subjekt in Brause auf. Das zischtThomas Vorreyer

    • PDF

    ... braucht schon ­einen niedlichen Kapitalismus? ⇥Thomas Vorreyer Sophie: „Product“ (Numbers/Rough Trade...

    ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 6. 11. 2015, 15:19 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Bandporträt Songhoy Blues

    Motorroller in Bamako

    Die Band Songhoy Blues wurde von Islamisten verfolgt und ist in die malische Hauptstadt geflohen. Nun kommt das Quartett auf Tour.  Thomas Vorreyer

    Vier Musiker

      ... amused über die aktuelle Lage. Thomas Vorreyer Songhoy Blues: „Music in Exile...

      ca. 132 Zeilen / 3937 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 20. 10. 2015, 00:00 Uhr
      • Gesellschaft + Kultur, S. 15
      • PDF

      Fesselnde Musik

      KONZERT Popkünstlerin Chinawoman in BerlinThomas Vorreyer

      • PDF

      ... lässt noch auf sich warten. ⇥THOMAS VORREYER

      ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 25. 7. 2015, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 13
      • PDF

      Danca-Pop Politik und Party: die schwedische Sängerin Robyn und ihr neues Projekt La Bagatelle Magique

      In diesem Club ist alle Liebe frei

      • PDF

      ... ist alle Liebe frei von Thomas Vorreyer Politik? „Ich glaube, es ist...

      ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 9. 7. 2015, 19:35 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Neues K.I.Z.-Album

      Du trägst Pegida in dir

      Die Hip-Hop-Formation K.I.Z. ist zurück. „Hurra die Welt geht unter“ ist ein Abschied aus dem Poser-Business: aufrichtig und postironisch.  Thomas Vorreyer

        ca. 241 Zeilen / 7218 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 1. 7. 2015, 16:18 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Debütalbum von Mbongwana Star

        Was kostet der Mond

        Keine Europäisierung: Die kongolesische Band Mbongwana Star hat mit „From Kinshasa“ ein rasantes Debütalbum vorgelegt.  Thomas Vorreyer

        unterschiedliche Menschen neben- und hintereinander, zwei in Rollstühlen, vorne hockt einer mit Dreadlocks.

          ...“ ein rasantes Debütalbum vorgelegt. von Thomas Vorreyer Ein einziger Dollar hätte gereicht...

          ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 25. 6. 2015, 00:00 Uhr
          • DIE WOCHE, 25.6-1.7.2015, S. 02
          • PDF

          Fließende Kartografie

          BIBLIOPHIL Drei junge Syrer wollen mit „Fehras Publishing Practices“ in Berlin ein ambitioniertes Publikations-Projekt umsetzen. Auftakt ist eine Veröffentlichung über im syrischen Bürgerkrieg angeblich geraubte BücherTHOMAS VORREYER

          • PDF

          ... Bürgerkrieg angeblich geraubte Bücher VON THOMAS VORREYER Wie kann man etwas, das...

          ca. 177 Zeilen / 6349 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: Kultur

          • 21. 5. 2015, 00:00 Uhr
          • DIE WOCHE 21.05.-27.05.2015, S. 02
          • PDF

          Die beste Band des Kontinents

          AFROBEAT Die Geschichte der in Mali gegründeten Band Les Ambassadeurs ist westafrikanische Odyssee und Politthriller in einem. Am 27. Mai spielen die wiedervereinten Musiker im Haus der Kulturen der WeltTHOMAS VORREYER

          • PDF

          ... der Kulturen der Welt VON THOMAS VORREYER Die Stimmung muss unglaublich gewesen...

          ca. 160 Zeilen / 5782 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: Kultur

          • 6. 3. 2015, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 16
          • PDF

          Die diverse Gegenwart der Afrodiaspora

          HYPE Aufeinander reagieren, bis das nächste Level erreicht ist: das Debütalbum des Produzentenkollektivs Future BrownTHOMAS VORREYER

          • PDF

          ... des Produzentenkollektivs Future Brown VON THOMAS VORREYER „Dude, where is my theory...

          ca. 150 Zeilen / 4503 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 12. 2. 2015, 11:00 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Digitale Afromoderne

          Götteranrufung und Sinnsuche

          Nun erscheint „Ibeyi“, das Debütalbum der Zwillinge Lisa-Kaindé und Naomi Díaz. Sie spüren darauf ihrem verstorbenen Vater nach.  Thomas Vorreyer

            ca. 147 Zeilen / 4399 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2015, 18:14 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Tuaregrock aus Mali

            Musizierende Soldaten

            Hinter der Band Tinariwen liegt ein langer Weg: Exil, Krieg, Verlust. Ihre Entbehrungen in der Diaspora verarbeitet sie zu hypnotischer Musik.  Thomas Vorreyer

              ca. 263 Zeilen / 7887 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 2. 1. 2015, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 24
              • PDF

              Neue Endgegner und keine Vorsätze

              KONZERT Im Spinnennetz eskapistischen Wahnsinns: Die Hamburger Kunstgruppe HGich.T hatte sechs Tage nach Heiligabend zur großen Bühnenshow ins Lido eingeladenTHOMAS VORREYER

              • PDF

              ... Bühnenshow ins Lido eingeladen VON THOMAS VORREYER Verdammt, da ist der erste...

              ca. 147 Zeilen / 4019 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 6. 12. 2014, 16:54 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Der Jahresrückblick „Menschen 2014“

              Die Lanz'sche Verkrampftheit

              Das ZDF verbreitet mit „Menschen 2014“ ein Alles-ist-doch-ganz-okay!-Mantra. Beim Thema Politik wechselt Lanz routiniert das Thema.  Thomas Vorreyer

                .... Und nicht der Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger selbst bekam den Applaus...

                ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 20. 11. 2014, 14:03 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Pop in Österreich

                Leben und Sterben in Wien

                Jenseits von Andreas Gabalier hat Österreich kontroverse Bands und gute Projekte zu bieten: Wanda und das diskursive Musikmagazin „skug“.  Thomas Vorreyer

                  ca. 202 Zeilen / 6043 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 14. 11. 2014, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 15
                  • PDF

                  ZWISCHEN DEN RILLEN

                  Dichte Wärme im Schlafzimmer

                  Kindness: „Otherness“ (Female Energy/Cooperative Music/PIAS) THOMAS VORREYER

                  • PDF

                  ... die Welt außerhalb des Privaten. THOMAS VORREYER

                  ca. 136 Zeilen / 3817 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 24. 10. 2014, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 24
                  • PDF

                  Liebe minus nichts

                  UNIVERSALGENIE Das Kreuzberger Original Klaus Beyer ist zurück mit einem neuen Album namens „Unvergessliche Jahre“. Dazu findet im Regenbogenkino eine Werkschau seiner Super-8-Filme mit Lesungen und Konzerten stattTHOMAS VORREYER

                  • PDF

                  ... Lesungen und Konzerten statt VON THOMAS VORREYER „Es gibt keinen Erfolg durch...

                  ca. 182 Zeilen / 5357 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 6. 2. 2014, 15:45 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Russischer Premier Medwedew im Netz

                  Herzensschwäne auf Instagram

                  Alles läuft nach Plan. Das ist die Botschaft der russischen Regierung, die Dmitri Medwedew auch über seine Social-Media-Accounts verbreitet.  Thomas Vorreyer

                    ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 3. 8. 2013, 00:00 Uhr
                    • FORTSCHRITT, S. 12
                    • PDF

                    Gestapelte Wirtschaft in England

                    PROJEKT In der Kleinstadt Salford bei Manchester wird in einer Pionierarbeit die Produktion von Lebensmitteln umgestellt – mithilfe eines Kulturfestivals und afrikanischen WissensTHOMAS VORREYER

                    • PDF

                    ... Kulturfestivals und afrikanischen Wissens VON THOMAS VORREYER Das nordenglische Salford ist – wenn...

                    ca. 182 Zeilen / 5489 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln