Drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR hat sich die Natur den einstigen Grenzstreifen zurückgeholt. Manchmal spektakulär, oft eher unauffällig.
... unauffällig. Von Sabine Seifert und Thomas Gerlach Das Wasserschloss mit seinem Park...
ca. 530 Zeilen / 15896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Longread
Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.
... im sozialistischen Wohnungsbau unter. Von Thomas Gerlach Auf Distanz wirkt Lutz Trümper...
ca. 437 Zeilen / 13086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Chemnitz macht heute mit rechtsradikalen Ausschreitungen von sich reden. Einst war es eine der reichsten Industriestädte Deutschlands.
... der reichsten Industriestädte Deutschlands. Von Thomas Gerlach Das größte Kunstwerk von Chemnitz...
ca. 402 Zeilen / 12052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Ganz nah beieinander sind die Orte, an denen Weltbewegendes geschah. In Memleben starb der Kaiser. Und aus Wangen kommt die Himmelsscheibe.
... Wangen kommt die Himmelsscheibe. Von Thomas Gerlach Draußen im Klosterhof erhebt sich...
ca. 312 Zeilen / 9347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Wer sich für die jüngste Geschichte des ukrainischen Lwiw aus der Perspektive eines Nonkonformisten interessiert, sollte sich den Stadtführungen von Alik Olisewitsch anschließen. Er ist der bekannteste Außenseiter der Stadt und hat viel zu erzählen
... hat viel zu erzählen VON THOMAS GERLACH Bart, wallendes Haar und ein...
ca. 133 Zeilen / 4236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.