Die Sorben wählen eine parlamentarische Vertretung. Doch wer die in Brandenburg und Sachsen lebende Minderheit politisch vertritt, ist umstritten.
ca. 104 Zeilen / 3092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Sorben fordern Anerkennung als indigenes Volk nach UN-Konvention. Mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof wollen sie Druck machen.
ca. 108 Zeilen / 3212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Gut 80 Jahre nach dem NS-Pogrom bekommt die Synagoge in Görlitz wieder einen Davidstern. Als nächstes soll auch die Thora-Rolle zurückkehren.
ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In der sächsischen Stadt erwacht das jüdische Leben erneut. Nach 30 Jahren Sanierung wird die Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet.
... Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet. Von Thomas Gerlach (Text) und Nikolai Schmidt (Fotos...
ca. 550 Zeilen / 16473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
BürgerrechtlerInnen kritisieren die Debatte um die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen. Der Streit habe sich zur Schlammschlacht entwickelt.
... sich zur Schlammschlacht entwickelt. Von Thomas Gerlach „Es reicht!“ – mit dieser Überschrift...
ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Benedik Dyrlich ist Lyriker. Er gibt Bücher heraus und scheint manchmal zu verzweifeln, weil die Deutschen keinen sorbischen Schriftsteller kennen.
... kennen. AUS Neuendörfel-nowa wjeska Thomas Gerlach Neuendörfel-nowa wjeska taz „Wussten..., mit „ü“, in dessen Werkstatt. Thomas Gerlach Foto
ca. 324 Zeilen / 9693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
..., Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz. Thomas Gerlach, taz-Reporter, ist aufgewachsen im...: Es gehe schließlich um Eigentum Thomas Gerlach Die Analysen von taz-RedakteurInnen...
ca. 132 Zeilen / 3934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Russland muss gestoppt werden, meint Krimtatar Ali Khamzin. Sonst drohe die Radikalisierung der Krimtataren und die Weltherrschaft des Chaos.
ca. 222 Zeilen / 6659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Wer in Sieben Linden wohnt, hat die Stufe des ökologisch korrekten Konsums hinter sich. Lebensqualität hat hier nichts mit Kaufkraft zu tun
... zu tun Aus Sieben Linden Thomas Gerlach Bei Eva Stützel begann es...
ca. 317 Zeilen / 9738 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... betritt den Automarkt AUS ROSTOCK THOMAS GERLACH Die Autobahn nach Rostock läuft...
ca. 333 Zeilen / 9419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... am Boden aus der Bahn THOMAS GERLACH (Text) und ROLF ZÖLLNER (Fotos...
ca. 210 Zeilen / 7425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... – und „la catastrophe“ wird vererbt. THOMAS GERLACH Reinhard Claußnitzer wartet auf den...
ca. 103 Zeilen / 9970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Rauf aufs Schiff, rüber nach Polen, mit Schnaps und Tabak zurück – und tschüs! Doch der Spaß ist vorbei, der Zank beginnt
..., der Zank beginnt aus Altwarp THOMAS GERLACH Kein Zweifel, die „Adler Princess...
ca. 236 Zeilen / 8761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wer will schon ein Bombodrom? Niemand. Aber einen Truppenübungsplatz finden Wittstocker Geschäftsleute gut: Der bringt Arbeit. Oder etwa nicht?
... nicht? aus Wittstock und Fretzdorf THOMAS GERLACH Bombodrom? Ein böses Wort. „Wenn...
ca. 235 Zeilen / 8666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Eigentlich ist der Wendland-Protest eine recht westdeutsche Angelegenheit: Christoph Deckert aus der Altmark ist einer der wenigen Ost-Bauern vor Ort
... vor Ort aus dem Wendland THOMAS GERLACH Christoph Deckert hat nichts gegen...
ca. 124 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
2.450 Zwangsarbeiter – gezählt am 12. April 1945. Danach kein Aktenfund mehr. Ein dünn bewachsenes Geviert im Wald bei der Fabrik. Liegen sie hier?
.... Liegen sie hier? Aus Lauta THOMAS GERLACH Nun sind die Aluminiumtoten doch...
ca. 325 Zeilen / 9951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Solitär aus Beton aus Binz THOMAS GERLACH Der Mann hat Beton im ...
ca. 251 Zeilen / 9315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.