Wegschauen, relativieren, hassen: Jüdinnen:Juden sind weltweit bedroht wie seit der Shoah nicht mehr. Warum sehen das so viele nicht?
... das so viele nicht? Von Tania Martini Wie viel leichter das Leben...
ca. 221 Zeilen / 6610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Neue Gemeinschaftlichkeit oder neue soziale Spaltung? Die Soziologinnen Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren einen „Community-Kapitalismus“.
... analysieren einen „Community-Kapitalismus“. Von Tania Martini Die Community ist gut. Wo...
ca. 221 Zeilen / 6619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Minderheitenpolitik findet nicht mehr nur in der Linken statt. Das kann man als Fortschritt lesen, gäbe es nicht den Link zu einem Gegenwartsparadigma.
... Link zu einem Gegenwartsparadigma. Von Tania Martini Beachtlich ist die Anzahl der...
ca. 248 Zeilen / 7422 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Guntram Vesper, Jürgen Goldstein und Brigitte Döbert werden in Leipzig in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung geehrt.
ca. 138 Zeilen / 4134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SACHBUCH Philipp Thers Buch „Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent“ ist eine Mischung aus Reportage und Analyse: über Europa seit 1989
... das nicht Thers Sache sein. TANIA MARTINI Seine leicht geschriebene Analyse ist...
ca. 102 Zeilen / 3002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.