13 Tage hatte uns der Fußball fest im Griff. Jetzt kommen die ersten spielfreien Tage dieser EM. Wie soll man die nur rumbringen?
.... Wenn nicht gespielt wird sowieso. Tania Martini, Redakteurin für das Politische Buch...
ca. 167 Zeilen / 5001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Beim International Talent Support in Triest wird die Zukunft der Mode gemacht. Die gezeigten Entwürfe der Modedesigner:innen waren sensationell.
... Modedesigner:innen waren sensationell. Von Tania Martini Honoré de Balzac trug seine...
ca. 217 Zeilen / 6486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Corona hat einen eigenartigen Combatstil aus subtilen und derben Elementen hervorgebracht. Doch was kommt nach der Krise? Eine ganz andere Branche?
...? Eine ganz andere Branche? Von Tania Martini Streetwear sei tot, verkündete ausgerechnet...
ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Braun ist angesagt. Was normalerweise ein oder zwei Saisons hält, soll nun länger bleiben. Kleine Anmerkungen zu schwierigen Koinzidenzen.
ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Alle rätseln über die Brosche, die Lady Brenda Hale trug, als sie die Unrechtmäßigkeit der Parlamentspause verkündete. Aber was bedeutet sie wirklich?
ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Was macht den berühmten Chanel-Mythos aus? Und was bedeutet die Beschwörung des Klassischen? Ein Buch dokumentiert eine Reise hinter die Kulissen.
... Reise hinter die Kulissen. Von Tania Martini John F. Kennedy sorgte sich...
ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mary Quant steht für die Swinging Sixties, Christian Dior für Haute Couture. Zwei Ausstellungen zeigen, was Mode mit Wünschen und Ängsten einer Zeit zu tun hat.
... Zeit zu tun hat. Von Tania Martini Dass Mode mehr ist als...
ca. 308 Zeilen / 9228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Frankreich zeigt dieser Tage sein verzweifeltes Gesicht. Hinter den Fassaden driften die Lebenswelten schon lange auseinander. Das Land ist kaputt.
ca. 230 Zeilen / 6889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Freizeitlook trat der Außenminister vor die Presse – und erntete Häme und Spott. Zu Unrecht: Endlich hat mal einer die Uniform abgelegt.
ca. 81 Zeilen / 2422 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die meisten Männer haben Angst vor kurzen Hosen. Dabei trug der der Mann einmal gerne kurze Hosen und sogar Wadenpolster.
... Hosen und sogar Wadenpolster. Von Tania Martini Waden sind Schicksal. Aus einer...
ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Norman Plattner ist für die Gestaltung der Schaufenster des Kaufhauses des KaDeWe verantwortlich. Ein Gespräch über deutsche Weihnachten, Berliner Wichtel und internationale Kundschaft
... und internationale Kundschaft Interview von Tania Martini und Brigitte Werneburg taz: Herr...
ca. 261 Zeilen / 7825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... Mode anderes als diese Dialektik? ⇥Tania Martini Gucci: Herbst/Winter- Damen-Kollektion...
ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Online Shop Wie verkauft man heute anspruchsvolle Mode? Braucht es dazu noch das stationäre Ladengeschäft? Ein Gespräch mit Andreas Murkudis, dessen Berliner Concept Store weltweite Bekanntheit genießt
... weltweite Bekanntheit genießt Interview von Tania Martini und Brigitte Werneburg taz: Herr...
ca. 311 Zeilen / 9311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Horst P. Horst fotografierte alle mit Rang und Namen und prägte die Modefotografie. Eine Retrospektive in London würdigt sein Werk.
ca. 211 Zeilen / 6309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Qualitätsverlag C.H. Beck richtete zum 250-jährigen Verlagsjubiläum das Sommerfest im Literarischen Colloquium in Berlin aus.
ca. 161 Zeilen / 4828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bekanntlich hat es das "Kapital" von Marx nie auf die Leinwand geschafft. Dafür gibt es jetzt "Empire" von Hardt/Negri in einer Bühnenversion: die Multitude als Jugendtheaterstück.
ca. 182 Zeilen / 5449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Keine Idee für Last-Minute-Geschenke? Kein Problem. Unsere Konsumexperten haben die besten Tips für Sie zusammengestellt.
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Petr Uhl sprach kürzlich in Berlin über den Aufbruch von 68 in Osteuropa und die Missverständnisse über den Prager Frühling im Westen. Im Interview schildert er, warum 68 nicht nur 1968 stattfand.
... war man nicht fähig. INTERVIEW: TANIA MARTINI Prag am 21 August 1968...
ca. 245 Zeilen / 7343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.