Ein Gespräch mit dem Literaturtheoretiker Terry Eagleton über sein neues Buch "Das Böse" und die Renaissance des Marxismus.
ca. 372 Zeilen / 11158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
DIE LINKE Ausbeutung beruht darauf, sich selbst zum Subjekt der Ausbeutung zu machen, sagt Antonio Negri. Ihr Ziel ist das von allen produzierte Gemeinsame, um das in den Metropolen, nicht in der Fabrik gekämpft wird
... der Fabrik gekämpft wird INTERVIEW TANIA MARTINI taz: Herr Negri, in Deutschland...
ca. 270 Zeilen / 8190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Einst verehrt, wurde das weibliche Genital auf ein Loch für den Penis reduziert. Die Vulva-Kulturgeschichte von M. Sanyal soll das ändern - ein Stück Popfeminismus.
ca. 301 Zeilen / 9030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
In der Freien Universität Berlin diskutierte der Globalisierungskritiker Elmar Altvater mit Hendrik Enderlein von der Hertie School of Governance über Neoliberalismus.
ca. 130 Zeilen / 3887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mohammed, der Wichtigste unter allen wichtigen und noch wichtigeren Buchmessenbesuchern: Wie die "Titanic" zu einem Ähnlichkeitswettbewerb aufrief und draussen blieb.
ca. 115 Zeilen / 3440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.