• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Sven von Reden’

Suchergebnis 1 - 20 von 104

  • RSS
    • 16. 2. 2018
    • Kultur
    • Film

    Berlinale-Regisseur Serge Bozon

    „Humor, der verunsichert“

    „Madame Hyde“ von Serge Bozon war in Locarno der Publikumshit. Bei der Berlinale ist er damit in der „Woche der Kritik“ zu Gast.  

    Das Foto zeigt Serge Bozon im Gespräch mit Romain Duris und Isabelle Huppert, die allerdings nur von hinten zu sehen sind

      ca. 258 Zeilen / 7725 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Berlinale

      Typ: Interview

      • 2. 1. 2017
      • Kultur
      • Film

      Virtual Reality

      Der totale Film

      Wie verhält sich die VR-Technik zum Realismusgebot des Kinos? Neue Filme zeigen die Möglichkeiten des Kinos – und die Grenzen.  Sven von Reden

      Menschen sitzen in einer Reihe und tragen VR-Brillen

        ca. 288 Zeilen / 8615 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 6. 11. 2015
        • Kultur
        • Film

        Die vergessene Regisseurin Ida Lupino

        Skandalgeschichten, schnell und billig

        Die Drehbuchautorin und Regisseurin Ida Lupino fehlte in der Frauen-Filmgeschichte bisher. In Wien war nun ihr „Schlagzeilenkino“ zu sehen.  Sven von Reden

        eine frau sitzt auf einem doppelstockbett, um sie herum drei weitere frauen

          ... „Schlagzeilenkino“ zu sehen. von Sven von Reden Wien taz Im renommierten britischen...

          ca. 172 Zeilen / 5131 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 3. 9. 2015
          • Kultur
          • Film

          Werner-Herzog-Film mit Nicole Kidman

          Zärtlichkeiten im Gegenlicht

          Wie ein Kalenderblatt: „Königin der Wüste“ ist dem Leben von Gertrude Bell, einer frühen Historikerin des Nahen Ostens, gewidmet.  Sven von Reden

            ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 19. 8. 2015
            • Gesellschaft + Kultur, S. 16
            • PDF

            Vergangener Ruhm zählt nicht

            SCREWBALLKOMÖDIE Altmodischer denn je: Der US-Regisseur Peter Bogdanovich lässt für „Broadway Therapy“ eine Hure mit Herz auf Freier mit noch größerem Herzen treffenSven von Reden

            • PDF

            ... noch größerem Herzen treffen von Sven von Reden „Wenn die Legende zur...

            ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 16. 7. 2015
            • Kultur
            • Film

            Filmporträt Amy Winehouse

            Und mitten im Druck die Lyrics

            Der Tod macht aus dem Fluss des Lebens eine abgeschlossene Erzählung. „Amy“ von Asif Kapadia erinnert an Amy Winehouse.  Sven von Reden

            Schauspielerin im Film "Amy"

              ... erinnert an Amy Winehouse. von Sven von Reden Amy Winehouse’ Tod war...

              ca. 150 Zeilen / 4495 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 7. 5. 2015
              • Kultur
              • Film

              Sergei Loznitsa über Geschichte im Film

              „Du bist Henne, Hahn und Gott!“

              Sergei Loznitsa macht Filme ohne Helden. Der ukrainische Regisseur spricht über Kritik, Russland und seinen Film „Maidan“.  

                ca. 273 Zeilen / 8187 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 16. 4. 2015
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Lieber ohne Bärenfell

                KINO Albern und anspruchsvoll, formelhaft und originell, rau und zart: „Top Five“, die dritte Regiearbeit des Komikers Chris Rock, mischt mit Geschick Genres und StileSVEN VON REDEN

                • PDF

                ... Geschick Genres und Stile VON SVEN VON REDEN „Ein Film ist manchmal...

                ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 15. 4. 2015
                • Kultur
                • Film

                Kino aus dem Tschad

                Sie nannten ihn „Amulett“

                Mahamat-Saleh Harouns Film „Grigris’ Glück“ über einen tanzenden Außenseiter besticht durch minimalistisches Setdesign und expressive Lichtsetzung.  Sven von Reden

                  ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 19. 2. 2015
                  • Kultur
                  • Film

                  „Whiplash“ im Kino

                  Duell der Dickschädel

                  In „Whiplash“ scheut der Regisseur Damien Chazelle kein Klischee des Künstlertums. So entsteht ein interessanter Film über Jazz.  Sven von Reden

                    ca. 108 Zeilen / 3214 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 27. 1. 2015
                    • Kultur, S. 15
                    • PDF

                    Feldzug gegen die Erwachsenenwelt

                    FILMFESTIVAL Was treibt der Nachwuchs? Er tut sich schwer mit dem Risiko. Richtig jung ist er auch nicht mehr. Eindrücke vom 36. Filmfestival Max Ophüls PreisSVEN VON REDEN

                    • PDF

                    ... Hauptpreis des Festivals ausgezeichnet. SVEN VON REDEN Ein System der Angst, in...

                    ca. 152 Zeilen / 4688 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 2. 12. 2014
                    • Kultur, S. 16
                    • PDF

                    Auch mal im Kino schlafen

                    FILM Keine Angst vor der Digitalisierung: Auf dem Symposium „Das unsichtbare Kino“ im Österreichischen Filmmuseum in Wien ging es undogmatisch und unvorhersehbar zuSVEN VON REDEN

                    • PDF

                    ... undogmatisch und unvorhersehbar zu VON SVEN VON REDEN Ein „kalter Hauch des...

                    ca. 185 Zeilen / 5570 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 24. 7. 2014
                    • Kultur
                    • Film

                    Film „Feuerwerk am helllichten Tage“

                    Dreckiger Schnee im Winterlicht

                    Gesellschaftskritik im Gewand des Film noir: In Diao Yinans „Feuerwerk am helllichten Tage“ verfällt ein Expolizist einer Femme fatale.  Sven von Reden

                      ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 11. 6. 2014
                      • Kultur
                      • Film

                      Filmstart „Oktober November“

                      Schwingung bis in die Waldhütte

                      Götz Spielmanns Kinofilm „Oktober November“ zeigt vor allem eines: An der Wohnungseinrichtung erkennt man, wer fest im Leben steht und wer nicht.  Sven von Reden

                        ca. 140 Zeilen / 4171 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 3. 2014
                        • Kultur, S. 16
                        • PDF

                        Eine Minute Amateurfilm

                        KINO ÖSTERREICH Auf dem Filmfest Diagonale in Graz glänzten diesmal neue Dokumentarfilme und ungewöhnliche Schätze aus dem österreichischen FilmmuseumSVEN VON REDEN

                        • PDF

                        ... aus dem österreichischen Filmmuseum VON SVEN VON REDEN 1956 erklomm Erich Lessing...

                        ca. 170 Zeilen / 5019 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 21. 3. 2014
                        • Kultur
                        • Film

                        Regisseur Gröning über Gewalt

                        „Der Film arbeitet in dir weiter“

                        Philip Gröning hat für seinen Film „Die Frau des Polizisten“ über die Verzahnung von Gewalt und der Sehnsucht nach Nähe recherchiert.  

                          ca. 283 Zeilen / 8462 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 2. 3. 2014
                          • Kultur
                          • Film

                          Oscarverleihung 2014

                          Mittel budgetiertes Qualitätskino

                          Das Nominierungsverfahren ist kompliziert. Aber die Liste am Ende hätte jeder halbwegs regelmäßige Kinogänger zusammenstellen können.  Sven von Reden

                            ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 3. 2. 2014
                            • Kultur
                            • Film

                            Nachruf auf Philip Seymour Hoffman

                            Abseitigkeiten hinter blasser Fassade

                            Außenseiter, Loser, Perverse. Philip Seymour Hoffman verkörperte oft bizarre Charaktere. Der große Schauspieler starb an einer Überdosis Heroin.  Sven von Reden

                              ca. 176 Zeilen / 5268 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 29. 1. 2014
                              • Kultur
                              • Film

                              Filmstart „Der lange Weg zur Freiheit“

                              Großer Mann auf großer Leinwand

                              Regisseur Justin Chadwick folgt Nelson Mandela in seinem Biopic von der Kindheit bis zur Präsidentschaft. Keine leichte Aufgabe.  Sven von Reden

                                ca. 156 Zeilen / 4654 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 16. 1. 2014
                                • Kultur
                                • Film

                                Vater-Sohn-Roadmovie „Nebraska“

                                Wunderbare Bilder vom Niedergang

                                Ohne Zähne zwar, aber mit einem Ziel: Der alte Zausel Bruce Dern reist quer durch das amerikanische Heartland nach „Nebraska“.  Sven von Reden

                                  ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln