taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 723
Unternehmen dürfen das Treibhausgas bald unter das deutsche Meer pressen. Dort kann es die Erde nicht mehr aufheizen. Die Methode birgt aber Risiken.
21.11.2025
Die UN-Klimakonferenz streitet über den Fossilen-Ausstieg – und über Kanzler Merz. Deutschland rutscht im Klima-Ranking ab und macht Flüge billiger.
Friedrich Merz fällt in Belém mit peinlichen bis ahnungslosen Äußerungen auf. Aber immerhin: Es gibt Geld aus Deutschland für den Klimafonds.
18.11.2025
Es soll eine Sondersteuer für Privatflugzeuge und Flüge in der Ersten Klasse geben. Frankreich und Spanien sind dafür, CDU und CSU dagegen.
17.11.2025
Dass die Bundesregierung das Fliegen billiger macht, ist klimapolitisch falsch. Und auch aus finanzieller Sicht kaum verständlich.
14.11.2025
Die Weltklimakonferenz findet in Zeiten statt, in denen Klimaschutz attackiert wird. Nicht nur von Donald Trump. Auch in Europa üben Rechte Druck aus.
Die EU hat ihr Klimaziel beschlossen. Beim Klimaschutz gibt es große Lücken. Der Amazonas-Regenwald wird weniger abgeholzt.
Der Klima-Volksentscheid in Hamburg war erfolgreich. 2024 gab es einen Rekordanstieg beim CO₂. Deutsche wollen nachhaltig reisen, aber tun es nicht.
Die Klimakrise eskaliert, die CO2-Emissionen steigen. Der Volksentscheid in Hamburg zeigt, dass die Bürger*innen sich mehr trauen als die Politik.
13.10.2025
Das EU-Parlament will die Bezeichnung Veggie-Burger verbieten. Der Ukraine-Krieg verursacht hohe Emissionen. Erneuerbare sind nicht mehr aufzuhalten.
Wie es mit dem natürlichen Klimaschutz weitergeht. Wie der Wasserstoff-Markt in Gang kommen soll. Wie viel Klimafinanzierung Deutschland leistet.
Deutsche Klimaexpert*innen warnen davor, dass die Klimakrise noch deutlich schneller eskaliert als erwartet. Das ist in der Fachwelt umstritten.
26.9.2025
China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel Fossilen-Förderung.
Die Menschheit reißt immer mehr planetare Grenzen, warnen Forscher*innen. Soziale Faktoren wie Ungleichheit verschärfen das Risiko.
24.9.2025
Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist das.
8.9.2025
Behörde winkt Gas-Förderung vor Borkum durch. EU-Kommission billigt das klimaschädliche Mercosur-Abkommen. Klimaklage gegen Zementhersteller Holcim.
Die Landwirtschaft klagt trotz guten Ergebnisses über die widrigen Klimabedingungen. Agrarminister Rainer will sie durch weniger Ökoregeln entlasten.
3.9.2025
Ein Camp in Brandenburg soll auf Klimakrisen vorbereiten. Es geht um den Aufbau solidarischer Netzwerke, sagt Aktivistin Cyndi Peter.
24.8.2025
Auf den meisten europäischen Strecken ist Fliegen billiger als Zugfahren. In Spanien brennt es extrem. In China könnte der Emissions-Peak anstehen.
Die Berliner Staatsanwaltschaft beschuldigt den CSU-Politiker, im Untersuchungsausschuss zur Ausländer-Maut „bewusst falsch ausgesagt“ zu haben.
20.8.2025