Mechanische Cyborgs, phantastische Städte: Wie zeigt man alte Zukunft? Die Ausstellung „Wunschmaschine Welterfindung“ in der Wiener Kunsthalle dokumentiert die Geschichte der Technikbegeisterung aus drei Jahrhunderten ■ Von Stephan Trüby
Massimo Cacciari, Philosoph und Bürgermeister von Venedig, kritisiert in seinem Buch „Großstadt. Baukunst. Nihilismus“ die Architektur der Moderne und rettet zugleich deren Protagonisten Adolf Loos und Mies van der Rohe ■ Von Stephan Trüby
Aufzeichnungen von Kritikern über Städte: Michael Mönningers Sammelband „Last Exit Downtown – Gefahr für die Stadt“ macht sich um die Lesbarkeit der unübersichtlichen Metropolen am Ende des Jahrtausends verdient ■ Von Stephan Trüby
■ Verlust der Mitte auch in der Gefängnisarchitektur: Startbahnlange Flure oder kurze Zellenreihen? Ein Buch zum Thema fragt, ob Schließer zu Pädagogen werden