Vor allem bei Morden an jüdischen Männern plagte sie überhaupt kein schlechtes Gewissen: Historiker Dieter Pohl über Täter im Nationalsozialismus.
ca. 173 Zeilen / 5172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
In der CDU- und FDP-Zentrale in Berlin reagiert das politische Personal auf die Wahlniederlage mit Schweigen. Die offizielle Parole lautet trotzdem: Weiter so!
ca. 171 Zeilen / 5106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Aggressiv gegen die Opposition, pragmatisch in den eigenen Reihen - so will Merkel die Guttenberg-Krise überwinden. Beim Wahlkampf in Stuttgart gab sie eine Kostprobe.
ca. 153 Zeilen / 4569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die SPD hat ein Ausländerproblem: Überholte Forderungen, keinen Özdemir, keine Özkan, aber einen Sarrazin. Man ist empört - aber auch hilflos.
ca. 292 Zeilen / 8744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
■ Ab heute gastiert das Gesher Theater aus Tel Aviv mit „Adam Hundesohn“ auf dem Mariannenplatz – Ein Gespräch mit dem israelischen Schriftsteller Yoram Kaniuk, auf dessen Novelle das Stück basiert
... führten Katja Maurer und Stefan Reinecke „Adam Hundesohn“ ist ab heute...
ca. 386 Zeilen / 12075 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.