• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘SUSANNE LANG’

Suchergebnis 1 - 20 von 370

  • RSS
    • 24. 3. 2022, 14:56 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Die Klimabewegung im Portrait

    Mensch, diese Familie!

    Die Klimabewegung besteht mittlerweile aus vielen Gruppen. Für alle, die da schon mal den Überblick verlieren: das Klima-Familien-Porträt.  

    Zeichnung von einer Familie auf einem Sofa, die unterschiedliche Klimaforderungen auf Plakaten hochhält

      ...: das Klima-Familien-Porträt. Von Susanne Schwarz, Kai Schöneberg, Jonas Waack... brachte die Bewegung einige Monate lang erstaunliche Faktenkenntnis in jede Talkshow... nahe Kohlekraftwerk ein paar Stunden lang nicht, und ein, zwei Tage...

      ca. 313 Zeilen / 9364 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 19. 12. 2021, 11:05 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Kabarettist Josef Hader

      „Ich möchte am Ende geliebt werden“

      Der Kabarettist Josef Hader spielt in seinem neuen Programm ein alterndes, selbstgefälliges Arschloch. Ein Gespräch über den Zweck von Satire.  

        ... das Frauen und Kinder, in langen Arbeitsschichten. Ihnen bleibt nicht mal... gesucht. Da habe ich nicht lange nachdenken müssen, denn einer meiner... spielt, der den ganzen Film lang aufs Leben beleidigt ist. Ich...

        ca. 546 Zeilen / 16358 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 24. 5. 2021, 15:19 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Neuer „Tatort“-Darsteller Dar Salim

        „Kein Vorbild, aber ein Beleg“

        Am Pfingstmontag ist der Däne Dar Salim zum ersten Mal als Kommissar im „Tatort“ zu sehen. Ein Gespräch über liebe Bösewichte und harte Klischees.  

        Der Schauspieler Mads Andersen

          ... dann auch gleich besser funktioniert. Susanne Lang ist freie Journalistin in Berlin... weitergehen und weitermachen, dann die langen Wartezeiten, die Disziplin, Chefs, die... einer der beliebtesten Schauspieler Dänemarks. Lange Zeit haben Menschen, die nicht...

          ca. 493 Zeilen / 14788 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Interview

          • 11. 2. 2021, 10:21 Uhr

            Politische Arbeit im rechten Bautzen

            Klimapolitik kann man vergessen

            Annalena Schmidt wurde im rechtsdrehenden Bautzen als Nestbeschmutzerin beschimpft und dafür anderswo als grün-linke Heldin gefeiert. Nun ist sie da weg. Die Frage bleibt: Wie hält man eine Stadtgesellschaft zusammen?  Susanne Lang

              ... sie weggezogen. Eine Bilanz. Von SUSANNE LANG Kurz vor ihrem Sieg treffen...

              ca. 317 Zeilen / 9485 Zeichen

              • 21. 11. 2020, 12:32 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Nachruf auf Udo Walz

              Von Dietrich bis Merkel

              Udo Walz war Deutschlands Starfriseur. In seinem Salon saßen Showbiz und Politik unter der Haube. Am Freitag ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.  Susanne Lang

              Udo Walz schaut in die Kamera, die linke Hand streicht über seinen Bart, hinter ihm der goldene Rahmen einer Stuhllehne

                ... Merkel, die in der Öffentlichkeit lange Zeit weniger anhand ihrer Fähigkeiten... Couture, als er eine Zeit lang die Titelfrauen der Zeitschrift Brigitte...

                ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 12. 7. 2020, 17:45 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Cees Nooteboom über neuen Gedichtband

                „Ich war wunderbar isoliert“

                Im Allgäu gestrandeter Weltbürger: der Schriftsteller und Lyriker Cees Nooteboom hat die Zeit in Isolation genutzt, um ein neues Werk aufzusetzen.  

                Portrait von Cees Nooteboom.

                  ... ein neues Werk aufzusetzen. Gespräch Susanne Lang taz am wochenende: Herr Nooteboom.... Danach habe ich 17 Jahre lang keine Fiktion mehr geschrieben, aber...

                  ca. 495 Zeilen / 14831 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Interview

                  • 5. 7. 2020, 11:37 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Gründerinnen über ihr Putz-Start-up

                  „Sauberes Gefühl“

                  Putzen gilt für viele als äußerst unbeliebte Tätigkeit. Zwei Frauen haben einen Reinigungsservice gegründet, der ökologisch und sozial fair sein will.  

                  Zwei junge Frauen, Luise Zaluski und Julia Seeliger, sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen Reinigungsutensilien.

                    ... sozial fair sein will. Von Susanne Lang (Gespräch) und Stephanie Steinkopf (Fotos... uns ein dreistufiges Lohnsystem. Wer ­länger bei uns arbeitet, kann bis... interessant. Ich habe mich auch lange als Gründerin und nicht als...

                    ca. 497 Zeilen / 14893 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Interview

                    • 18. 4. 2020, 19:06 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Comedian über Corona und Humor

                    „Wir senden alle aus dem Bunker“

                    Till Reiners ist Nachwuchs-Comedian und steht seinem Vorbild Josef Hader an Bösartigkeit in nichts nach. Ein Gespräch über Humor in Quarantäne.  

                    Ein Mann schaut zwischen Plastikplanen hervor

                      .... Live ist schon am schönsten. Susanne Lang ist freie Journalistin. Seit dem... über Humor in Quarantäne. Von Susanne Lang (Gespräch) und André Wunstorf (Foto.... Ich habe dort eineinhalb Jahre lang eine Ausbildung gemacht. Weshalb? Ich...

                      ca. 506 Zeilen / 15162 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Interview

                      • 27. 10. 2019, 12:29 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Winzerin über Bio-Weinbau

                      „Man füllt das Horn mit Kuhmist“

                      Bettina Bürklin-von Guradze ist Chefin eines Weinguts in der Pfalz. Ein Gespräch über ökologische Verantwortung, Folgen des Klimawandels und schön trockenen Humus.  

                      Eine Frau sitzt in einem Garten

                        ... biodynamischen Weinbau? Wir hatten schon länger annähernd ökologisch gewirtschaftet, haben Pheromone... schon sind. Ich war mir lange Zeit nicht sicher, ob ich...

                        ca. 480 Zeilen / 14375 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Interview

                        • 16. 3. 2019, 14:00 Uhr
                        • Berlin

                        Halbzeit für Rot-Rot-Grün

                        Klappt ganz gut! Klappt gar nicht!

                        Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 2).  

                        Zwei Polizeiwagen auf Fahrt in Berlin

                          ... durchaus „auf einem guten Weg“.⇥Susanne Messmer Zwei Polizeiwagen auf Fahrt... auf den heißen Stein.⇥Antje Lang-Lehndorf WOHNEN Vielleicht kommt es... mindestens ein Jahr, aber nicht länger als drei Jahre arbeitslos sind...

                          ca. 402 Zeilen / 12054 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 22. 1. 2019, 17:28 Uhr
                          • Berlin

                          Senatorin zu Obdachlosencamps in Berlin

                          „Räumung ist keine Lösung“

                          Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) erklärt, warum es falsch ist, wenn eine Stadt Obdachlose einfach vertreibt, und erklärt, wie es besser gehen könnte.  

                          Senatorin Elke Breitenbach im Gespräch mit einer taz-Mitarbeiterin

                            ... gehen könnte. Interview Antje Lang-Lendorff und Susanne Memarnia taz: Frau Breitenbach... abwarten. Dann dauert das alles lange. Das LAF hat ja noch...

                            ca. 359 Zeilen / 10761 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Interview

                            • 24. 5. 2018, 07:00 Uhr
                            • Berlin

                            Streik im Krankenhaus

                            Scharfe Töne bei Vivantes

                            Im Arbeitskampf der Vivantes Service GmbH verhärten sich die Fronten. Verdi sagt, es sei den Streikenden sogar mit der Polizei gedroht worden.  Antje Lang-Lendorff, Susanne Memarnia

                              ... gedroht worden. Von Antje Lang-Lendorff und Susanne Memarnia Seit über sechs... ist der derzeitige Streik der längste, den es bei Vivantes bisher... 2018) vor dem Roten Rathaus Susanne Memarnia Foto

                              ca. 104 Zeilen / 3116 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 16. 9. 2017, 00:00 Uhr
                              • das bleibt, S. 48 ePaper 42 Berlin
                              • PDF

                              „Lehrreiche Exponate wie ‚Lungen­­krebs‘ oder ‚Hirninfarkt‘ fehlen jetzt“

                              Das bleibt von der Woche Das Menschen Museum kann bleiben, der Breitscheidplatz bekommt einen goldenen Riss als Mahnmal, die Verwaltung soll schneller werden, und das Literaturfestival verfügt endlich über mehr Geld

                              • PDF

                              ... kann es jetzt auch bleiben. ⇥Susanne Messmer Jeder kann mit dem... ihre Vorfahren fast 300 Jahre lang mit Füßen getreten wurden; oder... erstaunlich schnell zustande kam. ⇥Antje Lang-Lendorff Der Riss macht das...

                              ca. 290 Zeilen / 8689 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 2. 9. 2017, 00:00 Uhr
                              • das bleibt, S. 42
                              • PDF

                              „Die Politik ist natürlich nicht verpflichtet, jeder Forderung aus der Bevölkerung nachzugehen“

                              Das bleibt von der Woche Der RBB will mit einer Programmreform mutiger sein, die Radbahn Berlin sammelt Geld, die Bundeskanzlerin mischt sich in die Flughafendebatte um Tegel ein, und die Arbeitsagentur verkündet, dass immerhin jeder sechste Geflüchtete einen Job hat

                              • PDF

                              .... Wenn man sie nur ließe.⇥ ⇥Susanne Memarnia Eine Menge Hürden stehen... spannender werden als gedacht. ⇥Antje Lang-Lendorff Es könnte beim Volksentscheid... haben, braucht das Flüchtlingsamt so lange, um die Kostenübernahme zu bestätigen...

                              ca. 297 Zeilen / 8882 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 11. 4. 2017, 10:12 Uhr
                              • Berlin

                              Buslinie M29

                              Geliebt und gehasst

                              Der M29 polarisiert. Für viele Berliner von Roseneck bis Hermannplatz ist er ein tägliches Ärgernis, etwa wegen der auf dieser Linie erfundenen Busraupe.  

                              M29

                                ... gnädig anzuhalten. Puh, Glück gehabt! (Susanne Memarnia) Deniz Yücel soll wieder... nächsten Haltestelle, es dauert noch länger, bis sie ein- und ausgestiegen... Fahrgastsicht ärgerliches Phänomen: Erst kommt lange kein Bus. Und dann gleich...

                                ca. 240 Zeilen / 7194 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 8. 4. 2017, 00:00 Uhr
                                • Schwerpunkt, S. 44-45
                                • PDF

                                „Mensch, ist das groß hier“

                                Statement Fünf Menschen, die in Marzahn-Hellersdorf arbeiten und leben, erzählen über ihren Stadtteil im Wandel. Über gute und schlechte Nachbarschaft, die Lebensqualität zwischen viel Grün und Plattenbauten

                                • PDF

                                ... Franke, Malene Gürgen, Antje Lang-Lendorff und Susanne Messmer (Protokolle) und Sebastian... nur Kleinigkeiten. Jetzt ist schon lang nichts mehr passiert. Vor zehn.... Heute kann ich nicht mehr lang stehen. Also habe ich mich...

                                ca. 443 Zeilen / 13287 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                • 7. 1. 2017, 00:00 Uhr
                                • das bleibt, S. 42
                                • PDF

                                „Jetzt alle bitte mal kurz zurücklehnen und einmal tief durchatmen“

                                Das bleibt von der Woche Immer mehr Details zum Attentäter vom Breitscheidplatz werden bekannt, die Einrichtung von Unisextoiletten sorgt für Aufregung, beim Auszug der Flüchtlinge aus den Turnhallen kommt man voran, was durchaus ein erster Erfolg der neuen Koalition ist, die allerdings laut einer Umfrage bereits an Vertrauen eingebüßt hat

                                • PDF

                                ... haben. Man muss halt wollen.⇥Susanne Memarnia Man werde sich bemühen... betroffenen NachbarInnen wirklich verunsichern. ⇥Antje Lang-Lendorff Amri war sehr ­umtriebig... dauert ein Verwaltungsvorgang also verhältnismäßig lange – nichts neues. Bisher wurden dafür...

                                ca. 298 Zeilen / 8936 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 19. 11. 2016, 00:00 Uhr
                                • Schwerpunkt, S. 43-45
                                • PDF

                                Es ist angerichtet

                                Rot-Rot-Grün Sechs Wochen haben die Köche von SPD, Linkspartei und Grünen über die richtigen Rezepte gestritten. Seit Mittwoch steht das Menü – der Koalitionsvertrag. Wem schmeckt es? Wird jemandem übel? Ist es ausreichend gewürzt? Die taz hat vorgekostet

                                • PDF

                                .... Realisierungschance hier allerdings: eher mau.⇥Susanne Memarnia Symbolwert: hoch Bla-Bla... im Gegensatz zum Parlament so lange Zeit zum Prüfen lassen, wie... einfachen Wohnungsstandards herangezogen werden. Antje Lang-Lendorff Symbolwert: hoch Bla-Bla...

                                ca. 719 Zeilen / 21557 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 18. 11. 2016, 00:00 Uhr
                                • Berlin

                                Analyse Rot-Rot-Grün in Berlin I

                                Wozu eine linke Regierung?

                                Der Koalitionsvertrag steht. Doch was steht drin? Und wer wird davon profitieren? Die taz macht den Fakten-Check. Teil 1: Soziales, Migration und Bildung.  Antje Lang-Lendorff, Anna Klöpper, Susanne Memarnia

                                Lederer, Müller und Pop

                                  .... Realisierungschance hier allerdings: eher mau.⇥Susanne Memarnia BILDUNG: Die Fallhöhe ist.... Nun sollen noch mehr Kinder länger in die Kita gehen – und... einfachen Wohnungsstandards herangezogen werden. Antje Lang-Lendorff MIGRATION: Mehr Humanität, weniger...

                                  ca. 265 Zeilen / 7943 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 11. 2016, 00:00 Uhr
                                  • Berlin, S. 21
                                  • PDF

                                  Elf Freunde müsst ihr nicht sein

                                  Rot-Rot-Grün Offiziell bestätigt ist nichts, aber diese Namen werden gehandelt. Fest steht: Vier Ressorts gehen an die SPD, jeweils drei an Linke und Grüne. Für die Mietenpolitik ist künftig die Linkspartei zuständig, Innensenator wird wohl SPD-Mann Geisel

                                  • PDF

                                  ca. 245 Zeilen / 7347 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln