• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 81

  • RSS
    • 21. 11. 2019
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Araber in Israel sind ärmer

    • PDF

    ... Gefängnis schickte, war ein Araber. Susanne Knaul

    ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 16. 9. 2019
    • Politik
    • Nahost

    Parlamentswahl in Israel

    Zwischen schlecht und schlechter

    Von linker Politik ist in Israel wenig übrig geblieben. Parteien schmieden deshalb Bündnisse, aber der Friedensprozess mit den Palästinensern leidet.  Susanne Knaul

      ..., Tel Aviv-Jaffa und Gadera Susanne Knaul HERZLIA, TEL AVIV-JAFFA, GADERA...

      ca. 552 Zeilen / 16550 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 29. 4. 2019
      • Politik
      • Nahost

      Streit um Golanhöhen

      Von Trumps Gnaden

      Die USA erkennen das von Israel besetzte Gebiet als israelisch an. Die alteingesessenen syrischen Bewohner sind nicht begeistert.  Susanne Knaul

        ca. 538 Zeilen / 16123 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 1. 4. 2019
        • Politik
        • Nahost

        Parlamentswahlen in Israel

        Bibi oder Benny

        Wer wird israelischer Ministerpräsident? Der amtierende Premier Netanjahu wird von Newcomer Gantz herausgefordert. Ausgang ungewiss.  Susanne Knaul

          ... Jerusalem, Tel Aviv und Ramla Susanne Knaul Jerusalem/ Tel Aviv/ Ramla taz...

          ca. 453 Zeilen / 13587 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 29. 3. 2019
          • nahaufnahme, S. 5
          • PDF

          Blau-Weiß mischt die Wahl auf

          • PDF

          ... die Wahl auf Aus Jerusalem Susanne Knaul Die israelische Parlamentswahl am 9...

          ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          • 28. 12. 2018
          • Politik
          • Nahost

          Ex-Stabschef tritt gegen Israels Premier an

          Konkurrenz für Netanjahu

          Der Ex-Generalstabschef Benny Gantz zieht mit seiner neuen Partei ins Rennen um die Parlamentswahl. Er ist beliebt, doch in der Mitte wird es eng.  Susanne Knaul

            ca. 119 Zeilen / 3560 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 5. 11. 2018
            • Politik
            • Nahost

            Die Luftwaffe der islamistischen Hamas

            Die Brandstifter von Gaza

            Ahmad und Sami lassen Feuerdrachen nach Israel fliegen. Bosmat Burstein und Mosche Etzion leben dort, wo die Felder abbrennen.  Susanne Knaul

              ... Gaza, Be’eri und Nirim Susanne Knaul Gaza/Be'eri/Nirim taz...

              ca. 478 Zeilen / 14335 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 5. 11. 2018
              • nahaufnahme, S. 5
              • PDF

              Waffenruhe rückt näher

              Ziel Entspannung: Ägypten führt Gespräche mit Israel und der Hamas  Susanne Knaul

              • PDF

              ..., härter gegen die Hamas vorzugehen. ⇥Susanne Knaul

              ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 24. 7. 2018
              • nahaufnahme, S. 5
              • PDF

              Gefechte an der syrisch-israelischen Grenze

              • PDF

              ... Geflüchteten und ihre Familien aufnehmen. Susanne Knaul

              ca. 114 Zeilen / 3414 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 24. 7. 2018
              • Politik
              • Nahost

              Syrische Kriegsopfer in Israel

              Jeder Mensch zählt

              Israelische Ärzte behandeln seit Jahren Kriegsverletzte aus Syrien – obwohl die beiden Staaten keinen Friedensvertrag haben.  Susanne Knaul

                ... Naharija, Safed und Merom Golan Susanne Knaul NAHARIJA/SAFED/MEROM GOLAN taz...

                ca. 546 Zeilen / 16353 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 14. 5. 2018
                • Politik
                • Nahost

                70 Jahre Israel

                Der Sehnsuchtsstaat

                Heute vor siebzig Jahren rief Ben-Gurion den Staat Israel aus. Das Land ist eine Erfolgsstory – vor allem wegen seiner Einwanderer. Fünf Geschichten.  Susanne Knaul

                  ... Foto 1 27 Susanne Knaul Foto ... Susanne Knaul Foto Vivian und Jossef Oknin 1 11 Susanne Knaul Foto 1 24 Susanne Knaul... seiner Einwanderer. Fünf Geschichten. Von Susanne Knaul Jerusalem taz Celina Shatil war...

                  ca. 540 Zeilen / 16192 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 2. 2018
                  • Politik
                  • Nahost

                  Alltag im Gazastreifen

                  Zwischen Hammer und Amboss

                  In Gaza drohen die Lichter auszugehen. Israel und Ägypten verschärfen die Krise. Auch der Machtkampf in den eigenen Reihen trägt dazu bei.  Susanne Knaul

                    ... trägt dazu bei. Aus Gaza Susanne Knaul Gaza taz Das Verwaltungshaus der...

                    ca. 448 Zeilen / 13439 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 23. 2. 2018
                    • nahaufnahme, S. 5
                    • PDF

                    „42 Prozent der Menschen sind arbeitslos. Für sie gibt es kein Morgen, keine Träume, nichts“

                    Der Sprecher der UN-Hilfsorganisation für Palästinenser Abu Hasna über die schwierige Lage in Gaza infolge der Mittelkürzungen durch die USA  Susanne Knaul

                    • PDF

                    ... Menschen die Hoffnung verlieren. ⇥Interview: Susanne Knaul Adnan Abu Hasna, 55 Jahre...

                    ca. 85 Zeilen / 2526 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 12. 12. 2017
                    • Politik
                    • Nahost

                    Bürger zum Streit um die Heilige Stadt

                    Mit der Linie 1 durch Jerusalem

                    Donald Trump legt fest, wem die Heilige Stadt gehört. Was sagen die Jerusalemer? Eine Fahrt mit der Straßenbahn von West nach Ost.  Susanne Knaul

                      ... West nach Ost. Aus Jerusalem Susanne Knaul Jerusalem taz Um kurz nach...

                      ca. 499 Zeilen / 14956 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 5. 7. 2017
                      • Politik
                      • Nahost

                      Machtkampf in Palästina

                      In Gaza geht das Licht aus

                      Strom hat Familie Murad nur für Stunden, Abwasser läuft ungeklärt ins Meer. Unter dem Streit von Fatah und Hamas leiden Mensch und Natur.  Susanne Knaul

                        ... und Natur. Aus Gaza-Stadt Susanne Knaul Gaza-Stadt taz „Unser gro... Leben wieder besser machen 13 Susanne Knaul Foto

                        ca. 319 Zeilen / 9556 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 5. 6. 2017
                        • Politik
                        • Nahost

                        Die Folgen des Sechstagekriegs

                        „Wir wollten sie kennenlernen“

                        Am 5. Juni 1967 greift Israel seine arabischen Nachbarn an. Viele waren nach dem Krieg traumatisiert. Wie lebt es sich 50 Jahre später in Jerusalem ?  Susanne Knaul

                          ... zu“, erzählt Ruthi Langotsky 18 Susanne Knaul Foto Mohammed Burkan sitzt auf... nie einen Juden gesehen“ 29 Susanne Knaul Foto

                          ca. 598 Zeilen / 17919 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 29. 5. 2017
                          • Politik
                          • Nahost

                          Israel und Palästina

                          Zehn Kilometer Niemandsland

                          Tausende palästinensische Jerusalemer leben hinter Israels Trennanlagen. Polizei gibt es dort nicht, illegale Bauten sprießen aus dem Boden.  Susanne Knaul

                            ... dem Boden. Aus Kufr Akab Susanne Knaul JERUSALEM taz Saddam Hussein schaut... PA: Bassem Maswadi 1 9 Susanne Knaul Foto ein Mann auf einer...

                            ca. 272 Zeilen / 8158 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 10. 1. 2017
                            • Öko
                            • Netzökonomie

                            IT-Nation Israel

                            Die digitale Supermacht

                            Israels Erfolg als IT-Nation geht auf die Armee zurück. Der Staat setzt auf eine enge Kooperation zwischen Armee, Unis und Industrie.  Susanne Knaul

                              ... Beer scheva und Kfar Saba Susanne Knaul Be'er Scheva/Kfar Saba...

                              ca. 281 Zeilen / 8414 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 1. 2016
                              • Politik
                              • Nahost

                              Abschiebepraxis in Israel

                              Die Währung Mensch

                              Die israelische Regierung schiebt eritreische Flüchtlinge nach Ruanda und Uganda ab. Steckt dahinter ein geheimer Deal?  Susanne Knaul, Simone Schlindwein

                                ca. 500 Zeilen / 14987 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 10. 2015
                                • Politik
                                • Nahost

                                Eskalation in Jerusalem

                                Messer um Messer

                                Die Gewalt nimmt zu im Nahostkonflikt. Auf beiden Seiten gibt es immer wieder Tote. Ein Besuch bei den Hinterbliebenen der Opfer.  Susanne Knaul

                                  ... Hinterbliebenen der Opfer. Aus Jerusalem Susanne Knaul Jerusalem taz Eine vierspurige Stra... Neffen. Er wurde erschossen. S. Knaul Foto Zwei sich verneigende Frauen...

                                  ca. 329 Zeilen / 9857 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln