Im ORF zeigen sie wieder „Kommissar Rex“. Was, wenn auch die deutsche Politik eine Hundeshow wäre? Über den Afghan-Border-Colline Weidel bis zum Lindner-Terrier.
ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Safe Social will soziale Netzwerke wieder als demokratische Kraft etablieren. Unser Kolumnist findet: Da hilft nur das Telefon.
ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten.
ca. 95 Zeilen / 2838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Frauen haben im öffentlich-rechtlichen Geschäft ziemlich Oberwasser. Das zeigt der WDR, aber auch das ZDF. Wird der ÖRR tatsächlich etwas für alle?
ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Beim Berliner RBB wird wieder gespart, aber diesmal an den richtigen Stellen. Vor allem bei den exorbitanten Ruhegeldern von Ex-Mitarbeiterinnen.
ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Das TV-Duell zwischen zwischen US-Präsident Biden und Herausforderer Trump wird von CNN übertragen. Das ist ausgleichende Gerechtigkeit.
ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Wenn wir Inklusion ernst nehmen wollen, gehört die „Tagesschau“ in einfacher Sprache ins Hauptprogramm. Leider wird das Projekt immer noch belächelt.
ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
„Berliner Zeitung“-Verleger Holger Friedrich verpfiff Julian Reichelt und fiel einem Autor in den Rücken. Journalistische Standards nerven ihn wohl.
ca. 96 Zeilen / 2859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Jahrelang sollen Weihnachtsmärkte die Gema beschummelt haben, darum sollen Gebühren steigen. Hits wie „Last Christmas“ zu spielen wird nun richtig teuer.
ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die einen sind es schon, die andern blinken erst noch rechts. Über den aufgeheizten Diskurs in der Sommerhitze.
ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Rupert Murdoch hat Lügen seines Senders Fox News über die US-Wahl zugegeben. Ein Lehrstück über Abgründe bei kommerziellen Medienunternehmen.
ca. 185 Zeilen / 5541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die ARD zieht sich von der IFA zurück und will dafür ihre Präsenz auf der re:publica stärken. Das Ziel: sich mit jungem Publikum austauschen.
ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die Öffentlich-Rechtlichen müssen künftig im Internet mehr über sich preisgeben. Dazu zwingt sie die Rundfunkkommission der Länder. Richtig so!
ca. 88 Zeilen / 2635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Der Berliner „Tagesspiegel“ stellt seine Medienseite ein. Dabei hatte der moderne Medienjournalismus dort seine Anfänge.
ca. 91 Zeilen / 2706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die Geschichte der BBC ist voller Brüche. Morgen feiert der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus Großbritannien seinen 100. Geburtstag.
ca. 150 Zeilen / 4483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die deutsche Fernsehlandschaft bietet zwar zahllose TV-Krimis, authentisch sind aber die wenigsten. Hilft da eine Lektion bei der echten Polizei?
ca. 90 Zeilen / 2698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Der britische Premier Johnson möchte die BBC gern als öffentlich-rechtliches Medium abwickeln. Den deutschen Verwandten könnte das eher nutzen.
... könnte das eher nutzen. Von Steffen Grimberg Die BBC gehört zu Großbritannien...
ca. 145 Zeilen / 4348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
„Bild“-Chef Julian Reichelt ist freigestellt, nachdem die „New York Times“ dessen Machtmissbrauch aufdeckte. Macht strömte ihm aus jeder Pore.
ca. 186 Zeilen / 5564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nachdem Youtube die Kanäle von RT Deutschland gelöscht hat, reagiert Russland mit Drohungen. Doch Präsident Putin braucht den Westen.
... Putin braucht den Westen. Von Steffen Grimberg Wenn die russische Staatspropaganda offensiv... ist nicht wirklich klug. Regierungssprecher Steffen Seibert hat es trotzdem getan...
ca. 177 Zeilen / 5295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Viele Journalist:innen wechseln von den öffentlich-rechtlichen Sendern ins Privatfernsehen. Das ist nichts Neues: Auch Joko und Klaas waren beim ZDF.
... Privaten, sondern geht in Rente . Steffen Grimberg bringt hier jede Woche Unordnung...
ca. 92 Zeilen / 2760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.