Die Grünen sind die Verlierer des Koalitionsausschusses. Allerdings gibt es einen weiteren – der sich in puncto Klima nun hinter der FDP versteckt.
ca. 157 Zeilen / 4682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Olaf Scholz steht bei der Fragestunde im Bundestag Rede und Antwort, zu Klimaschutz, Gasheizungen und Wasserstoff. Und bleibt oft vage.
ca. 113 Zeilen / 3389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Ampel tagt 20 Stunden lang, um Konfliktthemen zu klären – ohne Ergebnis. Die Situation sei aber lösbar, heißt es. Fortsetzung am Dienstag.
... es. Fortsetzung am Dienstag. Von Stefan Reinecke, Jasmin Kalarickal und Sabine am...
ca. 145 Zeilen / 4342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bald rollen deutsche Leopard-2-Panzer über die Schlachtfelder. Weil der Krieg trotzdem noch lange dauern wird, braucht der Westen eine Strategie für mögliche Verhandlungen.
ca. 198 Zeilen / 5929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Alexander Graf Lambsdorff soll Botschafter in Russland werden. In Berlin wird der Liberale und überzeugte Europäer eine Lücke hinterlassen.
ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zwischen Frankreich und Deutschland herrscht schlechte Stimmung. Grund sind Meinungsverschiedenheiten in der Verteidigungs- und Energiepolitik.
ca. 143 Zeilen / 4268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wirtschaftsminister Habeck irrlichtert bei der Gasumlage. Die Ampel zeigt sich uneins und unfähig, die Eliten an den Krisenkosten zu beteiligen.
ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Die Befragung des Kanzlers im Bundestag dreht sich dieses Mal nicht um Waffen für Kiew, sondern um die hohe Inflation und ihre Folgen.
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Nato setzt auf Aufrüstung und mobile Truppen. Das ist angesichts der russischen Aggression nötig. Doch der Politik des Westens fehlt etwas.
ca. 140 Zeilen / 4194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Bei seinem Litauen-Besuch kündigt Olaf Scholz an, mehr Truppen in dem Land zu stationieren. Lob erntet der Kanzler auch für ein anderes Vorhaben.
ca. 178 Zeilen / 5326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei einer Diskussion im Bundestag zeigt sich: Der Deal um das 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr scheint kompliziert zu werden.
ca. 101 Zeilen / 3018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kanzler Olaf Scholz rechtfertigt in einer Rede zum 8. Mai seine Ukraine-Politik. Und sichert dem Land mehr Unterstützung zu.
... Land mehr Unterstützung zu. Von Stefan Reinecke Berlin taz Abgewogen, ruhig und...
ca. 77 Zeilen / 2294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der CDU-Chef besucht kurz vor zwei Landtagswahlen die Ukraine. Der Kanzler versichert Schweden und Finnland seine Zustimmung bei einem Nato-Beitritt.
... einem Nato-Beitritt. Aus Berlin Stefan Reinecke Berlin taz „Ich billige das...
ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Impfpflicht endete für Olaf Scholz in einem Desaster. Das kann sich beim 100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr wiederholen. Und dann?
ca. 136 Zeilen / 4073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
In der Regierungsbefragung äußert sich Bundeskanzler Olaf Scholz vorsichtig zu weiteren Waffenlieferungen – und sendet beruhigende Signale an Kiew.
ca. 137 Zeilen / 4092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Friedrich Merz attackiert die FDP und stellt Bedingungen für das Unions-Ja zum Milliarden-Bundeswehr-Deal. Der Kanzler versucht zu beruhigen.
... Kanzler versucht zu beruhigen. Von Stefan Reinecke Berlin taz Man mag von...
ca. 154 Zeilen / 4603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Ampelregierung tritt gegenüber Moskau keineswegs zu lasch auf. Eher lässt sie es an vertrauensbildenden Maßnahmen mangeln.
ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Kommentar
Mehrere Stunden debattierten die Abgeordneten über eine allgemeine Impfpflicht. Dabei ging es natürlich auch um Parteipolitik.
ca. 164 Zeilen / 4918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Beim Jusobundeskongress wettert die SPD-Jugend gegen „die gelbe Null im Finanzministerium“. Bald-Kanzler Olaf Scholz lässt die Kritik abperlen.
ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Rechts und links, jung und alt, Mann und Frau: Lars Klingbeil soll mit Saskia Esken die SPD führen. Wer neuer Generalsekretär wird, ist offen.
... Generalsekretär wird, ist offen. Von Stefan Reinecke taz Berlin Das SPD-Präsidium...
ca. 164 Zeilen / 4895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.