• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘SIMONE JUNG’

Suchergebnis 1 - 20 von 23

  • RSS
    • 17. 11. 2016, 19:42 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Abschied von Obama

    Ain’t no sunshine when he’s gone

    Im Sommer 2008 verzauberte er Berlin. Nun war Barack Obama das letzte Mal als US-Präsident in Deuschland. Was bleibt uns übrig? Wir sagen acht Mal „Farewell“.  

    Barack Obama steht in der Tür eines Jumbo-Jets und schaut raus

      ... Amerikaner diese Entscheidung abgenommen haben. Simone Schmollack Goodbye, President Goodbye, Mr... miss you very much. Barbara Junge Tschüss, Fortschritt Es ist seltsam... war. Wie ein kleiner schwarzer Junge ihm ins Haar fassen durfte...

      ca. 170 Zeilen / 5079 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Bericht

      • 15. 6. 2013, 00:00 Uhr
      • LITERATUR, S. 26
      • PDF

      Der Kranke und die Sängerin

      ROMANZE Woher kommen sie, die großen Gefühle? In Ulrich Woelks Roman geht es um die Verbindung zweier Menschen, um unbeglichene Schuld, um Familiengeschichten. Und um die Frage „Was Liebe ist“SIMONE JUNG

      • PDF

      ... lässt Woelk jedoch ihren Mythos. SIMONE JUNG ■ Ulrich Woelk: „Was Liebe ist... schiebt symbolische Szenen ein – eine junge Frau, die sich von einem...

      ca. 143 Zeilen / 4191 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Kultur

      • 29. 12. 2011, 14:52 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Neue deutsche Welle

      Endlich wird wieder der Wald gefegt

      1984 löste sie sich auf, jetzt versucht die Hamburger Band Palais Schaumburg an ihre legendäre Bilderstürmerzeit anzuknüpfen. Und spielt am 30. Dezember in Berlin.  Simone Jung

        ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 30. 3. 2011, 14:27 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Neue Perspektiven der Clubmusik

        Das Spiel mit den Geistern

        Der amerikanische Produzent Nicolas Jaar erklärt auf seinem Debütalbum den Raum zu Geräusch. Mit 21 Jahren ist er schon ein Star der elektronischen Musik.  Simone Jung

          ... sich eine neue Garde von jungen Produzenten entwickelt, die selbstbewusst neue... die Arme hoch, betritt der junge Mann aus New York die...

          ca. 152 Zeilen / 4557 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 8. 12. 2010, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 16
          • PDF

          Sprung auf den Markt

          PROFESSIONELL An den Kunsthochschulen studieren viele Frauen, wenige setzen sich am Markt durch. Ein Berliner Projekt will das ändernSIMONE JUNG

          • PDF

          ... brach. Das muss sich ändern.“ SIMONE JUNG ■ Glass Crash Feeling: bis 18...

          ca. 177 Zeilen / 5315 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 2. 12. 2010, 14:56 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Witch House

          Tanzen war gestern

          Das neue Elektronikgenre Witch House setzt auf düsteren Synthiepop, orchestralen Bombast und tiefe Bässe. Die Musik steht für radikale Entschleunigung.  Simone Jung

            ca. 191 Zeilen / 5707 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 7. 9. 2010, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 28
            • PDF

            Pilotprojekt für Populärmusik

            BERLIN MUSIC WEEK Die Ohren des Senats sind aufgesperrt für die Clubkultur, seit er sieht, wie damit Geld in die Stadt kommt. Die Berlin Music Week, die seit Montag läuft, ist eine neue Dachmarke für gemeinsame PräsentationenSIMONE JUNG

            • PDF

            ... Dachmarke für gemeinsame Präsentationen VON SIMONE JUNG Seit zwanzig Jahren wird in...

            ca. 184 Zeilen / 5547 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 19. 8. 2010, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 28
            • PDF

            Der Mann aus den Bergen

            SCHÖNE MUSIK Dagoberts Musik ist weder Schlager noch Volksmusik oder reiner Synthie-Pop. Pathos ohne Kitsch ist die Formel für die Lieder des Mannes, die in der Einsamkeit der Schweizer Berge entstandenSIMONE JUNG

            • PDF

            ... der Schweizer Berge entstanden VON SIMONE JUNG Dagobert ist ein seltsamer Typ...

            ca. 171 Zeilen / 5310 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 16. 7. 2010, 00:00 Uhr
            • Kultur, S. 28
            • PDF

            Nur die Guten bleiben

            NETZKULTUR Eine aktuelle Diskussionsrunde des AMD-„Campus Talk“ über das Ende des Modejournalismus und die Mädchentagebuchhaftigkeit der BlogsSIMONE JUNG

            • PDF

            ...: Nur die Guten werden bleiben. SIMONE JUNG ... als Einstieg und Sprungbrett für junge Schreiber wie als Infozentrale oder...

            ca. 105 Zeilen / 3187 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 18. 6. 2010, 02:00 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Elektro-Produzent Matthew Herbert

            Pillenschmeißen gegen Einsamkeit

            Matthew Herbert veröffentlicht zwei neue Alben. Den Remix von Mahlers 10. Sinfonie und das Konzeptalbum "One One" - über die Schattenseiten der Mobilität.  Simone Jung

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 4. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 31
              • PDF

              Erst nach der Ebbe kommt die Flut

              ALTERNATIVE SZENE Eine Fallanalyse am Beispiel Hamburg: Wo bleibt eigentlich der Nachwuchs für die Subkultur?SIMONE JUNG / FLORIAN PFEFFERKORN

              • PDF

              ... Nachwuchs für die Subkultur? VON SIMONE JUNG UND FLORIAN PFEFFERKORN Die alte... sich die Hansestadt immer schwergetan, jüngere künstlerische Formen zu respektieren. Felix...

              ca. 227 Zeilen / 6687 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Kultur

              • 24. 4. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 48
              • PDF

              Talar, Katheder und Hegels Schreibtisch

              JUBILÄUM 200 Jahre Humboldt-Uni: Eine Ausstellung erzählt, wie vielfältig die erste Berliner Hochschule mit den sie umgebenden politischen, kulturellen und ökonomischen Umwelten vernetzt war – und auch immer noch istSIMONE JUNG

              • PDF

              ... auch immer noch ist VON SIMONE JUNG Der Krieg war verloren und...

              ca. 163 Zeilen / 4826 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 10. 3. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              An der Schnittstelle

              MONOTONIE Nach der Ausstellung in gleich zwei Frankfurter Museen zeigt nun die Galerie Mehdi Chouakri den Serientäter Peter RoehrSIMONE JUNG

              • PDF

              ... den Serientäter Peter Roehr VON SIMONE JUNG „Ob das, was ich mache..., aber bestimmter Mann beschrieben. Ein junger Künstler mit klaren Vorstellungen, jemand... Imhof Verlag), 29,95 € Ein junger Künstler mit klaren Vorstellungen, jemand...

              ca. 174 Zeilen / 5178 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 26. 2. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 15
              • PDF

              Panther mit portablem Aufnahmegerät

              NEW ROMANTIC Der Berliner Techno-Produzent Hendrik Weber alias Pantha du Prince hat mit „Black Noise“ sein zweites Album vorgelegt. Zum ersten Mal wird damit ein deutscher Künstler auf dem unabhängigen englischen Kult-Label Rough Trade veröffentlichtSIMONE JUNG

              • PDF

              ...-Label Rough Trade veröffentlicht VON SIMONE JUNG Vor fast genau drei Jahren...

              ca. 290 Zeilen / 8527 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 20. 1. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              Berlin an der Seine Teil II

              KONSOLIDIERUNG Der deutsch-französische Austausch geht in die zweite Runde. Mit insgesamt 27 Galerien überzeugt das Projekt „Berlin–Paris“ auch dieses JahrSIMONE JUNG

              • PDF

              ... entstehen. Ein Anfang ist gemacht. SIMONE JUNG Bis 23. Januar, Infos: www... Galerie von den Berlinern den jungen Abstrakten Knut Henrik Henriksen nach... Partnergalerie Denise René zeigen die Jungen, was aus der Kunst der...

              ca. 117 Zeilen / 3508 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 15. 1. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 28
              • PDF

              Ein wenig unterhopft

              ALLDIEWEIL Peter Hein, bekannt als Sänger der Band Fehlfarben, war in der Stadt, um uns seine Geschichten zu erzählen, die von anderen Städten handelnSIMONE JUNG

              • PDF

              ... sie mit schneller Stimme vorträgt. SIMONE JUNG

              ca. 135 Zeilen / 4097 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              • 8. 1. 2010, 00:00 Uhr
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Zwischen den Rillen
              Radikal im Bereich der intelligenten Popmusik

              • PDF

              ... das die neue Wiener Schule? SIMONE JUNG ■ Fantas Schimun: Doppel-LP „Variationen...

              ca. 160 Zeilen / 4581 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 5. 1. 2010, 02:00 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Migration nach Deutschland

              Pariser Künstler träumen in Berlin

              Pariser Künstler treibt es nach Berlin. Hier finden sie nicht nur jenen Hauch von Bohème und Freiheit, der ihnen zu Hause fehlt, sondern den Erfolg noch dazu.  Simone Jung

                ... und hart arbeiten, um als junger Künstler Erfolg zu haben, um... schwächer. Etablierte Künstler reden mit jungen Künstlern, Galeristen mit Kuratoren, Kuratoren.... Heute sind es vor allem junge französische Künstler, die ihr Studium...

                ca. 278 Zeilen / 8312 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 5. 1. 2010, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 15
                • PDF

                Pariser träumen in Berlin

                UMZUG Pariser Künstler treibt es nach Berlin. Hier finden sie nicht nur jenen Hauch von Boheme und Freiheit, der ihnen in der französischen Hauptstadt fehlt, sondern den Erfolg noch dazuSIMONE JUNG

                • PDF

                ... den Erfolg noch dazu VON SIMONE JUNG „Paris hat den Bedeutungsverlust seiner... schwächer. Etablierte Künstler reden mit jungen Künstlern, Galeristen mit Kuratoren, Kuratoren... sich den in Berlin lebenden jungen französischen Künstlern widmet. „Une valise...

                ca. 288 Zeilen / 9244 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 28. 12. 2009, 00:00 Uhr
                • Taz-Plan, S. 28
                • PDF

                Häuschen mit Garten

                ARCHITEKTURERBE Die Waldsiedlung „Krumme Lanke“ geht auf Pläne des Nationalsozialismus zurück. Eine Stele erinnert daranSIMONE JUNG

                • PDF

                ... soll weiter zur Aufklärung beitragen. SIMONE JUNG

                ca. 127 Zeilen / 3877 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Taz-Plan

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Verlag
                    • Aktuelles
                    • Hausblog
                    • Stellen
                    • Presse
                    • Die Seitenwende
                    • taz lab
                  • Unterstützen
                    • abo
                    • genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • recherchefonds ausland
                    • panter stiftung
                    • panter preis
                  • Newsletter
                    • team zukunft
                    • taz frisch
                    • taz zahl ich
                    • taz lab Infobrief
                  • Veranstaltungen
                    • Aktuelle
                    • Vor Ort
                    • Live im Stream
                    • Vergangene
                  • Mehr taz Lesestoff
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Blogs
                    • Le Monde diplomatique
                  • Mehr taz Angebote
                    • Reisen
                    • Kantine
                    • Shop
                    • Anzeigen
                  • Fragen & Hilfe
                    • Feedback
                    • Aboservice
                    • ePaper Login
                    • Downloads für Abonnierende
                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                  • Feedback
                  • Redaktionsstatut
                  • KI-Leitlinie
                  • Informant
                  • Datenschutz
                  • Impressum
                  • AGB
                  • Seitenwende
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln