• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 84

  • RSS
    • 13. 1. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Geschichte des toten Flüchtlingskindes

    Eine ganz normale Familie

    Das Bild des ertrunkenen Kindes Alan Kurdi löste 2015 weltweit Bestürzung aus. Tima Kurdi erzählt nun die Geschichte hinter dem Bild.  Shirin Sojitrawalla

      ... Geschichte hinter dem Bild. Von Shirin Sojitrawalla Als das Foto seines Sohnes...

      ca. 138 Zeilen / 4129 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 24. 7. 2020
      • Kultur
      • Buch

      Indische Autorin Meena Kandasamy

      Hinter verschlossenen Türen

      Meena Kandasamy ist eine politische Autorin und Feministin. Ihr Roman „Schläge“ erzählt von häuslicher Gewalt im intellektuellen Milieu.  Shirin Sojitrawalla

        ... Gewalt im intellektuellen Milieu. Von Shirin Sojitrawalla Die Thomson-Reuters-Studie stuft...

        ca. 261 Zeilen / 7809 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 30. 6. 2020
        • Kultur
        • Künste

        Umstrittener Neubau in Frankfurt

        Kulturmeile in der Innenstadt

        Die Architektur des Schauspiel- und Opernhauses in Frankfurt signalisiert Transparenz. Weil technisch aber veraltet, soll der Bau weg.  Shirin Sojitrawalla

          ca. 224 Zeilen / 6691 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 22. 6. 2020
          • Kultur
          • Buch

          Theaterbuch „Gesellschaftsspiele“

          Ein parteiischer Blick

          Der Kurator und Dramaturg Florian Malzacher untersucht in „Gesellschaftsspiele'“ heutige Formen politischen Theaters. Ein lesenswertes Buch.  Shirin Sojitrawalla

            ... Theaters. Ein lesenswertes Buch. Von Shirin Sojitrawalla Dass die Coronakrise zu einer...

            ca. 155 Zeilen / 4631 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 23. 5. 2020
            • Kultur
            • Künste

            Schauspielerin Sandra Hüller im Gespräch

            „Ich vermisse das Publikum“

            Sandra Hüller spielt die Hauptrolle in „Hamlet“ am Bochumer Schauspielhaus. Für sie war die Fernsehaufzeichnung des Stücks eine intime Erfahrung.  

              ca. 277 Zeilen / 8308 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 27. 4. 2020
              • Kultur
              • Buch

              Buch „Warum Theater“

              Neubestimmung nach der Krise

              Zwischen den Versprechen der Programmhefte und dem realen Theater klafft oft eine große Lücke. Jakob Hayner geht in seinem Buch den Gründen dafür nach.  Shirin Sojitrawalla

                ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 4. 1. 2020
                • Kultur
                • Künste

                Anna Bergmann am Badischen Staatstheater

                Die Schauspieldirektorin

                Ein Theaterkindergarten, das ist höllisch kompliziert: Wie Anna Bergmann in Karlsruhe an der Geschlechtergerechtigkeit schraubt.  Shirin Sojitrawalla

                  ... an der Geschlechtergerechtigkeit schraubt. Von Shirin Sojitrawalla Die Idee zur totalen Frauenquote...

                  ca. 251 Zeilen / 7505 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 1. 6. 2019
                  • Kultur
                  • Buch

                  Neuer Roman von Preti Taneja

                  König Lear in Indien

                  Der Anspielungsreichtum des Romans ist gigantisch. Taneja verlinkt Literatur mit Wirklichkeit, Geschichte mit Gegenwart, Shakespeare mit Indien.  Shirin Sojitrawalla

                    ... Gegenwart, Shakespeare mit Indien. Von Shirin Sojitrawalla Die Idee, Shakespeares Tragödie „König...

                    ca. 255 Zeilen / 7646 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 17. 5. 2019
                    • kultur, S. 16
                    • PDF

                    Streng, ernst und moralisch

                    Die Arbeiten Ulrich Rasches erschüttern, man durchlebt sie körperlich. Ein Porträt des Regisseurs, dessen Inszenierung „Das große Heft“ das Berliner Theatertreffen beschließt  Shirin Sojitrawalla

                    • PDF

                    ... Berliner Theatertreffen beschließt Von Shirin Sojitrawalla „Das große Heft“ beschlie...

                    ca. 168 Zeilen / 5036 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 29. 1. 2019
                    • Kultur
                    • Buch

                    Roman „Das Leben in einem Atemzug“

                    Indischsein auf dem Prüfstand

                    Neel Mukherjees Roman „Das Leben in einem Atemzug“ ist eine großartige, multiperspektivisch erzählte Kritik an der indischen Gesellschaft.  Shirin Sojitrawalla

                      ca. 233 Zeilen / 6983 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2019
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      Berühmt für kurze Abende

                      Mateja Koležnik ist die Ausnahme im von Männern beherrschten deutschsprachigen Theaterbetrieb. In ihrer Regie besticht sie mit ausgetüftelten Theaterräumen  Shirin Sojitrawalla

                      • PDF

                      ... sie mit ausgetüftelten Theaterräumen Von Shirin Sojitrawalla Sie gehört zu den Vielbeschäftigten...

                      ca. 183 Zeilen / 5479 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 4. 10. 2018
                      • kultur, S. 17
                      • PDF

                      Schwerfälliger Slapstick im Bonner Bungalow

                      Abrechnung mit Helmut Kohl: Sandra Strunz inszeniert im Mannheimer Schauspielhaus „Der Elefantengeist“ des Dramatikers Lukas Bärfuss  Shirin Sojitrawalla

                      • PDF

                      ...“ des Dramatikers Lukas Bärfuss Von Shirin Sojitrawalla „Tötet Helmut Kohl“, rüpelte Christoph...

                      ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 1. 5. 2018
                      • Kultur

                      Performance „Out of Order“

                      Wie Paviane im Käfig

                      Die Frankfurter Performance „Out of Order“ der Künstlergruppe Forced Entertainment im Bockenheimer Depot feiert das Abwegige.  Shirin Sojitrawalla

                        ... Depot feiert das Abwegige. Von Shirin Sojitrawalla Immer das Gleiche zu tun...

                        ca. 122 Zeilen / 3658 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 20. 1. 2018
                        • politisches buch, S. 15
                        • PDF

                        Frau ohne Kind

                        Rebecca Solnit sorgte mit ihren feministischen Essays weltweit für Furore. Ihr neues Buch ist gewohnt scharfsinnig und humorvoll  Shirin Sojitrawalla

                        • PDF

                        ... gewohnt scharfsinnig und humorvoll Von Shirin Sojitrawalla Kevin Spacey kommt nicht vor...

                        ca. 164 Zeilen / 4901 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Politisches Buch

                        • 25. 11. 2017
                        • literatur, S. 14
                        • PDF

                        Keine Erlösung für Lillian

                        Lustig und subversiv – im neuen Buch des niederländischen Autors Arnon Grünberg, „Die Datei“, steht die Menschheit vor einem Neustart und die Mitarbeiter der Firma basteln am Projekt „Neuer Mensch“  Shirin Sojitrawalla

                        • PDF

                        ... am Projekt „Neuer Mensch“ Von Shirin Sojitrawalla Das liest sich gut an...

                        ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 10. 9. 2017
                        • Kultur
                        • Buch

                        Neuer Roman von Salman Rushdie

                        Signale aus einer finsteren Welt

                        Wir leben im Zeitalter der Identität: Salman Rushdies vollmundiger Roman „Golden House“ rechnet mit der Gegenwart ab.  Shirin Sojitrawalla

                          ... mit der Gegenwart ab. von Shirin Sojitrawalla Irgendwer hat mal behauptet, Salman...

                          ca. 181 Zeilen / 5430 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 16. 8. 2017
                          • Kultur
                          • Buch

                          „Statusmeldungen“ von Stefanie Sargnagel

                          Marschieren fürs Goldene Matriarchat

                          Sie ist das antiautoritäre Role-Model: anarchisch, fröhlich, frei. In ihrem neuen Buch nimmt Stefanie Sargnagel ihren Alltag angenehm wichtig.  Shirin Sojitrawalla

                            ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 29. 7. 2017
                            • Literatur, S. 14
                            • PDF

                            RomanKomik, die ohne Verzweiflung nicht zu denken ist: Yasmina Rezas „Babylon“ zeigt die Bedeutungslosigkeit des Menschen

                            Nichts dauert an

                            • PDF

                            ... Menschen Nichts dauert an von Shirin Sojitrawalla Mit Kurzschlusshandlungen kennt sich die...

                            ca. 151 Zeilen / 4502 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 29. 4. 2017
                            • Politisches Buch, S. 15
                            • PDF

                            LEBEN Immer schon klagten die Menschen über ihr beschleunigtes Leben. Wie ist das heute?

                            Das große Rennen gegen den Zeitverlust

                            • PDF

                            ... Rennen gegen den Zeitverlust von Shirin Sojitrawalla In Corinna Belz’ wundersamem Dokumentarfilm...

                            ca. 127 Zeilen / 3787 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Politisches Buch

                            • 1. 4. 2017
                            • Literatur, S. 14
                            • PDF

                            Campuskrimi So reproduzieren sich Eliten: Takis Würger hat einen Coming-of-Age-Roman geschrieben, der an der Eliteuniversität Cambridge spielt. Er erzählt gespenstisch genau

                            Es war absolute Premiumkotze

                            • PDF

                            ... Es war absolute Premiumkotze von Shirin Sojitrawalla Dieser Roman protzt schon bei...

                            ca. 158 Zeilen / 4735 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln