• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 345

  • RSS
    • 8. 7. 2014
    • Berlin

    Energie

    Und ewig locken die Netze

    Die Vergabe des Gasnetzes läuft noch, da steht die nächste Entscheidung an: Wer bekommt das Stromnetz?  Sebastian Puschner

      ca. 265 Zeilen / 7938 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 14. 5. 2014
      • Berlin, S. 23
      • PDF

      Keine Komfortzone

      WOHNEN In der Wisbyer Straße in Prenzlauer Berg soll saniert werden, die Mieter fühlen sich drangsaliert. Der Hausbesitzer ist bekannt durch den Film „Betongold“. Heute schaut Grünen-Stadtrat Kirchner vorbeiSEBASTIAN PUSCHNER

      • PDF

      ... Grünen-Stadtrat Kirchner vorbei VON SEBASTIAN PUSCHNER In Cornelia Hentschels Wohnung beginnt...

      ca. 319 Zeilen / 9337 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 26. 4. 2014
      • DAS THEMA, S. 44-45
      • PDF

      Mehr Geld für die Malocher

      VERDIENST Wenn der Mindestlohn kommt, verbessert er die finanzielle Situation von fast 300.000 Berlinern – sagt der Senat. Doch die Gewerkschaften warnen vor Ausweichmanövern der ArbeitgeberSEBASTIAN PUSCHNER

      • PDF

      ... vor Ausweichmanövern der Arbeitgeber VON SEBASTIAN PUSCHNER Wer sich das nächste Mal... Vertrag. Diese Verhandlungen hat Gewerkschaftssekretär Sebastian Riesner schon hinter sich: Für...

      ca. 346 Zeilen / 11648 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      • 17. 3. 2014
      • Berlin

      Saubere Luft

      Theoretisch klimaneutral

      Forscher legen Machbarkeitsstudie vor, wie Berlin seine CO2-Emissionen senken kann. Kritiker fordern Senat zum Handeln auf.  Sebastian Puschner

        ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 2. 11. 2013
        • DAS THEMA, S. 45
        • PDF

        „Wir brauchen eine stadtweite Aufbruchstimmung“

        STADTWERK Berlin soll seinen Kohlendioxid-Ausstoß drastisch reduzieren. Ein Stadtwerk, wie es beim Volksentscheid zur Abstimmung steht, könnte einen guten Teil dazu beitragen, sagt Wissenschaftler Bernd Hirschl, Mitautor der Studie „Klimaneutrales Berlin 2050“SEBASTIAN PUSCHNER

        • PDF

        ... Studie „Klimaneutrales Berlin 2050“ INTERVIEW SEBASTIAN PUSCHNER taz: Herr Hirschl, wird Berlin...

        ca. 166 Zeilen / 5137 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 1. 11. 2013
        • Berlin

        Energie-Volksentscheid in Berlin

        Worum gehts eigentlich?

        Am Sonntag stimmen die BerlinerInnen darüber ab, wie die Energieversorgung der Stadt künftig gestaltet wird. Die wichtigsten Fragen & Antworten.  Sebastian Puschner

          ca. 179 Zeilen / 5362 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 26. 10. 2013
          • DAS BLEIBT, S. 42
          • PDF

          Es geht um so viel mehr

          Tricks vorm Volksentscheid SEBASTIAN PUSCHNER

          • PDF

          ... – und zwar am 3. November. SEBASTIAN PUSCHNER taz-Serie zum Stadtwerk des...

          ca. 88 Zeilen / 2531 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 23. 10. 2013
          • Berlin

          Energie

          „Sympathische Forderungen“

          Ein kommunales Stadtwerk kann einen Beitrag zum sozialen und ökologischen Wandel Berlins leisten, sagt der Energieforscher Matthias Naumann.  Sebastian Puschner

            .... November hat Berlin die Wahl Sebastian Heiser

            ca. 180 Zeilen / 5371 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 22. 10. 2013
            • Berlin Aktuell, S. 21
            • PDF

            Energie: Wende von unten

            • PDF

            ... Gremien ihrer Stadtwerke. KOMMENTAR VON SEBASTIAN PUSCHNER Endspurt beim Volksentscheid

            ca. 60 Zeilen / 1599 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 18. 10. 2013
            • Berlin

            Flughafen-Untersuchungsausschuss

            Die unendliche Geschichte

            Vor einem Jahr tagte der Ausschuss zum ersten Mal. Die Dimensionen seines Auftrags sind riesig, die vielen Fragen längst nicht beantwortet.  Sebastian Puschner

              ca. 271 Zeilen / 8102 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 11. 10. 2013
              • Berlin

              Interview mit Chef Berlin Energie

              „Was wir machen, ist kein Teufelszeug“

              Hohe Gewinne für die Stadt und die Umsetzung der Energiewende: Der Chef von Berlin Energie, Wolfgang Neldner, will das Gas- und Stromnetz in Landeshand holen - ohne Deal mit Vattenfall.  Sebastian Puschner

                ca. 316 Zeilen / 9470 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 10. 10. 2013
                • Berlin

                Berlin Energie-Chef prescht vor

                Das Stromnetz soll es bringen

                Um die Energiewende voranzubringen, sollte das Land Berlin sein Stromnetz selbst übernehmen, sagt der Chef der landeseigenen Berlin Energie, Wolfgang Neldner.  Sebastian Puschner

                  ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 30. 9. 2013
                  • Berlin

                  Volksentscheid

                  „Hier werden Ängste gestreut“

                  Streitgespräch mit Stefan Taschner vom Energietisch und Christian Amsinck von der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg.  Sebastian Puschner

                    ca. 386 Zeilen / 11551 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 28. 9. 2013
                    • DAS BLEIBT, S. 42
                    • PDF

                    Vattenfall hat gut Lachen

                    STREIT ÜBERS STADTWERK SEBASTIAN PUSCHNER

                    • PDF

                    ..., den Energietisch Lügen zu strafen. SEBASTIAN PUSCHNER

                    ca. 77 Zeilen / 2160 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 14. 9. 2013
                    • SCHWERPUNKT, S. 45
                    • PDF

                    In Berlin träumt Vattenfall von Hamburg

                    ANDERSWO Wie Hamburg steht Berlin vor einem Volksentscheid über die Energieversorgung. Doch die Regierungsparteien SPD und CDU wollten keine Abstimmung zeitgleich zur BundestagswahlSEBASTIAN PUSCHNER

                    • PDF

                    ... Offenlegung der Privatisierungsverträge von 2011. SEBASTIAN PUSCHNER

                    ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 12. 9. 2013
                    • Berlin Aktuell, S. 14
                    • PDF

                    122 Quadratmeter Leerstand

                    RÄUMUNG Die alte Wohnung der zwangsgeräumten Gülbols sollten angeblich neue Mieter zum doppelten Preis bekommen. Nachbarn und Aktivisten wollen das verhindert habenSEBASTIAN PUSCHNER

                    • PDF

                    ... wollen das verhindert haben VON SEBASTIAN PUSCHNER Der Vermieter soll auf seiner...

                    ca. 108 Zeilen / 3238 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 11. 9. 2013
                    • Berlin Aktuell, S. 15
                    • PDF

                    Jetzt geht die Arbeit erst los

                    • PDF

                    ... Bürger der Kommunen. KOMMENTAR VON SEBASTIAN PUSCHNER Wasser-Rekommunalisierung fast fix

                    ca. 63 Zeilen / 1711 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 10. 9. 2013
                    • Berlin Aktuell, S. 15
                    • PDF

                    Bauboom braucht Regulativ

                    • PDF

                    ... ein wichtiges Regulativ. KOMMENTAR VON SEBASTIAN PUSCHNER Umfrage zu Wohnungsbau

                    ca. 63 Zeilen / 1679 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 7. 9. 2013
                    • DAS BLEIBT, S. 42
                    • PDF

                    Hauptsache, den Hut aufbehalten

                    SPD UND KOALITIONSRÄSON SEBASTIAN PUSCHNER

                    • PDF

                    ... des Volksentscheids am 3. November. SEBASTIAN PUSCHNER „Die Musik ist ein Korsett...

                    ca. 73 Zeilen / 2411 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 4. 9. 2013
                    • Berlin

                    Landespolitik

                    Ein bisschen Mindestlohn

                    SPD ringt der CDU ein Landesmindestlohngesetz ab. was für Verbesserungen es bringt, ist unklar.  Sebastian Puschner

                      ca. 82 Zeilen / 2431 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln