In einer Berliner Kita bricht Corona aus. Das Kind unserer Autorin infiziert sich nicht. Abwarten. Denn eine Testpflicht für Kinder gibt es ja nicht.
ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Wenn kleine Kinder fluchen, will man sie korrigieren – dabei ist das doch ganz normal. Doch welche Schimpfwörter sind kindgerecht?
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Es gibt Dinge, die hat man nicht unter Kontrolle. Selbst wenn man es so sehr versucht wie unsere Autorin.
ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Vielleichtkanzler Olaf Scholz will, dass Frauen mehr arbeiten. Unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung wird die Lohnarbeit verdoppelt.
ca. 99 Zeilen / 2949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Die Industrie um Neugeborene verkauft alles und boomt. An leistbare Kleidung für Mütter denkt allerdings niemand. Übrig bleibt: beige und gestreift.
ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen
Typ: Kolumne
Mamasein heißt oft, ein schlechtes Gewissen zu haben. Weil es sich nie nach Vereinbarkeit anfühlt, sondern immer nach zu viel von allem.
ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen
Typ: Kolumne
Mütter, die Väter nicht an die Kinderbetreuung ranlassen – ach, wenn es keine anderen Probleme gibt, dann ist ja gut. Schauen wir's uns halt mal an.
ca. 95 Zeilen / 2846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Wer mit Kindern verreisen will, muss viel schleppen und braucht starke Nerven. Vor allem wegen der Leute, die einem so begegnen.
ca. 124 Zeilen / 3696 Zeichen
Typ: Kolumne
Wir Eltern können mit jeder Lebensentscheidung unserer Kinder leben, nur zur Polizei oder zur Bank gehen sollten sie nicht – oder die FDP wählen.
ca. 98 Zeilen / 2934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Nach einer Fehlgeburt bleibt einem nur die Trauer. Selbst wenn man sich wieder über ein Baby freuen darf, geht sie nie ganz weg.
ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Kleine Kinder sind zornig, sie brüllen und sie fragen einem Löcher in den Bauch. Aber wer ist schon perfekt?
ca. 96 Zeilen / 2869 Zeichen
Typ: Kolumne
Elternsein ist vollkommenes Chaos und Langweile gleichermaßen. Und dann wird einem oft noch klar, wie entbehrlich man ist.
ca. 97 Zeilen / 2890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Fast überall gibt es mittlerweile Coronatestzentren. Nur Orte, um sein Kind zu stillen, bleiben immer noch rar.
ca. 95 Zeilen / 2842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Immer wieder stellen Eltern die Existenz struktureller Missstände in Frage, weil sie sie persönlich nicht kennen. Warum fällt es so schwer, solidarisch zu sein?
ca. 97 Zeilen / 2903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Kinder und Jugendliche sind seit einem Jahr solidarisch, um andere zu schützen. Aber Hauptsache die Erwachsenen kriegen ihre Öffnungs-Debatten.
ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Zwischenmenschliche Grenzüberschreitungen sind in der Schwangerschaft nochmal besonders unangenehm. Zeit für eine Klarstellung.
ca. 97 Zeilen / 2884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Über Eltern, die immer Desinfektionsmittel parat hatten, habe ich stets gelacht. In Corona-Zeiten bin ich selbst so geworden – und es bricht mir das Herz.
ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Mal wird man für das Kindermädchen gehalten, mal für adoptiert. Rassismus im familiären Kontext ist subtiler, aber nicht weniger schmerzhaft.
ca. 100 Zeilen / 2986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Bis heute planen nur wenige Väter mehr als einige Monate zur Betreuung ihrer Kinder ein. Warum die niedrige Elternzeitquote ein soziales Problem ist.
ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Termine beim Jugendamt können unangenehm sein. Nicht aber während des Lockdowns – da finden nämlich keine Termine statt.
ca. 97 Zeilen / 2882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.