„Anders als die Andern“ gilt als der erste deutsche schwule Film. Mitgewirkt hat 1919 der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Kurze Zeit später war der Film wieder verboten. Die Premiere ist heute genau 100 Jahre her
... genau 100 Jahre her Von Saskia Hödl Man kann getrost das Wort...
ca. 168 Zeilen / 5023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Kimberlé Crenshaw hat den Begriff Intersektionalität für überlappende Diskriminierungen eingeführt. Im Alltag angekommen ist er noch nicht.
ca. 275 Zeilen / 8243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Atmosphärenmeister des Emotionalen: Der Londoner Elektronik-Produzent SBTRKT und sein neues Album „Wonder Where We Land“.
ca. 196 Zeilen / 5864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das neue Album der Berliner Band Laing heißt „Wechselt die Beleuchtung“ – und hört sich an wie elektronisch vertonte Ringelnatz-Gedichte.
ca. 106 Zeilen / 3168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ahmad Khaled kam aus Syrien nach Berlin, weil er seinen schwerkranken Kindern helfen wollte. Nun soll er nach Italien abgeschoben werden.
ca. 265 Zeilen / 7930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.