• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 29

  • RSS
    • 21. 8. 2013
    • ASYL, S. 21
    • PDF

    „Nur auf die Polizei zu setzen reicht nicht“

    FLUCHT II Georg Classen vom Flüchtlingsrat fordert ein Sicherheitskonzept für Hellersdorf, das Schulen und Wohnungsbaugesellschaften einbindet – die Anwohner jedoch nicht unbedingtS. ERB

    • PDF

    ... dieser anonymen Bürgerinitiative stecken. INTERVIEW: S. ERB „Sechs Flüchtlinge sind gleich aus...

    ca. 112 Zeilen / 3407 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 15. 2. 2013
    • Inland, S. 07
    • PDF

    Nazis blockiert

    PROTEST In Dresden schafften es 4.000 Menschen, den Nazi-Aufmarsch zu stören. Selbst die Polizei zieht ein positives FazitM. BARTSCH / S. ERB / A. SPEIT

    • PDF

    ... Fazit AUS DRESDEN M. BARTSCH, S. ERB UND A. SPEIT Am Ende...

    ca. 123 Zeilen / 3556 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 25. 11. 2012
    • Politik
    • Deutschland

    Bundesparteitag der Piraten

    Die etwas andere Grundsatzdebatte

    Totalopposition oder sozialliberale Kraft? Auf ihrem Parteitag versuchen sich die Piraten zwischen Eigenständigkeit und Professionalität zu verorten.  S. Erb, M. Lohre

      ca. 196 Zeilen / 5858 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 27. 10. 2012
      • Politik
      • Deutschland

      Debakel um Verfassungsschutz

      V wie verlorenes Vertrauen

      Nach dem Auffliegen weiterer V-Leute im Umfeld des NSU wächst die Kritik an den Ämtern. Kommt jetzt der Spitzel-TÜV?  S. Erb, W. Schmidt

        ... 90er trat der Neonazibarde Achim S. bei Veranstaltungen der NPD auf... noch weitere krasse Fälle. Carsten S. zum Beispiel. Der wurde 1995... V-Mann „Piato“ anwarb. Carsten S. kam bald wieder frei – und...

        ca. 340 Zeilen / 10182 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 17. 10. 2012
        • Politik
        • Deutschland

        Neonazi mit NSU-Bezug

        Auch Bayern hat V-Mann-Ärger

        Ein führender Neonazi aus Oberfranken spitzelte in den 90er-Jahren die rechtsextreme Szene aus. Wie nah stand er dem späteren Terrortrio NSU?  S. Erb, M. Halser, W. Schmidt

          ca. 162 Zeilen / 4847 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 14. 9. 2012
          • Politik
          • Deutschland

          NSU-Helfer war Polizeispitzel

          Der Innensenator schwieg

          Ein Mann aus dem NSU-Umfeld lieferte dem Berliner LKA jahrelang Informationen. Frank Henkel informierte den Untersuchungsausschuss nicht.  S. Erb, P. Plarre

            ... mutmaßliche NSU-Helfer Thomas S. war Spitzel des Landeskriminalamtes Berlin... V-Mann-Führer erkannte Thomas S. als seinen früheren Informanten. Henkel... eine dünne Akte zu Thomas S. angelegt. Die Mehrzahl seiner Informationen...

            ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 14. 9. 2012
            • Politik
            • Deutschland

            Berliner LKA hielt Informationen zurück

            Vertrauen zu NSU-Unterstützer

            Über Jahre war das Berliner LKA an der NSU dran – über eine „Vertrauensperson“. Der Untersuchungsausschuss wurde erst am Donnerstag informiert.  S. Erb, A. Speit

              ... sind längst verjährt. Thomas S. war einer der führenden Köpfe... Jahr 1998. Die Sprengstofflieferung, die S. zugegeben hat, und die Wohnungsbeschaffung... Wohnung in Chemnitz organisiert haben. S. war zwischenzeitlich mit Zschäpe liiert...

              ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 12. 9. 2012
              • Politik
              • Deutschland

              Mordserie der NSU

              Der brave Soldat Mundlos

              Uwe Mundlos, Mitglied der NSU, fiel in seiner Zeit bei der Bundeswehr mehrfach als Neonazi auf. Befördert wurde er trotzdem.  S. Erb, A. Speit

                ca. 145 Zeilen / 4345 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 11. 9. 2012
                • Politik
                • Deutschland

                Militärischer Abschirmdienst und NSU

                „Es existieren keine Akten“

                Der Geheimdienst der Bundeswehr versuchte 1995, den NSU-Terroristen Uwe Mundlos als Informant anzuwerben. Die Mitglieder des U-Ausschusses wussten nichts.  S. Erb, A. Speith

                  ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 6. 9. 2012
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Resozialisierung von Straftätern

                  Vorbeugen ist besser als Strafen

                  Ein Resozialisierungsverein arbeitet erfolgreich mit rechtsextremen und islamistischen Gewalttätern. Jetzt steht er vor dem Aus – das Geld fehlt.  S. Puschner, S. Erb

                    ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 4. 8. 2012
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Breites Bündnis fordert höhere Abgaben

                    „Umfairteilen“ will Reichensteuer

                    Sozialverbände, Gewerkschaften und NGOs haben sich zusammengetan. Unter dem Namen „Umfairteilen“ wollen sie den Reichen ans Geld.  B. Dribbusch, S. Erb

                      ca. 76 Zeilen / 2258 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 30. 7. 2012
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Occupy-Camp soll geräumt werden

                      Bewegung im Abbau

                      Im Frankfurter Occupy-Camp wurden viele soziale Probleme der Stadt sichtbar. Das passte der Verwaltung nicht: Am Dienstag soll das Camp geräumt werden.  T. Reuter, S. Erb

                        ca. 148 Zeilen / 4423 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 20. 7. 2012
                        • Berlin

                        Maaßens umstrittenes Kurnaz-Gutachten

                        „Falsch, empörend und unmenschlich“

                        Professoren und Politiker unterstützen die FU im Streit über die Personalie Maaßen. Dem neuen Verfassungsschutzchef keine Honorarprofessur zu geben, sei richtig gewesen.  L. Thio, S. Erb, R. Nguyen

                          ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 7. 2012
                          • Politik
                          • Deutschland

                          NSU-Ausschüsse zu Schredder-Skandalen

                          „Es gab eine Vertuschungsaktion“

                          In Sachsen soll jetzt der Verfassungsschutz neu geordnet werden. Unterdessen geht der Bundestagsausschuss beim Schredder-Skandal von „gezielten Vertuschungen“ aus.  S. Erb, W. Schmidt

                            ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 8. 5. 2012
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Berliner Großflughafen verschiebt Eröffnung

                            Berlin kriegt keinen hoch

                            Sicherheitsmängel, Passagierchaos und geplatzte Eröffnung: Berlins Oberbürgermeister ist trotzdem optimistisch. Der Großflughafen soll so schnell wie möglich in Betrieb gehen.  S. Erb, J. Schumacher

                              ca. 149 Zeilen / 4469 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 14. 4. 2012
                              • Berlin

                              Demos im Berliner Süden

                              „Keine Homezone für Nazis“

                              In Neukölln demonstrieren am Freitag hunderte Menschen gegen Rechtsextremismus. In Marienfelde stellen sich Anwohner einem NPD-Aufmarsch entgegen.  S. Erb, C. Icpinar

                                ca. 212 Zeilen / 6331 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 22. 3. 2012
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Debatte um ein NPD-Verbot

                                Eine Partei voller Verbrecher

                                Körperverletzung, Volksverhetzung, illegaler Waffenbesitz: Viele Funktionäre der rechtsextremen NPD sind vorbestraft.  

                                  ... des NPD-Kreisverbands Jena, Carsten S., soll den Rechtsterroristen im Untergrund... Auftrag und das Geld soll S. von Ralf Wohlleben bekommen haben...

                                  ca. 288 Zeilen / 8624 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 2. 2012
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Porträt Hartmut Semken

                                  Berlins neuer Oberpirat

                                  Auf dem Parteitag der Piraten wurde Hartmut Semken mit 53,3 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Für ihn ist das surreal.  K. Litschko, S. Erb

                                    ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 11. 2011
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Führender Neonazi in U-Haft

                                    Gewaltbereiter "Überzeugungstäter"

                                    Ralf Wohlleben war das Bindeglied zwischen der NPD und den Neonazi-Kameradschaften. Seine Festnahme wird die Debatte um ein NPD-Verbot befeuern.  S. Erb, W. Schmidt, A. Speit

                                      ca. 137 Zeilen / 4100 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 11. 2011
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Rechter Terror beschäftigt Bund und Länder

                                      "Erschreckende Einblicke"

                                      Der Bundestag befasst sich mit dem NSU-Gruppe. Und in Thüringen wird eine Sonderkommission eingesetzt, die Versäumnisse der Landesbehörden untersuchen soll.  S. Erb, W. Schmidt, P. Wrusch

                                        ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln