• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘S. Alberti’

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 23. 4. 2015, 00:00 Uhr
    • Berlin Aktuell, S. 22
    • PDF

    Abgeordnete im Unklaren über BER-Beihilfe

    FLUCHHAFEN EU-Kommission muss den Milliardennachschlag genehmigen. SPD und Oppositionspolitiker pochen im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses gemeinsam auf Informationen über GelderS. ALBERTI

    • PDF

    ... Prozent eines Unternehmens gehören. S. ALBERTI

    ca. 78 Zeilen / 2456 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 13. 1. 2015, 18:26 Uhr
    • Berlin

    Berliner Mietspiegel mit Fragezeichen

    Zu schnell für Mieter

    Bausenator Andreas Geisel prognostiziert zehnprozentigen Anstieg der Durchschnittsmiete. Mieterverein kann das nicht nachvollziehen.  S. Alberti, U. Rada

      ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 19. 8. 2014, 18:37 Uhr
      • Berlin

      Epidemie

      Erster Ebola-Verdacht in Berlin

      Bluttest nach Zusammenbruch einer Afrika-Reisenden in Jobcenter. Behörde zwischenzeitlich abgeriegelt. Charité: Ebola aber unwahrscheinlich.  S. Alberti, F. Todtmann

        ca. 109 Zeilen / 3253 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 26. 6. 2014, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 05
        • PDF

        Besetzer wollen oben bleiben

        PROTEST Trotz Großeinsatz: In Kreuzberg bleibt eine Schule von Flüchtlingen besetzt. Sie misstrauen Versprechungen des Bezirks. Unterstützer belagern die BürgermeisterinA. LANG-LENDORFF / S. ALBERTI / S. BEDNARCZYK / L. ZUCKER

        • PDF

        ... BERLIN A. LANG-LENDORFF, S. ALBERTI, S. BEDNARCZYK, L. ZUCKER Sie...

        ca. 105 Zeilen / 3159 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 25. 6. 2014, 19:19 Uhr
        • Berlin

        Räumung der besetzten Schule

        Große Hängepartie

        Rund 40 Flüchtlinge harren in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule aus. Dann wurde auch noch das Büro von Bezirksbürgermeisterin Herrmann (Grüne) besetzt.  

          ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 12. 6. 2014, 00:00 Uhr
          • Berlin Aktuell, S. 17
          • PDF

          Mitreden aus der Mitte heraus

          BETEILIGUNG Die Stiftung Zukunft Berlin schlägt ein teils unabhängig von der Politik besetztes Forum vorS. Alberti / B. Schulz

          • PDF

          ..., parlamentarischer Geschäftsführer, der taz. S. ALBERTI, B. SCHULZ

          ca. 82 Zeilen / 2533 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 3. 6. 2014, 17:50 Uhr
          • Berlin

          Energie

          Nussbaums neue Flamme

          Die Konzession für das Gasnetz soll wieder in Landeshand. Finanzsenator Nußbaum kündigt Preissenkungen an.  S. Heiser, S. Alberti

            ca. 91 Zeilen / 2724 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 4. 11. 2013, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 21
            • PDF

            Quorum erat demonstrandum

            DEMOKRATIE Es ist so gekommen, wie viele befürchtet haben: Trotz eindeutiger Zustimmung zum Gesetzentwurf des Energietischs scheitert der Volksentscheid an der hoch gelegten Messlatte bei der Beteiligung. Trotzdem: Alle Beteiligten wollen jetzt weiter kämpfenS. ALBERTI / A. HAEMING

            • PDF

            ... jetzt weiter kämpfen VON S. ALBERTI UND A. HAEMING Dann wird...

            ca. 207 Zeilen / 6504 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 18. 10. 2013, 00:00 Uhr
            • Berlin Aktuell, S. 26
            • PDF

            Linksfraktion will Nachtragshaushalt

            GELD Vorsitzender Udo Wolf sieht Spielraum von 1,8 Milliarden. Senat: Alles zur Schuldentilgung nötigS. ALBERTI

            • PDF

            ...“, sagte er der taz. S. ALBERTI

            ca. 73 Zeilen / 2259 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            • 24. 9. 2013, 18:24 Uhr
            • Berlin

            Wahl

            CDU will mit Grünen punkten

            Kai Wegner, Berliner CDU-Generalsekretär, sieht im Bund „große Chancen“ mit den Grünen. Von denen im Land kommt ein klares „Nein“.  S. Alberti, U. Rada

              ca. 110 Zeilen / 3298 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 7. 6. 2013, 00:00 Uhr
              • Berlin, S. 23
              • PDF

              „Herr Mehdorn ist ein Profi, da habe ich keinen Zweifel“

              CHEFSACHE Es gab schon bessere Tage für Klaus Wowereit. Trotzdem schließt der Regierende Bürgermeister eine weitere Amtszeit nicht aus. Ein Gespräch über Alpha-Typen, Visionen und SchokoladeS. ALBERTI / A. LANG-LENDORFF / K. LITSCHKO

              • PDF

              ..., Visionen und Schokolade INTERVIEW S. ALBERTI, A. LANG-LENDORFF UND K...

              ca. 351 Zeilen / 9799 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 13. 3. 2013, 00:00 Uhr
              • Berlin Aktuell, S. 18
              • PDF

              Hintertürchen in Schönefeld

              FLUGHAFEN Auch der Senat lehnt die Mehdorn-Idee ab, Tegel nach dem BER-Start offen zu halten. Für den alten Flughafen Schönefeld hält die Linken-Abgeordnete Matuschek das hingegen für rechtlich möglichS. ALBERTI / U. RADA

              • PDF

              ... vereinbart. „Das hat Gesetzeskraft.“ S. ALBERTI, U. RADA

              ca. 95 Zeilen / 2943 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              • 8. 11. 2012, 00:00 Uhr
              • Berlin Aktuell, S. 21
              • PDF

              Geld für Flughafen

              BER Hauptausschuss gibt 444 Millionen Euro. Opposition spricht von „Blankoscheck“S. ALBERTI / S. PUSCHNER

              • PDF

              ... es das Geld gibt.“ S. ALBERTI, S. PUSCHNER

              ca. 80 Zeilen / 2378 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              • 26. 10. 2012, 00:00 Uhr
              • Berlin, S. 23
              • PDF

              Mit dem Raumschiff ins 21. Jahrhundert

              MILLIONENGRAB Das Internationale Congress Centrum (ICC) soll für 200 Millionen Euro saniert werden – aber nur wenn ein „schlüssiges Nutzungskonzept“ vorliegt. Die taz hat Ideen gesammelt: ein halbwegs seriöser und vier weitere Vorschläge, die sich lohnen könntenS. ALBERTI / P. HECHT / B. SCHULZ

              • PDF

              ... sich lohnen könnten VON S. ALBERTI, P. HECHT UND B. SCHULZ...

              ca. 194 Zeilen / 6748 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 14. 8. 2012, 18:50 Uhr
              • Berlin

              Flughafen Berlin Brandenburg

              Auf die Nase geflogen

              Berlin muss noch länger auf seinen Großflughafen warten. Der 17. März 2013 sei als Eröffnungstermin vom Tisch, sagt der Chef des Verkehrsausschusses im Bundestag.  S. Alberti, S. Puschner

                ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 5. 2012, 18:49 Uhr
                • Berlin

                BER-Debakel wird teuer

                Millionen machen den Abflug

                Am Mittwoch berät der Aufsichtsrat des Berliner Großflughafens BER über einen neuen Eröffnungstermin und Konsequenzen. Die Verschiebung wird teuer.  J. Kulms, S. Alberti

                  ca. 146 Zeilen / 4372 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 27. 1. 2012, 08:38 Uhr
                  • Berlin

                  Glückwunsch, Neukölln!

                  Ich geb dir hundert, Alter!

                  Heute vor 100 Jahren wurde Neukölln, was es ist - jedenfalls dem Namen nach. Sieben Short Stories über den berüchtigsten Kiez der Stadt  

                    ..., auch von Zehlendorf aus. Stefan Alberti verließ Neukölln 2004 Richtung Zehlendorf...

                    ca. 198 Zeilen / 5930 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 11. 10. 2011, 18:25 Uhr
                    • Berlin

                    Polizeipräsident durchgewinkt

                    Rot-Schwarz klappt schon

                    Vor dem Beginn der Koalitionsgespräche zwischen SPD und CDU ist die erste Entscheidung bereits gefallen: Die SPD setzt Udo Hansen durch. Die Union hält still.  S. Alberti, P. Plarre

                      ca. 150 Zeilen / 4481 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 18. 9. 2011, 23:47 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Grüne nach Berlinwahl

                      Der Traum ist aus

                      5 Prozent mehr und doch verloren: Die Kandidatur Renate Künasts weckte himmelhohe Erwartungen. Jetzt sind die Grünen in der Realität gelandet.  S. Alberti, K. Litschko, U. Schulte

                        ca. 182 Zeilen / 5453 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 27. 5. 2010, 02:00 Uhr
                        • Berlin

                        Krankenhausreform in Sicht

                        Senat verschiebt Charité-OP

                        Senatoren ringen sich zu Minilösung durch: Alle Kliniken bleiben, 500 Betten sollen wegfallen. 200 davon standen angeblich sowieso auf der Streichliste.  S. Alberti, K. Pezzei

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln