Ob die europäische Fischereipolitik langsam auf einen Kurs der Weitsicht einschwenkt und damit den Interessen aller Beteiligten dient - der Fische, der Fischer und der Fischesser -, wird sich schon bald zeigen.
Gute Stimmung auf der Husum WindEnergy: Der Export boomt, und das novellierte Einspeisegesetz bringt auch den heimischen Markt wieder in Fahrt. Hoffnung auf leistungsstärkere Windräder und Start des Offshore-Geschäfts
Vielfraßqualle und Pazifikauster: Der Klimawandel und die Globalisierung bescheren der Nordsee einen atemberaubenden Zuwachs an „neuen“ Arten. Experten freuen sich über die Vielfalt, sehen aber auch schwer zu lösende Integrationkonflikte
Klimawandel und Globalisierung bescheren dem Wattenmeer derzeit einen atemberaubenden Zuwachs an exotischen Arten. Experten sehen das mit Faszination und Sorge.
Natürliche Vielfalt konzentriert sich auf wenige Regionen. Wirtschaftlich genutzt wird sie anderswo. Die UN-Konferenz will einen Ausgleich finden VON RAINER BORCHERDING
Nur 4 Prozent der Ozeane sind vom Menschen unberührt, dass zeigt eine erste globale Gefährdungskarte der Meere. Die Küstenbereiche der Industrienationen leiden.
Vor der UN-Biodiversitätskonferenz in Bonn fordern Umweltverbände weltweite Schutzgebiete für Wälder und Meere. Die Nachfrage nach Biokraftstoffen und Holz gefährdet Tropenwälder.
Medizinische Fortschritte in der Klontechnologie sind so diskussionswürdig wie alle anderen brisanten neuen Technologien auch - prinzipiell verwerflich sind die Ergebnisse nicht.
Das Urteil gegen die Firma Total als Auftraggeber des Öltransportes ist ein Signal: Ein Unternehmen, das den Transport outgesourct hat, bleibt verantwortlich für die Sicherheit.
Dank Meeresüberfischung und Klimawandel: Bisher wurde Leuchtqualle in wärmeren Gefilden beobachtet - jetzt vernichtete ein Riesenschwarm eine irische Lachsfarm.